- Geschmacklos oder anhänglich: So wird Papa zum Schmuckstück - Nachtigel, 10.08.2004, 22:51
- machen die Russen angeblich schon lange (o.Text) - BillyGoatGruff, 11.08.2004, 10:27
Geschmacklos oder anhänglich: So wird Papa zum Schmuckstück
-->Geschmacklos oder anhänglich?
[i]US-Firma presst Diamanten aus Toten-Asche
So wird Papa zum Schmuckstück<i/>
Mutter Tandy hält ein Foto ihres verstorbenen Mannes, flankiert von den Töchtern Claire (li.) und Gayle
Menschen, die Angehörige verloren haben, pilgern in der Regel zum Friedhof, um am Grab zu trauern oder Zwiesprache zu halten. Die Engländerin Lin Tandy (51) braucht das nicht: Sie trägt ihren toten Mann Brian ganz dicht bei sich - als glitzernden Diamanten an einem Fingerring!
Papa - ein wahres Schmuckstück!
Hersteller der Diamanten, die den Tod überdauern, ist die US-Firma LifeGem. Preis: ab 2499 Dollar.
Geniale Idee - oder nur echte Anhänglichkeit?
Papa ist ein wahres Schmuckstück... Brian Tandy „lebt“ jetzt in einem solchen Diamanten im traditionellen Rundschliff fort
Für Lin Tandy war das keine Frage. Als ihr Mann im April an Herzversagen starb, war ihr sofort klar: Ich möchte eine ganz besondere, persönliche Erinnerung an ihn.
Sie schickte seine Asche an die britische Niederlassung von LifeGem, bestellte auch noch gleich zwei Diamanten für die Töchter Gayle (25) und Claire (21). „So können sie sich immer an ihn erinnern“, sagt Lin Tandy. Und ein „Schäppchen“ machte die Witwe obendrein, denn bei zwei oder mehr Bestellungen reduziert sich der Preis auf je 2199 Dollar....
Auch schön: Ein LifeGem-Diamant im Smaragd-Schliff
Glitzernde Diamanten aus Toten - wie geht das?
Diamanten sind nichts anderes als Kohlenstoffe, die vor Millionen von Jahren unter extremem Druck in tieferen Erdschichten kristallisierten.
„Beim Einäschern von Toten im Krematorium bleibt auch Kohlenstoff übrig“ sagt David Hampson, Chef von LifeGem. „Alles, was wir tun, ist, diesen Kohlenstoff aus der Asche zu filtern, zu reinigen. In einer Diamantenpresse entsteht dann, unter hohem Druck, ein synthetischer Diamant.“
Ebenso wie die Schmuckstücke, die Diamantenschürfer aus den Minen Südafrikas holen, wird der LifeGem (dt.: Lebensschatz) dann in traditionelle Formen geschliffen. So kann sich das Licht in vielen Facetten brechen, so entsteht das besondere Funkeln der Edelsteine - ein „echter, hochwertiger und zertifizierter Diamant“, wirbt die Firma.
Das Angebot reicht von 0,2- bis zu 0,9-Karätern. Für die muss allerdings stolze 13 999 Dollar hingeblättert werden...
David Hampson: „Dieser Stein ist wie das wahre Ich des Menschen - und ein mobiles Andenken obendrein.“ Kritik weist er zurück: „Unsere Steine geben den Menschen sehr viel Trost und Halt.“
Und weil Menschen nicht nur um Menschen trauen, hat die Firma ihr Angebot entsprechend erweitert - auf Haustiere. So können auch „Waldi“ und „Kitty“ als Schmuckstück „weiterleben“.
PS: Deutsche Interessenten können sich an die LifeGem-Niederlassung in Holland wenden, finden im Internet alle Informationen auf Deutsch.
<ul> ~ Quelle</ul>

gesamter Thread: