- Frage = BildCapture - psychorycoo, 28.11.2000, 23:13
- Re: Frage = BildCapture - Uwe, 29.11.2000, 09:56
- Re: Frage = BildCapture - Ergänzung - SchlauFuchs, 29.11.2000, 10:24
- Re: Frage = BildCapture - Ergänzung - JüKü, 29.11.2000, 10:43
- Re: Frage = BildCapture - psychorycoo, 29.11.2000, 12:32
- Re: Frage = BildCapture Lösung: Freeware-SreenCapture-Programm (Link) - SchlauFuchs, 29.11.2000, 13:02
- Re: Frage = BildCapture - JüKü, 29.11.2000, 13:08
- Danke für den Tip und das Programm - kewle Sache!!! - psychorycoo, 29.11.2000, 13:12
- Re: Frage = BildCapture - Ergänzung - SchlauFuchs, 29.11.2000, 10:24
- Re: Frage = BildCapture - Uwe, 29.11.2000, 09:56
Re: Frage = BildCapture
Hallo pr
Wenn Du eine Bilddatei hier im Text darstellen willst, benötigst Du die vollständige Adresse diese Datei.
Als Beispile nehme ich dieses Bild:
[img][/img] </img>
Der vollständige Adressenname lautet:
http://charts-l.quote.com:443/GIF?User=demo&Pswd=demo&DataType=GIF&Symbol=INDEX:SPX.X&Interval=D&Wd=225&Ht=120&display=17&Study=None&Param1=&Param2=&Param3=&LogScale=0&FontSize=9&Titles=1
Diese Adresse ist nun nur noch durch <#img src=".... am Begin und ..."><#/img> am Ende einzufassen (wegen der #-Zeichen siehe bitte unten).
Nun hängt es von den Möglichkeiten Deines Browser ab, wie Du diese Adresse am einfachsten in den Text einbinden kannst.
Netscape bietet da die Möglichkeit in einem Auswahlmenü"Grafikadresse kopieren..." wenn Du auf die Grafik mit dem Mauszeiger gehst und die rechte Maustaste betätigst. An dieser Stelle gestattet der Microsoft-Internet-Explorer die Sammlung der Eigenschaften der Grafik einzusehen, die u.a die vollständige Adresse enthält, die von dort in den Zwischenspeicher kopiert werden muß.
Beide Browser enthalten jedoch im obnen genannten Auswahlmenü die Funktion"Grafik anzeigen". Wird diese angewählt, wird die Grafik in einem eignem Fester angezeigt und die Adresse steht in der Adressenleiste des Fensters. Diese Adresse anlegen und in den Zwischenspeicher kopieren führt zum gleichen Ergebnis, wie die beiden oben beschriebenen Methoden.
Die vollständige Zeile im Text hier sieht also wie folgt aus:
<#img src="http://charts-l.quote.com:443/GIF?User=demo&Pswd=demo&DataType=GIF&Symbol=INDEX:SPX.X&Interval=D&Wd=225&Ht=120&display=17&Study=None&Param1=&Param2=&Param3=&LogScale=0&FontSize=9&Titles=1"><#/img>
Hiebei mußte ich jedoch, damit diese Zeile sichtbar an zwei Stellen #-Zeichen einführen, die jedoch zur fehlerfreien einbindung ersatslos entfallen müssen.
Ich hoffe die Erklärung führt zu dem gewünschten Erfolg
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: