- Prof. Huth und sein Kindergarten - dottore, 06.08.2004, 17:09
- Re: Es handelt sich um eine ErgÀzung zu Huths Kinderzimmer-Modell, sorry - dottore, 06.08.2004, 17:12
- Frage zu Pleite bei Staat bez. Termin - Easy, 06.08.2004, 20:17
- Nach meiner Meinung - Turon, 06.08.2004, 20:47
- Re: Nach meiner Meinung - Easy, 06.08.2004, 21:32
- Hallo Easy - Turon, 06.08.2004, 22:54
- Re: Hallo Easy - Easy, 07.08.2004, 12:08
- Re: Hallo Easy - Turon, 07.08.2004, 18:13
- Re: Hallo Easy - Easy, 07.08.2004, 12:08
- Hallo Easy - Turon, 06.08.2004, 22:54
- Re: Nach meiner Meinung - dottore, 08.08.2004, 12:40
- Re: Nach meiner Meinung - Easy, 06.08.2004, 21:32
- In der Sammlung hab ich bei Cosa auch schon etwas gefunden. (o.Text) - Easy, 07.08.2004, 12:16
- Re: Frage zu Pleite bei Staat bez. Termin - dottore, 08.08.2004, 12:08
- Nach meiner Meinung - Turon, 06.08.2004, 20:47
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - Student, 09.08.2004, 12:56
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 13:17
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 09.08.2004, 13:49
- Re: Und lieben GruĂ natĂŒrlich... ;-) (o.Text) - Student, 09.08.2004, 13:52
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 14:30
- Re: Das liebe Geld... / Sorry, Antwort leider erst morgen. (o.Text) - Student, 09.08.2004, 14:39
- Re: Keine Eile - Firmian, 09.08.2004, 15:06
- Re: Keine Eile / Ich eile mit Weile ZB usw. - Student, 10.08.2004, 11:10
- Re: Keine Eile - Firmian, 09.08.2004, 15:06
- Re: Das liebe Geld... / Sorry, Antwort leider erst morgen. (o.Text) - Student, 09.08.2004, 14:39
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Digedag, 09.08.2004, 15:12
- Re: Das liebe Geld - Antwort schaffe ich heute nicht mehr, kommt aber noch. (o.Text) - Student, 11.08.2004, 12:17
- Re: @Digedag Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 13.08.2004, 11:24
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Student, 09.08.2004, 13:49
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - dottore, 09.08.2004, 15:41
- Fortschritte - Zandow, 09.08.2004, 17:06
- Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld - Student, 11.08.2004, 12:05
- Re: Das liebe Geld - Mit aller nötigen Vorsicht: - Firmian, 09.08.2004, 13:17
Re: Prof. Huth... / Das liebe Geld
-->Hi Dottore!
>>>"Da alles Geld aus dem Kredit stammt, ein Kredit aber stets mit Zins (also zusĂ€tzlichem, nicht aus Kredit entstandenem Geld) zurĂŒckgezahlt werden muss, ist in einem geschlosÂsenen WirtschaftsÂkreislauf bei konstanter Kreditgeldmenge nie genug Geld da, um die gesamten Schulden zurĂŒckzuzahlen."
>>>Wie unschwer zu erkennen
>>>- stammt zwar alles Geld aus Kredit (was richtig ist)
>>Ich bin der Meinung, daĂ das nicht richtig ist. Und zwar stammt (Du ahnst es
>>sicher schon) das Geld, mit dem die ZB die GewinnausschĂŒttung realisiert und
>>auch das Geld, das die ZB als Kosten"ins System" gibt, nicht aus einem
>>Kreditvorgang. Es hÀngt zwar mit einem Kreditvorgang zusammen, aber es stammt
>>nicht aus diesem Vorgang.
>Doch, doch. Die ZB kann erst"Zinsen" verbuchen, nachdem diese bei ihr eingegangen sind.
Ja genau, buchen kann die ZB einen Gewinn. Aber was ist bei ihr eingegangen?
Banknoten, die von ihr selbst gekommen sind. Schöner"Gewinn"...
Einen"echten" Gewinn kann die ZB nur in Sozialprodukt realisieren, ersatzweise
schĂŒttet die ZB den"Gewinn" an den Finanzminister aus, der dann seinerseits
den Gewinn der ZB in Sozialprodukt realisiert oder der FM"verschenkt" das
dem an ihn ausgeschĂŒtteten Gewinn entsprechende ZB-Geld an z.B. Sozialhilfe-
EmpfÀnger, die dann damit den ZB-Gewinn in Sozialprodukt realisieren.
>>Zum Zeitpunkt, an dem der erste"Kredit" an die ZB zurĂŒckgezahlt werden muĂ,
>>fehlt tatsĂ€chlich das Geld fĂŒr den"Zins".
>Ja.
>>Dementsprechend muĂ ein diesem Zins entsprechender neuer Kredit erscheinen, sonst
>>kann der erste Kredit nicht ordentlich abgewickelt werden.
>Ja, zumal die ZB nicht das Inkasso ĂŒbernimmt.
>>Nach diesem Vorgang stellt die ZB aber hocherfreut fest, daĂ sie einen"Gewinn"
>>gemacht hat, schlieĂlich hat die ZB ja die Zinsen auf den ersten Kredit erhalten.
>Ja.
>>Diesen Gewinn gibt die ZB nun als Kosten bzw. GewinnausschĂŒttung zurĂŒck ins
>>System.
>Ja, aber sie kann es erst, nachdem sie ihn selbst realisiert hat, siehe eben.
>>Der Kreditnehmer muĂ nun dieses Geld durch Verkauf von Sozialprodukt
>>einfangen.
>Hier liegt der Hund begraben. Der Kreditnehmer ist nicht die Bank, sondern der Kunde der Bank. Da dieser mehr an die Bank als diese an die ZB abdrĂŒcken muss, fehlt ihm das Geld.
>ZB ---> Bank 1000. Bank muss 1100 zurĂŒckgeben. (Bank erhĂ€lt die 100 ĂŒber Titeleinreichung, wie beschrieben)
>Bank ---> Kunde 1000. Kunde muss an Bank 1200 zurĂŒckgeben. (Wie kommt aber Kunde an die 200?)
Bei meinen einfachen Beispielen lasse ich die GeschÀftsbank (GB) aus, um alles knapp
darstellen zu können. Du hast aber recht, wenn Du das Problem, das sich aus
dem Vorhandensein der GeschÀftsbanken ergibt, mit betrachtest.
Die 100, die durch die Einschaltung einer GB zusÀtzlich fehlen, entsprechen einer Forderung
auf ZB-Noten, die ohne Zutun der ZB entstanden ist. EndgĂŒltig aus der Welt geschafft
werden kann diese Forderung nur durch das Akzeptieren von Sozialprodukt als
Zahlung (und durch Ausbuchung, d.h. ersatzlose Streichung).
>>Gelingt ihm dies, so ergibt sich keine laufende Steigerung der
>>nötigen Gesamtkreditsumme.
>Es kann ihm ohne laufende Steigerung der Gesamtkreditsumme nicht gelingen. Selbst wenn die ZB ihre 100 laufend ausschĂŒtten wĂŒrde: Wo kommen die dem Kunden der GB laufend fehlenden zusĂ€tzlichen 100 her?
Sie kommen nicht. Entweder wird Sozialprodukt akzeptiert oder die jeweils fehlenden
100 werden hochgebucht (was das Problem nur verschiebt), oder sie mĂŒssen aus-
gebucht werden.
>>Ziemlich vertrackt, die Sache.
>Nur Mut. Frag' nicht, wie lange ich gebraucht habe, um den ganzen Krempel zu kapieren.
OK, ich bleibe an der Sache dran.
>Nochmals: Auch die ZB kann keinen Gewinn ausschĂŒtten, never, ever, der noch nicht entstanden ist. Sie kann vielleicht vorĂŒbergehend Kosten auszahlen, ohne schon ErtrĂ€ge zu haben (GehĂ€lter am 1. Januar). Aber das sind peanuts und mĂŒssen subito wieder reingeholt werden. Die von Dir gemeinten Kosten lassen sich nicht aktivieren und damit hast Du sofort einen Verlust. Wird der bis Jahresende spĂ€testens nicht ausgeglichen = Konkursgefahr. Da unterscheiden sich ZB-Bilanzen in nichts von den AbschlĂŒssen eines Tante-Emma-Ladens.
Gehaltszahlung am 1. Januar: Hier ist bildschön zu sehen, daà ZB ZB-Noten ins
System bringt (durch"Kosten"), ohne daĂ ein Kredit im Spiel ist. DaĂ dieser
Vorgang mit spÀteren Krediten zusammenhÀngt, die zwingend nötig sind, um alles
wieder"ins Lot zu bringen", ist unbestritten.
>>>Gewinne sind immer nur mit Hilfe zusÀtzlicher Schulden möglich, da die von den Gewinnerzielern ausgezahlten Faktorkosten (Material, Löhne, usw.) niemals ausreichen, um mehr als das Ausgezahlte an die Gewinn-Interessierten einzahlen zu können.
>>Sorry, Dottore, ein Gewinn muà nicht in ZB-Geld vorliegen. SelbstverstÀndlich
>>sind Gewinne möglich (und lösen auch entsprechende Steuerpflichten aus!), ohne
>>daĂ auch nur ein mĂŒder Euro in der Kasse zu sehen ist.
>Hat mit der Kasse nichts zu tun. Der Gewinn muss bei der GewinnausschĂŒttung als sofort fĂ€llig aufs Konto jener, die den Gewinnanspruch hatten. GewinnausschĂŒttungen, die erst"anno 2020" fĂ€llig sind, gibt's nicht.
Das Thema Gewinn spreche ich in einem spÀteren Beitrag noch an. Auch diese
Gewinne mĂŒnden frĂŒher oder spĂ€ter in Sozialprodukt. Oder sie werden hochgebucht
(Verschiebung auf spÀter), dann wieder: entweder Sozialprodukt als Zahlung
akzeptieren oder ausbuchen.
Danke fĂŒr die Geduld.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: