- Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren - Albrecht, 07.08.2004, 23:59
- Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren - Turon, 08.08.2004, 01:12
- Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren - Albrecht, 08.08.2004, 12:04
- Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren - Turon, 08.08.2004, 13:16
- Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren - Albrecht, 08.08.2004, 12:04
- Keine Möglichkeit beim BGH... - LenzHannover, 10.08.2004, 08:08
- Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren - Turon, 08.08.2004, 01:12
Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren
-->
>Ein"Normalverdiener" mit 3 Kindern wird wohl zukünftig maximal ein Kind studieren lassen können. Damit ist wohl der Streit und die Mißgunst zwischen den Geschwistern in Zukunft vorprogrammiert.
Hallo Albrecht - bis dato wird ein Normalverdiener schätzungsweise so wenig verdienen, daß er keine Kinder auf Uni schicken kann - denn bis die heute geborenen Kinder groß sind, werden Uni´s schon privatisiert werden. Das heißt dann Studium und Prüfungsgebühren, Miete zahlen usw.
Allerdings ich tröste Dich - die Eltern meiner Frau sind Normalverdiener in Polen - die polnischen Unis erheben bereits Studiengebühren, Zuschüsse gibt es kaum, und dennoch können sie sich leisten, daß die Tochter heiratet, studiert usw.
Wir helfen finanziell nicht, die Eltern meinen sie schaffen es auch alleine.
Gruß

gesamter Thread: