- Neues Preismodell für Musik-CDs.......LOL!! - Mysterious, 08.08.2004, 11:48
- Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Kasi, 08.08.2004, 12:15
- Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Mysterious, 08.08.2004, 12:31
- Das überrascht Dich? mich nicht! - Turon, 08.08.2004, 12:57
- Geschäftsidee? - Mysterious, 08.08.2004, 13:34
- Re: Geschäftsidee? - Turon, 08.08.2004, 22:23
- Re: Geschäftsidee? - Mysterious, 09.08.2004, 11:42
- Re: Geschäftsidee? - Turon, 08.08.2004, 22:23
- Geschäftsidee? - Mysterious, 08.08.2004, 13:34
- Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Kasi, 08.08.2004, 13:45
- Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Mysterious, 08.08.2004, 14:49
- Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Kasi, 08.08.2004, 22:54
- Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Mysterious, 09.08.2004, 11:38
- Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Kasi, 08.08.2004, 22:54
- Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Mysterious, 08.08.2004, 14:49
- Das überrascht Dich? mich nicht! - Turon, 08.08.2004, 12:57
- Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Mysterious, 08.08.2004, 12:31
- Das rumgeheule der Entertainment-Industrie - Kasi, 08.08.2004, 12:15
Neues Preismodell für Musik-CDs.......LOL!!
-->Hi:-)
erst hier lesen bitte
<http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=236806&tmp=81784>
Hmm wie fange ich an?
also seit 1987
verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit CDs, die ich vor ca. 2 Jahren durch DVDs ergänzt habe. Ich habe damals als Vermieter angefangen.
Die Argumentation hat sich aber kaum geändert außer, dass sie jetzt auch vom Recht unterstützt wird.
Trotzdem ist z.B.: die Aussage verkaufte Rohlinge = entgangener Umsatz heute genauso falsch wie vor nunmehr fast 17 Jahren.
Die Überschrift lasse ich mir ja noch gefallen, wenn ich dann aber weiterlese"Als Reaktion auf die stark gesunkenen Absatzzahlen der deutschen Musikbranche will die Plattenfirma BMG ab August die Preise für CDs senken."
fällt mir nur die hoffentlich bessere Formulierung ein: Als Reaktion auf die stark gesunkenen Absatzzahlen der deutschen eigentlich internationalen Musikbranche wollen die Plattenfirmen (auch Universal und Sony mischen schon mit)mit neuen Preismodellen die zu hohen Preise endgültig etablieren.
Abgesehen davon, dass ich schon Anfang der Neunziger las die Polygram, jetzt Universal, hier in Langenhagen produziere eine CD incl. Hülle und Booklet für unter 50 Pf inhalierte dann aber vom damaligen VK von ca. 27,-DM knapp 20,- DM für Produktion und Marketing. Um den ungerechten Rest durften sich dann Künstler, Autorn, Verwertungsgesellschaften und der Einzelhandel schlagen,
irgendwann ist der Boom halt vorbei besonders in Deutschland sollte das Mitteldeutsche Defizit nun erledigt sein und weltweit sollten alle willigen ehemaligen Plattenhörer jetzt auch umgestiegen sein.
Erst ein neues Format sorgt wieder für gesteigerte Nachfrage.
Bloß wer brauch das noch? Qualitativ reichen CDs für den Massenmarkt aus, ich verstehe aber nicht warum sich nicht viel mehr Künstler und Autoren von den Verwertern und Produzenten trennen!!!
Jedenfalls bescheeren die Produzenten ihren Verkaufsstellen eine Menge Ungemach.
Denn unter den sicherlich zahlreichen Käufern der Billigcd wird sich manch einer denken, dass so ein Booklet sicherlich günstig zu ergaunern ist.
Also werden auch kleinste Läden eine professionelle Warensicherung betreiben müssen, dass kostet!
Ausgerechnet die Verkaufsstellen wo sich die höchsten Verkaufspreise realisieren lassen werden ion den Ruin getrieben.
Saturn,Karstadt u.a. bekommen ob ihrer Größe Mengenrabatte und treiben damit den Verkaufserlös nach unten.
Fazit: Das neue Preismodell ist die große Kundenvera.... und nix anderes als Mischkalkulation.
MfG Karsten
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

