- "Bauland" für immer?! - Balduin, 10.08.2004, 13:54
- Re:"Bauland" für immer?! - off-shore-trader, 10.08.2004, 14:05
- Re:"Bauland" für immer? ** Kömmt auf den Gemeindevorsteher an ;-) - Herbi, dem Bremser, 10.08.2004, 14:14
- Ja, Beispiel Spanien - Easy, 10.08.2004, 14:44
- Re: Ja, Beispiel Spanien - certina, 10.08.2004, 18:37
- Re: Ja, Beispiel Spanien - manolo, 10.08.2004, 21:30
- Re: Ja, Beispiel Spanien - certina, 10.08.2004, 18:37
- Ja, Beispiel Spanien - Easy, 10.08.2004, 14:44
- Re:"Bauland" für immer?! - fridolin, 10.08.2004, 18:32
- Re:"Bauland" für immer?! - Cross, 10.08.2004, 20:20
- Re:"Bauland" für immer?! - Balduin, 11.08.2004, 13:25
Re:"Bauland" für immer?!
-->Es gibt verschiedene Zwischenstufen von"Bauland". Aus irgendeinem schlauen Ratgeber entnommen:
Das Bauamt unterscheidet drei verschiedene Arten von Grundstücken
1) Bauerwartungsland
Gebiet, das nach dem Flächennutzungsplan für eine spätere Bebauung vorgesehen ist. Wie der Name sagt, ist zu erwarten, dass es einmal bebaut werden kann. Diese Planung kann jederzeit geändert oder gestrichen werden. Es ist also nicht sicher, ob dort überhaupt jemals gebaut werden darf. Meist vergehen viele Jahre, ehe das Gebiet von der Kommune zu Bauland aufgewertet wird. Auf keinen Fall erhält man vorher eine Baugenehmigung - der Kauf wäre reine Spekulation. Allerdings gibt es für alle, die unbestimmte Zeit auf den Baubeginn warten können, einen handfesten Preisvorteil: Bauerwartungsland ist bis zu 75 % billiger als ausgewiesenes Bauland.
2) Rohbauland
Gebiet, für das schon eine Bebauung geplant ist (Aufstellung eines Bebauungsplans von der Gemeinde beschlossen; Lage inmitten bebauter Ortsteile oder im Geltungsbereich eines zumindest öffentlich ausgelegten Bebauungsplans). Wegen fehlender Erschließung darf aber noch nicht gebaut werden. Bis das soweit ist, können Monate oder einige Jahre vergehen; weitere Genehmigungsverfahren stehen an. Auf keinen Fall erhält man vorher eine Baugenehmigung - der Kauf ist daher rund 30 bis 40 % billiger als es der Bodenrichtwert vorgibt. Die Höhe der Erschließungskosten ist noch völlig ungewiss.
3) Bauland
Das einzige wahre Bauland, das in einem rechtsverbindlichem Bebauungsplan als Baugrundstück ausgewiesen ist und wo sofort gebaut werden darf (nach Genehmigung eingereichter Baupläne), auch baureifes Land, Baugrundstück oder Bauplatz genannt. Bauland heißt nicht, dass der Käufer dort bauen kann, was er will, denn der Bebauungsplan der Gemeinde macht Einschränkungen, aber auch Vorschriften zum Umweltschutz. Das Gebiet ist generell schon erschlossen, aber der Anschluß von Strom, Wasser, Abwasser, Telefon usw. von der Grundstücksgrenze direkt an Ihr Haus kann noch dauern und erhöht zudem die Kosten.
Das alles spiegelt sich in den entsprechenden Preisstufen wieder. Ich würde mich genau erkundigen, was für ein"Bauland" es nach Flächennutzungsplan usw. eigentlich ist.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

