- NTV um ca.22:30:Neuronale Netze. Hat jemand genau zugehoert?? - Josef, 28.11.2000, 23:14
- Ich glaube es war 3650 Punkte. ot - snob, 28.11.2000, 23:19
- Dann sind wir uns ja einig. owT. - Frank, 28.11.2000, 23:21
- Re: NTV um ca.22:30:Neuronale Netze. Hat jemand genau zugehoert?? - Frank, 28.11.2000, 23:20
- Befasst sich jemand von Euch damit? - SonSon, 29.11.2000, 00:12
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 00:36
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - mangan, 29.11.2000, 01:16
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Das Orakel, 29.11.2000, 01:45
- Warum sollen neuronale Netze EW (Gier, Angst) nicht lernen können?? - kw, 29.11.2000, 10:05
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - snob, 29.11.2000, 10:31
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - SchlauFuchs, 29.11.2000, 10:41
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:51
- Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 11:28
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - snob, 29.11.2000, 13:18
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 13:52
- Re: Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - snob, 29.11.2000, 13:18
- Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie - SchlauFuchs, 29.11.2000, 11:28
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:51
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 10:47
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - SchlauFuchs, 29.11.2000, 10:41
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - Harry, 29.11.2000, 10:36
- berechnenbare Börsen? - Uwe, 29.11.2000, 07:43
- Re: Befasst sich jemand von Euch damit? / Neuronale Netze - JüKü, 29.11.2000, 00:36
- Ich glaube es war 3650 Punkte. ot - snob, 28.11.2000, 23:19
Neuronale Netze - Wetterbericht - Chaostheorie
Hallo,
>>>Jedenfalls hat das NN eine Trefferquote von 75-80% was ziemlich gut ist. Der weitere Vorteil besteht darin, das der Computer völlig objektive Prognosen liefert...was an der Börse lebensnotwendig ist. Er sucht nicht nach vorgegebenen Mustern, nur um ein favorites Szenario zu bestätigen.
>>>Gruß,
>>>snob
>>Und, was auch wichtig ist, das NN kann aus seinen Fehlern lernen, wenn es komplex genug ist. Wenn das ganze schon seit 15 Jahren in Nutzung ist, hat das System sicher schon viel gelernt, was seine Erfolgsquote erklären würde. Und intern wird sich das NN tatsächlich sowas wie EW bilden, welche sich ständig verfeinern, da ja die Entwicklung der Börse kaum was mit Fundamentaldaten zu tun hat. Das NN versucht ja in der Tat, das Geschehen zu"verstehen". Mit der Zeit und der entsprechenden Rechenleistung wird die Börsenvorhersage so zuverlässig wie die Wettervorhersage. Vor 20 Jahren hatte man dort auch noch keine Wochenvorhersage gewagt. Da war man froh, wenn das Wetter vom nächsten Tag zugetroffen hat.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>Auch der Wetterbericht ist heute noch nicht der Hit.
>Er beruht bei laengerfristigen Prognosen(laenger als ein Tag) auf geschickten Formulierungen, und der Hoffnung, dass sich niemand den Wetterbericht von Vorgestern anschaut, und vergleicht.
Das ist IMHO etwas pauschal gesagt. Die Berichte sind wesentlich besser geworden, seit die dort Rechner benutzen, die Strömungen, Wirbel, Temperaturentwicklungen berechnen können. Auch dort sind die Computer mit gut 100 Jahren Erfahrung gefüttert worden, um das plausibelste Szenario auszuspucken. Sicher ist, daß mit wachsendem Abstand in die Zukunft das berechnete Bild sich exponential von der Wirklichkeit entfernt. Je besser die Instrumente der Berechnung, desto geringer wird der Exponential-Effekt (oder auch der Chaos-Ausschlag, ein Schmetterling in der Karibik verursacht einen Taifun im Pazifik), aber es gibt ihn weiterhin.
Dito bei der Börse. Ich erwarte von einem NN-System von heute keine eindeutigen Aussagen über die Börse im Jahr 2002, das Ergebnis würde fast zu 100% danebenliegen. Chaos/Zufall ist nunmal nicht berechenbar.
Einstein sagte mal, Gott würfelt nicht. Die Bedeutung des Satzes liegt darin, daß es keinen Zufall gibt, sondern nur Ursachen, die wir nicht kennen, deren Wirken uns zufällig erscheint. Wenn ich einen Würfel werfe, zeigt er eine Zahl. Werfe ich ihn nochmal, unter den exakt selben physikalischen Bedingungen (Kraftvektor, Drehmoment, Luftwiderstand, Bodenbeschaffenheit, Temperatur usw), <strong>muß</strong> er dieselbe Zahl zeigen. Tut er das nicht, waren es nicht die selben Wirkungen wie beim ersten Wurf, die das Ergebnis hervorgerufen haben.
Die Funktion eines Aktienwertes oder Indizes ist für uns nicht exakt vorhersehbar, weil wir nicht hundert Prozent der Ursachen kennen, deren Wirkung wir wahrnehmen. Es gibt Ursachen, die haben große Auswirkungen, es gibt Ursachen, die haben kleine Auswirkungen. Es gibt Ursachen, die wirken direkt, es gibt Ursachen, die wirken um drei Ecken. Um exakt vorhersagen zu können, dürften wir nicht eine Ursache unberücksichtig lassen. Oder umgekehrt, wir müßten unendlich viele Ursachen mit berücksichtigen. Unmöglich.
Also entscheiden wir uns, Ursachen zu bewerten und nur solche in die Beobachtung mit aufzunehmen, die eine Wirkung ausreichender Stärke bewirken. Und dann haben wir eine Vorraussage, die mit zunehmendem Zeitfaktor exponentiell von der Wirklichkeit abweicht.
Und zurück zu den NNs. Deren Vorteil ist, daß sie mit Ursachen gefüttert werden, ihre Wirkungen in der Summe wahrnehmen und für sich entscheiden, welche Ursachen quantitativ oder qualitativ von Bedeutung sind, und welche nicht, liefern ein Ergebnis, lernen, ob sie richtig oder falsch lagen, korrigieren ihre Bewertungen und das ganze da capo. Sie wissen vielleicht nicht, was sie da tun, aber sie nehmen uns die Arbeit ab, die Ursachen zu bewerten und die wirkungen zu berechnen. Je besser das NN, desto näher an der Wirklichkeit verläuft ihre Voraussage, aber immer mit dem nicht auszumerzenden Chaos-Effekt. Da das NN ja darauf angewiesen ist, mit den Ursachen gefüttert zu werden, aber wir selbst die Ursachen vorselektieren, ist das NN IMHO nur deswegen so schlecht, weil errare humanum est.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: