- "Bauland" für immer?! - Balduin, 10.08.2004, 13:54
- Re:"Bauland" für immer?! - off-shore-trader, 10.08.2004, 14:05
- Re:"Bauland" für immer? ** Kömmt auf den Gemeindevorsteher an ;-) - Herbi, dem Bremser, 10.08.2004, 14:14
- Ja, Beispiel Spanien - Easy, 10.08.2004, 14:44
- Re: Ja, Beispiel Spanien - certina, 10.08.2004, 18:37
- Re: Ja, Beispiel Spanien - manolo, 10.08.2004, 21:30
- Re: Ja, Beispiel Spanien - certina, 10.08.2004, 18:37
- Ja, Beispiel Spanien - Easy, 10.08.2004, 14:44
- Re:"Bauland" für immer?! - fridolin, 10.08.2004, 18:32
- Re:"Bauland" für immer?! - Cross, 10.08.2004, 20:20
- Re:"Bauland" für immer?! - Balduin, 11.08.2004, 13:25
Re: Ja, Beispiel Spanien
-->>>Ein ausgewiesenes Baugrundstück an einem Hang in Denìa (Spanien) wurde, als ich mal nach ca. 10 Jahren wieder vorbeischaute zur Orangenplantage degradiert und ich schaute dumm aus der Wäsche. Ne Holzhütte kann ich noch draufsetzen. Nicht das Bauland knapp ist in Spanien und deshalb teuer - es wurde scheinbar einfach wegverwaltet.
>>Gruß
>>Easy
>hi
>ja -Flächennutzungspläne sollen hier und da schon mal geändert werden koennen....allerding nicht nur in Spanien.
>
>Wobei ausgerechnet mit der Valencianische Landesregierung im Besonderen ohnehin des öfteren schon nicht gut Kirschen essen ist...
>Diese Anhäufung von Enteignungen ( allerdings in toto sind es weniger als 0,1 Prozent der Fläche)gibt es in der Form in den anderen autonomen Regionen Spaniens nicht.
>Das hat aber nachgewiesenermassen nichts mit den Nationalitäten der Grundstücksbesitzer zu tun, sondern rührt aus einem überholtem Gesetz der Provincia Valencia, das inzwiwsc´hen schon zur Überprüfung in Strassburg und Brüssel vorliegt.
>Wenn das gekippt wird, besteht die Möglichkeit, dass auch dein Grundstück wieder"reaktiviert" werden kann.
>tschuess
>G.C.
guten Abend certina
welches meinst du - darf man das wissen?
man

gesamter Thread: