- Prof. Huth und sein Kindergarten - dottore, 06.08.2004, 17:09
- Re: Es handelt sich um eine Ergäzung zu Huths Kinderzimmer-Modell, sorry - dottore, 06.08.2004, 17:12
- Frage zu Pleite bei Staat bez. Termin - Easy, 06.08.2004, 20:17
- Nach meiner Meinung - Turon, 06.08.2004, 20:47
- Re: Nach meiner Meinung - Easy, 06.08.2004, 21:32
- Hallo Easy - Turon, 06.08.2004, 22:54
- Re: Hallo Easy - Easy, 07.08.2004, 12:08
- Re: Hallo Easy - Turon, 07.08.2004, 18:13
- Re: Hallo Easy - Easy, 07.08.2004, 12:08
- Hallo Easy - Turon, 06.08.2004, 22:54
- Re: Nach meiner Meinung - dottore, 08.08.2004, 12:40
- Re: Nach meiner Meinung - Easy, 06.08.2004, 21:32
- In der Sammlung hab ich bei Cosa auch schon etwas gefunden. (o.Text) - Easy, 07.08.2004, 12:16
- Re: Frage zu Pleite bei Staat bez. Termin - dottore, 08.08.2004, 12:08
- Nach meiner Meinung - Turon, 06.08.2004, 20:47
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - Student, 09.08.2004, 12:56
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 13:17
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 09.08.2004, 13:49
- Re: Und lieben GruĂź natĂĽrlich... ;-) (o.Text) - Student, 09.08.2004, 13:52
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 14:30
- Re: Das liebe Geld... / Sorry, Antwort leider erst morgen. (o.Text) - Student, 09.08.2004, 14:39
- Re: Keine Eile - Firmian, 09.08.2004, 15:06
- Re: Keine Eile / Ich eile mit Weile ZB usw. - Student, 10.08.2004, 11:10
- Re: Keine Eile - Firmian, 09.08.2004, 15:06
- Re: Das liebe Geld... / Sorry, Antwort leider erst morgen. (o.Text) - Student, 09.08.2004, 14:39
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Digedag, 09.08.2004, 15:12
- Re: Das liebe Geld - Antwort schaffe ich heute nicht mehr, kommt aber noch. (o.Text) - Student, 11.08.2004, 12:17
- Re: @Digedag Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 13.08.2004, 11:24
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 09.08.2004, 13:49
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - dottore, 09.08.2004, 15:41
- Fortschritte - Zandow, 09.08.2004, 17:06
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - Student, 11.08.2004, 12:05
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 13:17
Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht:
-->Hallo Student!
Wie Du selbst schon anfangs angemerkt hast, braucht es mindestens 2 Kreditvorgänge, um die"Wirtschaft" in funktionieren zu lassen. Es braucht den zweiten, um daraus die Zinsen des ersten zahlen zu können.
>Nö, der (alte) Kreditvorgang ist ja abgewickelt, die zurückgeflossenen Scheine
>mĂĽĂźten eigentlich sofort auf den Stapel im Keller gelegt werden.
Genau, aber nur die Scheine, die den ersten Kredit ablösen, also nominell die ursprüngliche Kreditsumme. Die kommt wieder in den Keller, dafür kommt das Pfand heraus und geht an den ehemaligen Kreditnehmer. Damit ist genau der erste Kredit und sein gezeugtes Geld verschwunden.
Aber vor dieser Abwicklung müssen erst die Zinsen des 1. Kredites bezahlt werden. Da kommt also Geld zur ZB, welches nicht Teil des 1. Kredites ist, und auch nicht mit ihm verschwinden kann (denn der 1. Kredit verschwindet ja erst bei der Ablösung danach, s.o.). Dieses Geld stammt zwar bekanntermaßen aus dem 2. Kredit, aber dieser Kredit wird ja gerade nicht berührt durch die Transaktion.
Dieses Zinsgeld kann also im Augenblick des Zins-Zahlens nicht verschwinden.
>Auf einen"echten" Gewinn kann die ZB nie zurĂĽckgreifen, die ZB-Noten kommen
>immer von ihr, was anhand der Nummern unschwer nachzuvollziehen ist (Falschgeld
>lassen wir aus dem Spiel).
Doch, gerade hat die ZB einen"echten" Gewinn gemacht. Sie hat von ihr kommende ZB-Noten eingenommen, die sie nicht in den Keller legen muss, weil sie dagegen auch kein Pfand aus dem Keller holen muss.
>ZB-Noten in Händen der ZB stammen nie aus einem Kreditvorgang.
... Du hast übersehen, dass die ZB, wie jeder gesunde Mensch, zwei Hände hat.
Die linke ist für den Keller zuständig, sie legt Pfänder in den Keller und gibt dafür frisches GZ heraus, und zum Termin lässt sie dort genau diese Summe gegen genau das Pfand wieder wertlos verschwinden.
Die rechte Hand ist für die Betriebskasse zuständig, sie streicht die Zinsen ein. Und bei der Zinseinnahme zum Termin wird kein Kredit verändert. Die Zinseinnahme ist echter Netto-Gewinn von gültigem (mit fremden Kredit hinterlegten) Geld.
>Die ZB kann einen"Gewinn" nur ausschĂĽtten, indem sie entweder
>a) frische Scheine aus dem Keller nimmt oder
nein, das kann sie im Rahmen ihrer Satzung nicht.
>b) schon in Umlauf gewesene Scheine auf eine"zweite Reise schickt".
Ja, genau so. Die mit der rechten Hand eingenommen Zinsen sind werthaltige, im"Umlauf" befindliche Scheine, für deren Kreditablösung der 2. Kreditnehmer von oben zu seinem späteren Termin zuständig ist.
Mit diesen"echten" Geld kann die ZB nun wie jeder andere Marktteilnehmer"wirtschaften", darunter auch Gewinn ausschĂĽtten.
>Mir schwebt auch immer noch eine Aussage von Elli im Hinterkopf, wo er einem
>Poster schrieb, daß die Gefahr besteht, man könnte Gebäude, die Dottore mühsam
>errichtet hat, durch unbedachte Äußerungen einreißen.
>Ich versuche halt nur, die Gebäude zu verstehen, und wenn sie richtig sind, dann
>bin ich der Letzte, der sie einreißen möchte.
>
Ich hoffe, ich habe damit zur Standfestigkeit des dottore'schen Gebäudes beigetragen.
Digedag

gesamter Thread: