- Banken verlangen Gebühren bei Annahme von Münzgeld - LeCoquinus, 05.08.2004, 13:52
- Re: Banken verlangen Gebühren bei Annahme von Münzgeld - Kasi, 05.08.2004, 14:19
- Re: Banken verlangen Gebühren... / Münzgesetz - Student, 05.08.2004, 14:32
- Re: Banken verlangen Gebühren... / Münzgesetz - Kasi, 05.08.2004, 15:15
- Re: Banken verlangen Gebühren... / Münzgesetz - Student, 06.08.2004, 08:23
- Re: Banken verlangen Gebühren... / Münzgesetz - Kasi, 05.08.2004, 15:15
- Re: Banken verlangen Gebühren... / Münzgesetz - Student, 05.08.2004, 14:32
- Ist in der Schweiz schon lange Praxis - chiron, 05.08.2004, 15:28
- Münzrollen in vorgedrucktem Papier, werden gewogen - BillyGoatGruff, 05.08.2004, 18:16
- Re: Banken verlangen Gebühren bei Annahme von Münzgeld - Kasi, 05.08.2004, 14:19
Re: Banken verlangen Gebühren... / Münzgesetz
-->Hi Kasi!
>>Für Zahlungen mit Münzgeld gilt das Münzgesetz.
>>Bei den hier angesprochenen"Gebühren" scheint es mir um Bezahlung einer
>>Dienstleistung der Banken zu gehen.
>Äh, ja sicher kann man die Annahme und Auszahlung von Münzgeld bei einer Bank als Dienstleistung bezeichnen, ist für den Bankkunden doch Einerlei. Bisher war das ja nicht der Fall, also warum jetzt?
Als die Girokonten eingeführt wurden, waren die für den Kunden auch kostenlos.
Nach und nach scheinen die Banken jede Kleinigkeit in Rechnung zu stellen.
Die Geschäfte laufen wohl nicht mehr so gut?!
>Ich versteh in dem Link nicht, warum da immer bis auf im ersten Paragraphen von Euro-Gedenkmünzen die Rede ist.
>Und was bedeutet das jetzt für mich:
>(1) Niemand ist verpflichtet, deutsche Euro-Gedenkmünzen im Betrag von mehr als 100 Euro bei einer einzelnen Zahlung anzunehmen. Erfolgt eine einzelne Zahlung sowohl in Euro-Münzen als auch in deutschen Euro-Gedenkmünzen, ist niemand verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen; dies gilt auch dann, wenn der Gesamtbetrag 100 Euro unterschreitet.
Ich interpretiere das so, daß keiner bei einer Zahlung mehr als 50 Münzen
annehmen muß. Zu Zeiten der DM war dies noch mit einem konkreten Geldbetrag
geregelt.
M.M nach gilt für Gedenkmünzen eine etwas abweichende Regelung, weil Gedenk-
Münzen vom Betrag höher sind.
Spezialist bin ich in dieser Frage allerdings nicht.
>Das bedeutet, daß jeder unter 100 Euro verpflichtet ist die Münzen anzunehmen, oder wie?
Nö, 100 Euro gilt nur für Gedenkmünzen.
>(2) Die Bundeskassen und die Deutsche Bundesbank, letztere unbeschadet. des Artikels 101 Abs. 1 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, haben Euro-Münzen und deutsche Euro-Gedenkmünzen in jeder Zahl und in jedem Betrag für Rechnung des Bundes in Zählung zu nehmen oder in andere gesetzliche Zahlungsmittel umzutauschen.
>Wenn meine Bank nicht verpflichtet ist das Münzgeld anzunehmen, wo kann ich es dann lassen, wenn ich keine Gebühren zahlen will?
Ich vermute, daß die Landeszentralbanken diesen Dienst noch kostenlos leisten.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: