- Formel in unseren Hirnen? - dottore, 05.08.2004, 18:05
- Ergebnisse? - Andreas Szabo, 05.08.2004, 18:27
- Re: Ergebnisse? - dottore, 05.08.2004, 20:38
- Urknalltheorie schuld am Wirtschaftswachstum? - Andreas Szabo, 06.08.2004, 21:43
- Re: Ergebnisse? - dottore, 05.08.2004, 20:38
- Spieltheorie usw. - beni, 05.08.2004, 18:59
- Re: Spieltheorie usw. - Danke für's Stichwort, beni (m.L.) - Uwe, 05.08.2004, 19:35
- Re: Nein, das kann ich mir nicht recht vorstellen,... - Uwe, 05.08.2004, 19:31
- Gehirn basiert auf Vergleich von Mustern in der Zeitdomäne. Keine"Rechnungen"! - sensortimecom, 05.08.2004, 20:11
- Verstreichzeiten - beni, 05.08.2004, 22:34
- Re: Verstreichzeiten - sensortimecom, 06.08.2004, 09:19
- Eine Frage - Turon, 06.08.2004, 00:42
- Re: Eine Frage - sensortimecom, 06.08.2004, 09:51
- Hallo erich! - Turon, 06.08.2004, 13:03
- Re: Eine Frage - sensortimecom, 06.08.2004, 09:51
- Verstreichzeiten - beni, 05.08.2004, 22:34
- Lösungsvorschlag zu (1) - fridolin, 05.08.2004, 20:40
- Re: Formel in unseren Hirnen? - lish, 05.08.2004, 21:21
- Re: Formel in unseren Hirnen? - katho, 07.08.2004, 00:14
- Ergebnisse? - Andreas Szabo, 05.08.2004, 18:27
Hallo erich!
-->
....ZEIT und ZEITPUNKTE von EREIGNISSEN sind für das Gehirn EPIPHÄNOMENE: Das heißt es müssen unzählige Verstreichzeitvergleichs- und Auto-Adaptionsprozesse
>VORANGEHEN, damit das Gehirn einen Zeitpunkt als solchen zuordnen kann, z.B. die Uhrzeit auf einer Armbanduhr ablesen, oder wenn der Wecker läutet, merken, hallo - es ist viertel nach Sieben..;-)......
>Grüße
>Erich B.
[b]Im Moment nur ganz ganz kurz: und zwar zu letztem Satz. Ein Individuum ohne geregelte Workingszeiten wird nie ernsthaft wissen, warum der Wecker klingelt.
Ich weiß das so genau, weil mein Lebensrythmus gar keine Regeln mehr hat, ich bringe es fertig manchmal 24 Stunden lang am Stück zu werkeln. Bei meiner Frau ist es sehr ähnlich - da Schichtdienste.
Aber: eine Unzahl von Menschen steht beispielsweise zu festen Zeiten auf.
Als ich mal während des Studiums (na ja eigentlich Ferien um 5.30 aufstehen mußte - merkte ich daß eine Unzahl von Menschen gar keinen Wecker braucht - sie sind 3-4-5 Minuten vor dem Klingeln aufgewacht.
Glücklich und zufreiden mit einem Lächeln im Gesicht. Gott habe ich sie beneidet. ;) Na ja egal - dennoch wußten sie warum sie aufstehen - sie kannten der Zeitpunkt des Ereignises wann sie aufstehen müssen. Es spielte dabei überhaupt keine Rolle weswegen, sie aufgewacht sind, Samstag, Sonntag wird ja noch nicht gearbeitet - dennoch 5 Minuten vor dem Klingeln waren sie schon aufgewacht.
In der Erwartungshaltung, daß jetzt etwas eintrifft, weswegen sie aufstehen müssen.
Zu dem ganzen Thema paßt auch das Thema Börse - und wie das paßt! ;)
Aber darüber in den nächsten Tgaen viel, viel mehr.
Gruß

gesamter Thread: