- Formel in unseren Hirnen? - dottore, 05.08.2004, 18:05
- Ergebnisse? - Andreas Szabo, 05.08.2004, 18:27
- Re: Ergebnisse? - dottore, 05.08.2004, 20:38
- Urknalltheorie schuld am Wirtschaftswachstum? - Andreas Szabo, 06.08.2004, 21:43
- Re: Ergebnisse? - dottore, 05.08.2004, 20:38
- Spieltheorie usw. - beni, 05.08.2004, 18:59
- Re: Spieltheorie usw. - Danke für's Stichwort, beni (m.L.) - Uwe, 05.08.2004, 19:35
- Re: Nein, das kann ich mir nicht recht vorstellen,... - Uwe, 05.08.2004, 19:31
- Gehirn basiert auf Vergleich von Mustern in der Zeitdomäne. Keine"Rechnungen"! - sensortimecom, 05.08.2004, 20:11
- Verstreichzeiten - beni, 05.08.2004, 22:34
- Re: Verstreichzeiten - sensortimecom, 06.08.2004, 09:19
- Eine Frage - Turon, 06.08.2004, 00:42
- Re: Eine Frage - sensortimecom, 06.08.2004, 09:51
- Hallo erich! - Turon, 06.08.2004, 13:03
- Re: Eine Frage - sensortimecom, 06.08.2004, 09:51
- Verstreichzeiten - beni, 05.08.2004, 22:34
- Lösungsvorschlag zu (1) - fridolin, 05.08.2004, 20:40
- Re: Formel in unseren Hirnen? - lish, 05.08.2004, 21:21
- Re: Formel in unseren Hirnen? - katho, 07.08.2004, 00:14
- Ergebnisse? - Andreas Szabo, 05.08.2004, 18:27
Gehirn basiert auf Vergleich von Mustern in der Zeitdomäne. Keine"Rechnungen"!
-->Es existieren keinerlei"Daten" die zu irgendwelchen"Zeitpunkten" erfasst und rechnerisch verarbeitet werdern. Das Gehirn ist daher nicht mit einem Computer
vergleichbar.
Eher (für den Laien!) mit einem äußerst komplex zusammengesetzten, sich selbst fortgesetzt erweiternden und ergänzenden"Uhrwerk", das Billiarden einzelner Verstreichzeiten, welche die Rezeptor-Neuronen via elektotonische Aktionspotentiale an die Synapsen liefern, messen, speichern, zu Mustern zusammensetzen und vergleichen kann. Alle Information, die das Gehirn aufnimmt, kommt in Form von Verstreichzeit - also in der Zeitdomäne. Es wird nix gerechnet, und es gibt auch keinerlei redundante Daten, und alles passiert in Echtzeit.
Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com/time-de.html</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

