- Sabine Christiansens"Deutschland Rettungs- AG" - ein ganzes (böses) Buch - certina, 05.08.2004, 12:03
- Re: Weil es mir kürzlich schon einmal auffiel... - Zardoz, 05.08.2004, 12:17
- Deutschland AG - off-shore-trader, 05.08.2004, 12:53
Deutschland AG
-->Ein highlight in einer der Sendungen Anfang letzten Jahres war für mich der Unternehmensberater Spemann. In der Runde saßen dann noch Clement, Beer, Bsirske, Merz und Westerwelle. Er wurde gefragt, wie er als Aufsichtsrat unserer Deutschland-AG reagieren würde. Dann sagte er in Richtung der betroffenen: FEUERN! (Beer), FEUERN! (Clement), ABMAHNEN! (Merz), FEUERN! (Bsirske), ABMAHNEN! (Westerwelle). Klasse Courage, jedoch wurde er im weiteren Verlauf der Sendung von Christiansen deutlich geschnitten.
Hier einige Auszüge aus dem anschließenden Chat:
ralfhoecker1: Alle Welt spricht davon, dass wir kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsproblem haben. Welches sind die drei wichtigsten Reformen, die Deutschland braucht und welche Interessen/Interessengruppen behindern nach Ihrer Meinung jeweils ihre Umsetzung?
Thomas Spemann: Ich antworte Ihnen mit meiner Privatmeinung, die unter anderem auf langjährigen Prüfungen hessischer Kommunen aufbaut: Wir brauchen eine Reform unseres Bundesstaates, 2. eine Abschaffung des herkömmlichen öffentlichen Dienstrechts und drittens eine Flexibilisierung des Arbeitsmarkes insgesamt. Außerdem brauchen wir eine positive Zukunftsvision für Deutschland, um uns zu ermöglichen aller in einer einheitlichen Reformrichtung zu gehen.
Florian2: Wie wurde die Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland in ihrem in der Sendung angesprochenen Szenario bewertet? Was wird uns der Krieg wohl kosten?
Thomas Spemann: Wir gehen in dem wohl leider anzunehmenden Fall davon aus, im Jahr 2004 eine negative wirtschaftliche Entwicklung bis zu -5% und einer Arbeitslosenzahl von bis zu sieben Millionen zu erleben.
HWHWHW1: Auf die Frage, was geschehen müsse, haben Sie recht unverblümt Ihre Meinung gesagt worauf eine Abqualifizierung Ihrer unbequemen Aussage die Reaktion war. Können diese Politiker zur Problemlösung beitragen oder sind sie Teil des Problems?
Thomas Spemann: Ihre Einbindung in das herkömmliche System in dem sich unsere Verwaltung über den aus dem öffentlichen Dienst stammenden Abgeordneten selbst administriert zeigt, alle sind ein Teil des Problems.
Eraser2: Ich stimme mit Ihnen überein wenn Sie sagen, die deutsche Wirtschaft nimmt Schaden durch ihr verhalten. Wie sollte sich Schröder jetzt verhalten um schaden abzuwenden? Sollte er das Handtuch werfen?
Thomas Spemann: Ja.
andi1: Großes Lob! Ich hatte den Eindruck, manche Anwesende konnten Ihnen mangels Sachverstand nicht folgen. Wie beurteilen Sie das"Realitätsverständnis" angeblicher Experten"unserer" Regierung?
Thomas Spemann: Es herrscht allgemein im Land eine Haltung zwischen den drei"Affen" (nichts sehen, hören, sagen) und einer äußerst selektiven Wahrnehmung. Ich war der einzig Unabhängige in der Runde.
watcher1: was haben sie an konkreten reformvorschlägen für den arbeitsmarkt, renten- und sozialbereich?
Thomas Spemann: Im Moment als Unternehmensberater nicht mein Thema. Ein Hinweis sei allerdings erlaubt: Die aktuellen Renten sind zu hoch, die Alterspyramide gerade in der Zukunft ist überhaupt nicht abgebildet; die Arbeitsverwaltung ist unflexibel und zu großen Teilen nicht notwendig. Im Sozialbereich müssen wir uns auf die notwendigste Hilfe zur Selbsthilfe beschränken und im übrigen aus Finanzgründen alle anderen sozialen Hängematten einrollen. Insgesamt helfen nur über eine Million neuer Arbeitsplätze, die allerdings in unserem Land wegen fehlenden Anreizen und leerer öffentlicher Kassen nicht entstehen können.
Pleity1: Ihre Prognose - wo steht die deutsche Wirtschaft im Jahre 2005/2006 im europäischem Vergleich?
Thomas Spemann: Am Ende, außer es kommen sehr starke Reformen, die im Moment leider noch nicht zu erwarten sind.
http://www.sabine-christiansen.de/archiv_html/2003/02/02/c_gast06_chat.html

gesamter Thread: