- Ã-si-Finanzminister Grasser:"Deutschland hängt an der Herz-Lungen-Maschine" - Helmut, 03.08.2004, 22:34
- Wenn es Ã- so gut geht, was ist dann der Unterschied zwischen D und Ã-sterreich? - Albrecht, 03.08.2004, 23:13
- die Ã-sis müssen für Jugoslawier zahlen - und es sind auch nur ein 10tel so viele (o.Text) - Toby0909, 04.08.2004, 08:42
- Re: Wenn es Ã- so gut geht, was ist dann der Unterschied zwischen D und Ã-sterreich? - Andar, 04.08.2004, 15:49
- @ Andar: Re: Wenn es Ã- so gut geht, was ist dann der Unterschied - Albrecht, 06.08.2004, 23:03
- Re: Wenn es Ã- so gut geht, was ist dann der Unterschied zwischen D und Ã-sterreich? - H.P., 06.08.2004, 23:51
- Re: Wenn es Ã- so gut geht, was ist dann der Unterschied zwischen D und Ã-sterreich? - Turon, 07.08.2004, 02:44
- Arbeitslosenquote in felix Austria: 4,2% - Helmut, 07.08.2004, 09:55
- wat is wenn die Piefkes ausbleiben?! - kingsolomon, 07.08.2004, 10:22
- Re: Arbeitslosenquote in felix Austria: 4,2% - monopoly, 07.08.2004, 10:28
- Arbeitslosenquote in felix Austria: über 600000 - politico, 07.08.2004, 12:01
- Habe auf diese Zahl schon mal gewartet - Turon, 07.08.2004, 17:57
- Arbeitslosenquote in felix Austria: 4,2% - Helmut, 07.08.2004, 09:55
- Re: Wenn es Ã- so gut geht, was ist dann der Unterschied zwischen D und Ã-sterreich? - Turon, 07.08.2004, 02:44
- Blödsinn. Unterschied zu Ã- ist gering. Sogar höhere Staatsschuld. Haben 20% Mst. (o.Text) - sensortimecom, 04.08.2004, 09:07
- wieder ein peinliches Grasser-Interview, der Mann ist ein Blender der Extraklass (o.Text) - Amanito, 04.08.2004, 23:59
- Wenn es Ã- so gut geht, was ist dann der Unterschied zwischen D und Ã-sterreich? - Albrecht, 03.08.2004, 23:13
Arbeitslosenquote in felix Austria: über 600000
-->>>Wie hoch ist denn in Ã-sterreich denn die Arbeitslosenquote?
>Arbeitslose: Ã-sterreich ist top
>Nach EU-Kriterien bleibt die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat und auch dem Vorjahr mit 4,2 Prozent unverändert. Damit hat Ã-sterreich gemeinsam mit Luxemburg die niedrigste Arbeitslosenquote in der EU. In der Eurozone lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Juli bei 9,0 Prozent.
>-----------------------------------------------------------------------------
>Und noch ein Beispiel, dass die Ã-si-Firmen im Osten nicht kleckern, sondern klotzen: OMV (6100 Mitarbeiter) hat die rumänische Petrom (57000 Mitarbeiter) übernommen. http://derstandard.at/?url=/?id=1738140
Ich lache mich schief.
Schon wieder glaubt einer die offiziellen Statistiken.
Die 4.2% sind für die EU."Intern" wird mit etwa 8% gerechnet.
Tatsächlich sind es, auch die Frühpensionisten mitgerechnet, über 600K, also 20%. So viele wie in den 30er Jahren. Dabei ist der überbesetzte öffentliche Dienst noch nicht mitgerechnet. Wir Ã-sterreicher stehen prozentuell nicht viel besser da als die Deutschen mit ihren 8.6 Millionen realen Arbeitslosen.
Wird ein schönes Fiasko, wenn das Ganze runterkommt.
Staatsbankrott in Ã-sterreich vermutlich ein Jahr später als in Deutschland, ha, ha.
Politico.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

