- Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Theo Stuss, 31.07.2004, 10:36
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - chiron, 31.07.2004, 11:28
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Burning_Heart, 31.07.2004, 14:26
- Jetzt weiß ich endlich,... - Zardoz, 31.07.2004, 15:00
- Re: Jetzt weiß ich endlich,... - Burning_Heart, 31.07.2004, 21:43
- Jetzt weiß ich endlich,... - Zardoz, 31.07.2004, 15:00
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Burning_Heart, 31.07.2004, 14:26
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Aleph, 31.07.2004, 13:02
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - Diogenes, 31.07.2004, 14:53
- Also doch Perpetuum Mobile - Zardoz, 31.07.2004, 15:07
- Re: Also doch Perpetuum Mobile - Diogenes, 31.07.2004, 21:00
- Re: Goldstandard, gut und schön - Theo Stuss, 31.07.2004, 16:40
- Re: Goldstandard, gut und schön - Diogenes, 31.07.2004, 21:01
- Also doch Perpetuum Mobile - Zardoz, 31.07.2004, 15:07
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - DividendenJaeger, 01.08.2004, 00:12
- Sol aeternus est? - bernor, 01.08.2004, 00:43
- Re: Sol aeternus est? - DividendenJaeger, 01.08.2004, 15:24
- Re: Sol aeternus est? - Bärentöter, 02.08.2004, 15:49
- Re: Sol aeternus est? - DividendenJaeger, 08.08.2004, 17:38
- Re: Sol aeternus est? - bernor, 08.08.2004, 22:49
- Re: Sol aeternus est? - DividendenJaeger, 08.08.2004, 17:38
- Re: Sol aeternus est? - Bärentöter, 02.08.2004, 15:49
- Re: Sol aeternus est? - DividendenJaeger, 01.08.2004, 15:24
- Sol aeternus est? - bernor, 01.08.2004, 00:43
- Re: Debitismus und der 2.Hauptsatz der Thermodynamik - chiron, 31.07.2004, 11:28
Re: Sol aeternus est?
-->>>>... bis sie sich, kurz vor Schluß, in einem gewaltigen"Ausbruch" zum Roten Riesen aufblähen wird, der alles in ihrer Nähe verschlingt (die Planeten Merkur und Venus auf jeden Fall, die Erde vermutlich auch), um anschließend, nach dem Abstoßen einen großen Teils seiner Materie, als Weißer Zwerg zu verkümmern...
>>Und in den Millionen Jahren bis zu diesem Ereignis hat es fortwährend den geschlossenen Kreislauf Dampf, Wolken, Regen, Wasser gegeben und nicht nur 3-4 Menschengenerationen.
>Es ist offensichtlich daß der Sinn nicht im Gleichgewicht besteht.
>Worin besteht der Sinn des Lebens bzw Universums wenn alles im Gleichgewicht ist?
Diese Frage stellt sich nicht, weil es keinen Sinn gibt. Weder wenn etwas von dauer wäre noch wenn es zerfält. Beides ist gleich sinnvoll oder sinnlos.
>>>Ähnlichkeiten mit Vorgängen auf der Erde (Staat, Wirtschaft, Entwicklung der menschlichen Bevölkerung) wären natürlich rein zufällig...
>>So zufällig, dass der Vergleich hinkt
>So schlecht ist der Vergleich nicht.
>MFG BT
Mir erscheint er unangebracht, weil die Natur nicht auf stetiges Wachstum angewiesen ist.
DividendenJaeger

gesamter Thread: