- NTV um ca.22:30:Neuronale Netze. Hat jemand genau zugehoert?? - Josef, 28.11.2000, 23:14
- Ich glaube es war 3650 Punkte. ot - snob, 28.11.2000, 23:19
- Dann sind wir uns ja einig. owT. - Frank, 28.11.2000, 23:21
- Re: NTV um ca.22:30:Neuronale Netze. Hat jemand genau zugehoert?? - Frank, 28.11.2000, 23:20
- Befasst sich jemand von Euch damit? - SonSon, 29.11.2000, 00:12
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 00:36
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - mangan, 29.11.2000, 01:16
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Das Orakel, 29.11.2000, 01:45
- Warum sollen neuronale Netze EW (Gier, Angst) nicht lernen können?? - kw, 29.11.2000, 10:05
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - snob, 29.11.2000, 10:31
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - SchlauFuchs, 29.11.2000, 10:41
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:51
- Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 11:28
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - snob, 29.11.2000, 13:18
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 13:52
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - snob, 29.11.2000, 13:18
- Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 11:28
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:51
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 10:47
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - SchlauFuchs, 29.11.2000, 10:41
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:36
- berechnenbare Börsen? - Uwe, 29.11.2000, 07:43
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 00:36
- Ich glaube es war 3650 Punkte. ot - snob, 28.11.2000, 23:19
Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze
>>Neuronale Netze scheinen mir ein ganz guter Ansatz zu sein - vorausgesetzt, man hat *fähige* Leute. Der Ansatz kann meiner Meinung nach nur interdisziplinär angegangen werden.
>>Was man braucht sind:
>>* Wirtschaftler, die entscheiden können, was relevanten Daten sind - und woher man diese bekommt.
>>* Informatiker, die das ganze ordentlich strukturieren und mit Neuronen vermantschen können.
>>* nicht zuletzt: Psychiologen/Verhaltensforscher, die die Netze mit menschlichen Verhaltensmustern (Angst, Gier) trainieren.
>>Früher oder später wird sowas kommen - und es wird funktionieren... und dadurch die Börsen dieser Welt berechenbar, und somit obsolet, machen.
>>so long,
>>SonSon
>Unsinn, das ist eine Sackgasse. Seit etwa 15 Jahren wird daran gebastelt, und wie jedes System funktioniert es eine Weile und dann wieder nicht.
>Bei dem halbjährlichen Pressegespräch, das der Bundesverband Ã-ffentlicher Banken zum Thema"Erfolgreiche Zinsprognosen" veranstaltet (und an dem ich seit 3 1/2 Jahren teilnehme), ist auch einer mit neuronalen Netzen von der Bankgesellschaft Berlin. Bescheidene Ergebnisse. Und Olsen hat ja was Ähnliches. War auch ein paar Mal bei den Pressegesprächen und hat dann"freiwillig" aufgegeben, um sich nicht noch mehr zu blamieren. Und mit vielen anderen, die daran basteln, habe ich gesprochen. Ich habe ihnen immer gesagt:"Die Systeme können erfolgreich werden, wenn ihr ihnen beibringt, die Elliott-Wellen zu lernen." Auf tausend Umwegen kommen sie vielleicht dahin - aber es geht auch direkter.
ich habe selbst an einem solchem Projekt bei der SiemensAG mitgearbeitet.
das Ding war ne Kombi aus Fuzzy-Logic und Neuronalem Netz, und sollte den Dollarkurs vorhersagen.
Ich kann JueKue nur zustimmen, es funktioniert nicht.
Mit einem neuronalem Netz, kann man eine unbekannte, hochkomplexe Abbildungsfunktion identifizieren bzw. nachbilden.
Damit dies funktioniert, sollte aber der zufaellige Anteil in der gesuchten Funktion nicht zu hoch sein.(und der ist in Boersenkiursverlaeufen definitiv vorhanden, warum gibt es sonst bei EW Alternativzaehlungen??)
Dass andere grosse Problem sind die richtigen Inputdaten. Die meisten Ansaetze verwenden nur historische(letzten 30-100 Tage) Boersenkurse usw.
das Sentiment u.a. spielt aber eine erhebliche Rolle, und wie will man diese Daten kontinuierlich erfassen, und so quantifizieren, dass sie als Input geeignet sind? Und ausserdem, kennen wir denn eigentlich wirklich alle fuer die Boerse relevanten Datenquellen?
Und die Meinung, man braucht einfach nur genuegend Rechnerkapazitaet (siehe MoneyBee) ist einfach nur Schwachsinn.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: