- Prof. Huth und sein Kindergarten - dottore, 06.08.2004, 17:09
- Re: Es handelt sich um eine Ergäzung zu Huths Kinderzimmer-Modell, sorry - dottore, 06.08.2004, 17:12
- Frage zu Pleite bei Staat bez. Termin - Easy, 06.08.2004, 20:17
- Nach meiner Meinung - Turon, 06.08.2004, 20:47
- Re: Nach meiner Meinung - Easy, 06.08.2004, 21:32
- Hallo Easy - Turon, 06.08.2004, 22:54
- Re: Hallo Easy - Easy, 07.08.2004, 12:08
- Re: Hallo Easy - Turon, 07.08.2004, 18:13
- Re: Hallo Easy - Easy, 07.08.2004, 12:08
- Hallo Easy - Turon, 06.08.2004, 22:54
- Re: Nach meiner Meinung - dottore, 08.08.2004, 12:40
- Re: Nach meiner Meinung - Easy, 06.08.2004, 21:32
- In der Sammlung hab ich bei Cosa auch schon etwas gefunden. (o.Text) - Easy, 07.08.2004, 12:16
- Re: Frage zu Pleite bei Staat bez. Termin - dottore, 08.08.2004, 12:08
- Nach meiner Meinung - Turon, 06.08.2004, 20:47
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - Student, 09.08.2004, 12:56
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 13:17
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 09.08.2004, 13:49
- Re: Und lieben Gruß natürlich... ;-) (o.Text) - Student, 09.08.2004, 13:52
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 14:30
- Re: Das liebe Geld... / Sorry, Antwort leider erst morgen. (o.Text) - Student, 09.08.2004, 14:39
- Re: Keine Eile - Firmian, 09.08.2004, 15:06
- Re: Keine Eile / Ich eile mit Weile ZB usw. - Student, 10.08.2004, 11:10
- Re: Keine Eile - Firmian, 09.08.2004, 15:06
- Re: Das liebe Geld... / Sorry, Antwort leider erst morgen. (o.Text) - Student, 09.08.2004, 14:39
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Digedag, 09.08.2004, 15:12
- Re: Das liebe Geld - Antwort schaffe ich heute nicht mehr, kommt aber noch. (o.Text) - Student, 11.08.2004, 12:17
- Re: @Digedag Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 13.08.2004, 11:24
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 09.08.2004, 13:49
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - dottore, 09.08.2004, 15:41
- Fortschritte - Zandow, 09.08.2004, 17:06
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - Student, 11.08.2004, 12:05
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 13:17
Prof. Huth und sein Kindergarten
-->Hi,
ein alter Forums-Teilnehmer, Prof. Huth (Lüneburg; schrieb unter hu) hat für attac ein"Geldspiel im Kinderzimmer" geschrieben, und wir lesen darin als zentrale Stelle:
"Da alles Geld aus dem Kredit stammt, ein Kredit aber stets mit Zins (also zusätzlichem, nicht aus Kredit entstandenem Geld) zurückgezahlt werden muss, ist in einem geschlosÂsenen WirtschaftsÂkreislauf bei konstanter Kreditgeldmenge nie genug Geld da, um die gesamten Schulden zurückzuzahlen."
Wie unschwer zu erkennen
- stammt zwar alles Geld aus Kredit (was richtig ist)
- wird der Zins in Form von Geld danach aber als"unbezahlbar" bezeichnet ("ist nie genug Geld da"), wenn die Kreditgeldmenge"konstant" ist.
Der gute Professor, auch Champion der INWO-Bewegung, widerspricht sich saftigst selbst:
Wenn alles Geld aus einem Kredit stammt - warum kann der Zins in Form von Geld nicht auch aus einem Kredit stammen?
Denn das ist ja gerade der Witz des debitistischen (kapitalistischen) Systems, dass alles Geld, auch das, welches zur Zinszahlung benötigt wird, aus einem - bezogen auf das zeitlich vorangegangene Geld - zusätzlichen Kredit- alias Verschuldungsvorgang stammt.
Geld ist nie genug da, zweifellos. Wenn es benötigt wird, da Termin ansteht, muss es also beschafft werden. Dies bedeutet gesamtwirtschaftlich, dass in Höhe des Zinses (= noch nicht vorhandenes Geld) zusätzlicher Kredit beschafft, also Schulden gemacht werden müssen. Und der zusätzliche Kredit ist just das, was das zusätzliche Geld in die Welt setzt, wie alles davor schon erschienene Geld - siehe Huth selbst - durch Kredit in die Welt gekommen ist.
Huths Annahmen, dass die Kredit"geldmenge" konstant bleibt, ist ohnehin gänzlich daneben, da ununterbrochen ein Teil der Kredite, welche diese"Geldmenge" definieren, fällig wird und bei Fälligkeit automatisch verschwindet (sog. Kredittilgung oder Kreditausfall). Die Kredit"geldmenge" kann nicht eine Sekunde lang"konstant" bleiben, was Herrn Huth jeder Geldhändler einer x-beliebigen Bank sofort ad occulos demonstrieren wird.
Schade, dass ein so netter Herr und brillanter Kopf (außerdem mit ZB-Erfahrung) so einen Unsinn auftischt. Mit dem kann er kleine Kinder hinters Licht führen, aber nicht Leute, die in der wirtschaftlichen Realität bewandert sind.
Nicht minder skurril die weiteren Ausführungen:
"Schuldentilgung ist nur auf Kosten fremder Pleiten möglich, die bei konstanter GeldÂmenge in der Gegenwart stattfinden, bei proportional zu den Schulden wachsender Geldmenge irgendwann in der Zukunft. Dann nämlich, wenn das Wachstum schwächer wird."
Pleiten finden nur Statt, wenn der jeweilige Pleitier nicht imstande ist, die fälligen Schuldendeckungsmittel zum Termin zu beschaffen. Gegenwart oder Zukunft spielen überhaupt keine Rolle. Der Termin ist immer ein Phänomen der jeweiligen Gegenwart."Vorauseilende" oder"diskontierte" Pleiten gibt es nicht.
Und wenn die"Geldmenge" proportional zu den Schulden wächst, kann es auch absolut kein Problem geben, da die Zinsen als sofortige Fälligkeit automatisch Bestandteil der"Geldmenge" werden - allerdings zunächst nur beim Gläubiger, der eine entsprechend Forderung (= Guthaben) ausweist. Ob der oder die Schuldner die Forderung zum Zeitpunkt der Präsentation der Forderung auch bedienen können, ist ein ganz andere Frage. Gesamtwirtschaftlich können sie es nicht, wenn zu diesem Zeitpunkt nicht zusätzliche Verschuldung (Kreditnahme) erfolgt oder erfolgen kann.
Beispiel:
Autohändler muss heute 10.000 Kredit und 1000 Zinsen bezahlen. Er hat nichts in der Kasse. Also steht heute sein Konkurs ins Haus. Kurz vor Geschäftsschluss kommt ein Kunde und kauft ein Auto für 10.100 und bezahlt das Auto mit einem Kredit, den ihm seine Bank (am Besten gleich die Autobank des Händlers selbst) als Kreditlinie zum Kauf des Autos eingeräumt hat.
Mit Hilfe dieses neuen bzw. zusätzlichen Kredits (gestern gab's den noch nicht) ist der Autohändler vom Haken und kann die Woche seelenruhig und ohne Pleite abschließen.
Das Wachstum ist dabei keine exogene Größe, sondern der Kauf auf Kredit des Autos steigert den Umsatz des Händlers und damit das BIP und das Wachstum.
Auch das Folgende ist schief:
"Die Verlagerung der Schulden in die Zukunft kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der gesamtgesellschaftliche Schuldenberg schneller wächst, als die privat akkuÂmulierten Gewinne."
Gewinne sind immer nur mit Hilfe zusätzlicher Schulden möglich, da die von den Gewinnerzielern ausgezahlten Faktorkosten (Material, Löhne, usw.) niemals ausreichen, um mehr als das Ausgezahlte an die Gewinn-Interessierten einzahlen zu können.
Und hier geht der Meister Huth auch wieder im Stechschritt an der Realität vorbei:
"Wachstum ist nur solange möglich, wie es ungesättigte Märkte gibt. Irgendwann aber ist jeder Markt gesättigt. Irgendwann können auch keine neuen Märkte mehr"aufgetan" werden."
Wenn es keine neuen Märkte mehr gibt, heißt dies: Es gibt niemand, der sich für Umsätze an diesen Märkten zusätzlich verschulden würde. Das"Auftun" von Märkten heißt im Klartext: Das Finden neuer Schuldner, die sich für Käufe an diesen Märkten zusätzliche verschulden.
Ja und noch das:
"Dann aber sind Investitionen nicht mehr rentabel. Dann findet folglich auch kein Geldmengenwachstum infolge Kreditausweitung mehr statt (zumindest nicht im produkÂtiven Kreislauf)."
Abgesehen davon, dass es ein Widerspruch zu Huths Obigem ist (wenn"Geldmenge" durch Kredit ausgeweitet werden kann, warum kann dann die zur Bedienung von Zinsen benötigte"Geldmenge" nicht ebenfalls durch Kreditausweitung"wachsen"?), sind Investitionen nur dann nicht rentabel, wenn sich die zur Erzielung der Rentabilität unabdingbar benötigten zusätzlichen Schuldner nicht einfinden oder finden lassen.
Tja, für den Kindergarten von attac mag Huths Erklärung dessen, was Wirtschaft ist, ausreichen. Für Erwachsene ist es leider nicht zu gebrauchen.
Gruß!
Für alle, die heute noch nicht gelacht haben, also:
Huths Kinderzimmer

gesamter Thread: