- NTV um ca.22:30:Neuronale Netze. Hat jemand genau zugehoert?? - Josef, 28.11.2000, 23:14
- Ich glaube es war 3650 Punkte. ot - snob, 28.11.2000, 23:19
- Dann sind wir uns ja einig. owT. - Frank, 28.11.2000, 23:21
- Re: NTV um ca.22:30:Neuronale Netze. Hat jemand genau zugehoert?? - Frank, 28.11.2000, 23:20
- Befasst sich jemand von Euch damit? - SonSon, 29.11.2000, 00:12
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 00:36
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - mangan, 29.11.2000, 01:16
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Das Orakel, 29.11.2000, 01:45
- Warum sollen neuronale Netze EW (Gier, Angst) nicht lernen können?? - kw, 29.11.2000, 10:05
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - snob, 29.11.2000, 10:31
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - SchlauFuchs, 29.11.2000, 10:41
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:51
- Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 11:28
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - snob, 29.11.2000, 13:18
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 13:52
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - snob, 29.11.2000, 13:18
- Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 11:28
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:51
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 10:47
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - SchlauFuchs, 29.11.2000, 10:41
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:36
- berechnenbare Börsen? - Uwe, 29.11.2000, 07:43
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 00:36
- Ich glaube es war 3650 Punkte. ot - snob, 28.11.2000, 23:19
Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze
>>>Neuronale Netze scheinen mir ein ganz guter Ansatz zu sein - vorausgesetzt, man hat *fähige* Leute. Der Ansatz kann meiner Meinung nach nur interdisziplinär angegangen werden.
>>>Was man braucht sind:
>>>* Wirtschaftler, die entscheiden können, was relevanten Daten sind - und woher man diese bekommt.
>>>* Informatiker, die das ganze ordentlich strukturieren und mit Neuronen vermantschen können.
>>>* nicht zuletzt: Psychiologen/Verhaltensforscher, die die Netze mit menschlichen Verhaltensmustern (Angst, Gier) trainieren.
>>>Früher oder später wird sowas kommen - und es wird funktionieren... und dadurch die Börsen dieser Welt berechenbar, und somit obsolet, machen.
>>>so long,
>>>SonSon
>>Unsinn, das ist eine Sackgasse. Seit etwa 15 Jahren wird daran gebastelt, und wie jedes System funktioniert es eine Weile und dann wieder nicht.
>>Bei dem halbjährlichen Pressegespräch, das der Bundesverband Ã-ffentlicher Banken zum Thema"Erfolgreiche Zinsprognosen" veranstaltet (und an dem ich seit 3 1/2 Jahren teilnehme), ist auch einer mit neuronalen Netzen von der Bankgesellschaft Berlin. Bescheidene Ergebnisse. Und Olsen hat ja was Ähnliches. War auch ein paar Mal bei den Pressegesprächen und hat dann"freiwillig" aufgegeben, um sich nicht noch mehr zu blamieren. Und mit vielen anderen, die daran basteln, habe ich gesprochen. Ich habe ihnen immer gesagt:"Die Systeme können erfolgreich werden, wenn ihr ihnen beibringt, die Elliott-Wellen zu lernen." Auf tausend Umwegen kommen sie vielleicht dahin - aber es geht auch direkter.
>---------------------------------
>Jedenfalls hat das NN eine Trefferquote von 75-80% was ziemlich gut ist. Der weitere Vorteil besteht darin, das der Computer völlig objektive Prognosen liefert...was an der Börse lebensnotwendig ist. Er sucht nicht nach vorgegebenen Mustern, nur um ein favorites Szenario zu bestätigen.
>Gruß,
>snob
Und, was auch wichtig ist, das NN kann aus seinen Fehlern lernen, wenn es komplex genug ist. Wenn das ganze schon seit 15 Jahren in Nutzung ist, hat das System sicher schon viel gelernt, was seine Erfolgsquote erklären würde. Und intern wird sich das NN tatsächlich sowas wie EW bilden, welche sich ständig verfeinern, da ja die Entwicklung der Börse kaum was mit Fundamentaldaten zu tun hat. Das NN versucht ja in der Tat, das Geschehen zu"verstehen". Mit der Zeit und der entsprechenden Rechenleistung wird die Börsenvorhersage so zuverlässig wie die Wettervorhersage. Vor 20 Jahren hatte man dort auch noch keine Wochenvorhersage gewagt. Da war man froh, wenn das Wetter vom nächsten Tag zugetroffen hat.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: