- Ein"netter" Zeitungsartikel: - Diogenes, 29.11.2000, 13:29
- @JueKue: Ich glaub, dass ist ein Meilenstein wert (Artikel UND Kommentar) DANKE! - mond73, 29.11.2000, 13:42
- Re: @JueKue: Ich glaub, dass ist ein Meilenstein wert / JA - JüKü, 29.11.2000, 14:03
- @JueKue: Ich glaub, dass ist ein Meilenstein wert (Artikel UND Kommentar) DANKE! - mond73, 29.11.2000, 13:42
@JueKue: Ich glaub, dass ist ein Meilenstein wert (Artikel UND Kommentar) DANKE!
>Hier ein Artikel aus"Die Presse"
>Zeit der Finanzkrisen nicht vorbei: Experten wollen mehr Kontrolle (28.11.2000)
>Stück für Stück werden die Leichen aus dem Keller geholt.
>Sollen wir psychologisch auf die Krise vorbereitet werden, damit die"Opferbereitschaft" zunimmt? - irgendwer muß schließlich die Rechung zahlen. Es darf geraten werden, wer dieser Jemand ist. Tipp: die Banken werden es nicht sein.
>Oder läuft das nur nach dem Motto: Wir sind alle unschuldig, wir haben ja"rechtzeitig" gewarnt?
>Wenn die"Experten" mehr Kontrolle wollen, dan heiß das nichts anderes, als daß die Demokratie noch weiter abgeschafft wird. Man denke nur an die EU: Die Bürokraten der Kommission sagen wo es lang geht. Wer hat die denn gewählt? Wer von uns hat für den IMF oder die Weltbank gewählt? Wem müssen diese rechenschaft ablegen? Der Trend ist klar: Die Kompetenzen werden ausgelagert, weg von den Parlamenten hin zu supranationalen Institutionen. Dadurch wird die Demokratie zu einer Operette: Brot und Spiele für das Volk. Für unsere"Volksvertreter" ist das natürlich sehr praktisch: man kann unter der Woche anderen die Schuld geben und am Sonntag über Politikverdrossenheit lametieren. Quo vadis?
>Sonnige Grüße aus den Bergen
>Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: