- Dottores Sammlung - marsch, 04.08.2004, 19:18
- Besten dank für die Arbeit (o.Text) - LenzHannover, 04.08.2004, 19:54
- Re: Dottores Sammlung / wunderbar! (o.Text) - ---Elli---, 04.08.2004, 20:32
- Super, diese Sammlung. Allerbesten Dank für die Mühe! (o.Text) - sensortimecom, 04.08.2004, 21:14
- Re: Dottores Sammlung / Besten Dank für die PDF-Datei - Student, 05.08.2004, 08:56
- Re: This way / Zentralbanken und Schneebälle - Student, 05.08.2004, 10:56
- Vielen Dank (o.Text) - Hsi-yu chi, 05.08.2004, 11:19
- Super! Danke für die Mühe! (o.Text) - LeCoquinus, 05.08.2004, 13:38
Re: This way / Zentralbanken und Schneebälle
-->Nochmal hallo Marsch!
Ich habe"this way" eingeschlagen, und bin dann weitermarschiert nach
http://www.miprox.de/Wirtschaft_allgemein/Aktiva_und_Passiva.html
und bin auf den folgenden Text gestoßen:
>Wie also kommt eine Geschäftsbank an"Mittel" zur Rückzahlung >der"Steuer/Prämie"? Es gibt nur eine Möglichkeit, sie muß zusätzliche, >später fällige Kredite an die ZB verpfänden, um so von der ZB dagegen neues >Bargeld zu erhalten.
>Um hierauf die gleiche"Steuer" wieder zahlen zu müssen, mit"new Credits" >+"Steuer","new Credits" +"Steuer","new Credits" +"Steuer" usw. usw.
>Zwar wird diese durch die ZB eingenommene Steuer dann als"Zentralbankgewinn" >an den jeweiligen Finanzminister weitergeleitet/überwiesen und kommt dann, >zeitversetzt, doch wieder ins Publikum, wo es von den GBs abgeschoepft wird. >Allerdings hat diese Zeitversetzung wegen des staendig tickenden"Zinses" (Steuer) zur Folge, dass die"Zinsen" (Steuer) des laufenden Geschaeftsjahres >letztendlich dann nicht von den GBs bezahlt werden koennten, wenn die >notwendigen"new Credits" ab einem Zeitpunkt X ausbleiben würden.
>Ein 1a Schneeballsystem.
Ich kann hier kein Schneeballsystem erkennen! Ein Schneeballsystem wäre es,
wenn die Zentralbank (ZB) keinen Gewinn ausschütten würde bzw. keine"Kosten"
(das entsprechende ZB-Geld) in das System geben würde.
Die ZB macht aber genau dieses.
Offen ist demnach nur immer die"Zinslücke"/"Steuerlücke" der letzten Runde.
Also nichts mit Schneeball, der immer größer wird.
Du weißt vielleicht, daß ich dieses Thema schon mit Dottore u.a. diskutiert
habe. Für mich ist das Thema aber nicht befriedigend erörtert worden.
Dottore meinte, es fahren keine LKW voller Gewinne zum Finanzminister.
Das ist aber m.M. nach nur so, weil die ZB gleichzeitig der"Agent" des Bundes
ist und in dieser Funktion andere Finanzangelegenheiten zusätzlich erledigt.
Hier finden dann wahrscheinlich Verrechnungen statt, so daß der LKW nicht
bemüht werden muß. Das dem ZB-Gewinn entsprechende ZB-Geld kommt aber trotzdem
ins System.
Marsch, vielleicht hast Du Lust, Deine Gedanken hierzu zu schreiben. Ich will
nämlich möglichst gut vorbereitet sein, bevor ich dieses Thema noch einmal mit
Dottore diskutiere, ich will es mir nicht mit ihm verscherzen, daß er evtl.
denkt: Mit Student brauche ich nicht mehr zu diskutieren, der kapiert es so-
wieso nicht.
Vielleicht kannst Du mir zeigen, ob (und wo) ich falsch denke.
Warum ich an dieser Stelle so hartnäckig bin, ist folgendes:
Ich möchte glasklar erkennen, an welcher Stelle der Zwang zur exponentiellen
Verschuldung hockt (wenn es wirklich ein Zwang ist). Und im Funktionsprinzip
einer ZB sehe ich diesen Zwang eben nicht.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: