- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 09.08.2004, 11:38
Meldungen am Morgen
--> ~ Der hohe Ã-lpreis wird nach Ansicht von EZB-Ratsmitglied Papademos Auswirkungen
auf die europäische Wirtschaft haben. Sollte der Ã-lpreis für einige Zeit
über 40 USD je Barrel bleiben, könnte die Inflation in der Eurozone bis Anfang
2005 die Zwei-Prozent-Marke überschreiten. Der Anstieg habe allerdings bereits
einen großen Teil seiner Auswirkungen auf Inflation und Wachstum entfaltet. Die
gegenwärtige Situation unterscheide sich deutlich von der Ã-lkrise 1973/74. Damals
hätten die Ã-lpreise über ein begrenzte Periode von zwei Monaten zugenommen,
während der derzeitige Trend zu höheren Ã-lpreisen seit 67 Monaten
anhalte.
~ Auch die Bundesbank warnt vor den Folgen des Ã-lpreisanstiegs. Bleibe der Ã-lpreis
auf seinem jetzigen Niveau, seien ein kleiner Abschlag beim Wachstum und
der Beschäftigung sowie eine etwas höhere Inflationsrate einzukalkulieren, so
Bundesbankchef Remsperger.
~ US-Finanzminister John Snow hat sich am Freitag bemüht, die schwachen Arbeitsmarktdaten
herunterzuspielen. Die US-Wirtschaft bewege sich noch immer
in die richtige Richtung, betonte Snow. Die Arbeitslosenquote sei gefallen und
bereits seit elf Monaten sei es zu einem Beschäftigungsaufbau gekommen.
~ Die ausstehenden Kredite von US-Verbrauchern haben sich im Juni um 6,6 Mrd.
USD auf 2,038 Bio USD und damit etwas stärker erhöht als erwartet, allerdings
geringer als noch im Vormonat (+8,1 Mrd. USD).
~ Das US-Budgetdefizit wird sich im laufenden Fiskaljahr voraussichtlich weniger
stark erhöhen als bislang angenommen. Das Congressional Budget Office (CBO)
erklärte, nunmehr werde ein Minus von 422 Mrd. USD erwartet, rund 56 Mrd.
USD weniger als zunächst angenommen.
~ OPEC-Generalsekretär Rahman deutet eine Ausweitung der Ã-lfördermengen an.
Die OPEC werde ihre kurzfristig mobilisierbaren Kapazitäten bis zum Jahresende
von derzeit 1,5 Mio. auf 2,5 Mio. Barrel je Tag ausweiten.

gesamter Thread: