- Gestern Abend im Radio - Euklid, 10.08.2004, 08:12
- lohnt es sich? - zucchero, 10.08.2004, 09:03
- Re: lohnt es sich? - Euklid, 10.08.2004, 09:26
- Re: lohnt es sich? - certina, 10.08.2004, 09:40
- Re: lohnt es sich? - futzi, 10.08.2004, 10:15
- lohnt es sich? / Ja [mkT] - Sascha, 10.08.2004, 17:37
- Re: lohnt es sich? - certina, 10.08.2004, 09:40
- Re: Ja! Vor allem emotional. ;-) - JLL, 10.08.2004, 09:49
- Noch besser fühlt man sich... - shroom, 10.08.2004, 10:42
- Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) - JLL, 10.08.2004, 11:14
- Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) - Phoenix, 10.08.2004, 11:45
- Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) - shroom, 10.08.2004, 12:01
- Re: Vielen Dank, Euch beiden! (o.Text) - JLL, 10.08.2004, 14:33
- Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) - Phoenix, 10.08.2004, 14:50
- Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) - shroom, 10.08.2004, 15:00
- Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) - shroom, 10.08.2004, 12:01
- Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) - Phoenix, 10.08.2004, 11:45
- Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) - JLL, 10.08.2004, 11:14
- Noch besser fühlt man sich... - shroom, 10.08.2004, 10:42
- ja, unbedingt - Kaddii, 10.08.2004, 10:37
- Re: Super für 0,91E - monopoly, 10.08.2004, 11:06
- Re: Super für 0.666 €, Diesel 0,472 €, Normal bleifrei 0.549 €... - doppelknoten, 10.08.2004, 12:44
- ja,....Super für 0,91E (o.Text) - Kaddii, 11.08.2004, 12:09
- Re: Super für 0,91E - monopoly, 10.08.2004, 11:06
- Es kommt auf den Einzelfall an / Beispiel Gegend Lauterbourg/Scheibenhardt - Sascha, 10.08.2004, 15:21
- Re: lohnt es sich? - Euklid, 10.08.2004, 09:26
- 2000 Lit. p.a.? SCHWACHSINN! (mit Kommentar) - yatri, 10.08.2004, 10:29
- Re: 2000 Lit. p.a.? SCHWACHSINN! (mit Kommentar) häääh?? - certina, 10.08.2004, 10:56
- Jupp! recht hast du - ändert's aber nicht wesentlich! (oT) (o.Text) - yatri, 10.08.2004, 11:11
- Das mit dem Rechnen ist ein Kreuz;-)) - Euklid, 10.08.2004, 11:47
- Das mit dem Rechnen ist ein Kreuz;-)) / Umwelt - Sascha, 10.08.2004, 15:07
- Re: 2000 Lit. p.a.? SCHWACHSINN! (mit Kommentar) häääh?? - certina, 10.08.2004, 10:56
- Fahrt zur Arbeit ökologisch unsinnig.... - offthspc, 10.08.2004, 16:58
- lohnt es sich? - zucchero, 10.08.2004, 09:03
Das mit dem Rechnen ist ein Kreuz;-)) / Umwelt
-->Hallo!
Meine Meinung ist, daß ein Staat der seine Politik stark auf ökologische Aspekte ausrichtet den finanziellen Wohlstand damit ganz klar nach unten drückt. Am einfachsten machen es sich manche Staaten in Asien. Umweltauflagen: Fehlanzeige, Rußfilter: Fehlanzeige, Altlastenbeseitigung: Fehlanzeige, Mülltrennung: Fehlanzeige. Das alles macht die Ansiedlung von Unternehmen dort attraktiver. Letztendlich haben die Unternehmen dort weder die Kosten für Umweltzertifikate, Rußfilter noch die Gebühren für die periodisch anfallende Überprüfung dieser Anlagen zu tragen. Dies sind nur einige wenige Beispiele. Die Kosten welche die Unternehmen haben werden unweigerlich auf den Preis umgelegt. Das ist wohl ziemlich sicher! Somit senken Umweltauflagen den Wohlstand der Bürger in finanziellem Sinne. Umweltauflagen heben aber das Wohlbefinden und erhöhen damit anderweitig den"Wohlstand" der Bürger. Es dürfte uns allen klar sein, daß es so auf Dauer nicht weitergehen kann. Es kann nicht jeder ein Auto fahren auf dieser Welt und wir können nicht weiterhin Wälder in atemberaubendem Tempo plattmachen nur damit wir edle Möbel und schicke Autos besitzen können, in Urlaub fliegen können und unsere Häuser klimatisieren können.
Natürlich kann man denken: Warum sollen wir hier unserer Wirtschaft soviele Auflagen wegen der Umwelt machen wenn andere das nicht machen? Warum sollen die Konzerne zahlen die dann die Kosten so und so nur auf den Verbraucher umlegen? Ja auf der einen Seite haben viele Recht wenn Sie sagen es führt zu nichts wenn man Umweltauflagen drastisch verschärft und die Unternehmen zur Kasse bittet. Teilweise wandern diese Unternehmen einfach nur deswegen aus und fertigen dann im Ausland. Dort gibt es teilweise dann kaum Umweltauflagen und die Umwelt wird ingesamt mehr geschädigt als zuvor und die Arbeitsplätze und Steuereinnahmen sind auch noch weg. Aber trotzdem darf man - auch wenn das wohl so läuft - nicht hergehen und die Umwelt zum Abschuß freigeben. Denn wenn wir mal soweit sind zerstört sich die Menschheit über kurz oder lange selbst.
Viele Grüß,e
Sascha

gesamter Thread: