- Selbstversuch mit 345 Euro - bonjour, 11.08.2004, 15:46
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - Baldur der Ketzer, 11.08.2004, 15:55
- Re: Kleiner Irrtum - Zardoz, 11.08.2004, 16:04
- kein irrtum, sondern der einzig richtige weg - zucchero, 11.08.2004, 16:29
- Re: Da kannst Du aber froh sein,... - Zardoz, 11.08.2004, 18:34
- kein Widerspruch! - zucchero, 11.08.2004, 19:10
- Re: Unglaublich, wie sich hier die Geister scheiden - bonjour, 11.08.2004, 19:42
- Armut muss akzeptiert werden - mguder, 11.08.2004, 20:07
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - Zardoz, 11.08.2004, 20:20
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - zucchero, 11.08.2004, 20:52
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - Zardoz, 11.08.2004, 21:14
- Re: Ein Gesetz war das bislang tatsächlich nicht, aber... - JLL, 12.08.2004, 08:04
- Re: Ein Gesetz war das bislang tatsächlich nicht, aber... - Zardoz, 12.08.2004, 14:32
- Re: Ein bißchen Humor könnte Dir tatsächlich nicht schaden. - JLL, 12.08.2004, 16:04
- Re: Ein Gesetz war das bislang tatsächlich nicht, aber... - Zardoz, 12.08.2004, 14:32
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - zucchero, 11.08.2004, 20:52
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - Zardoz, 11.08.2004, 20:20
- Armut muss akzeptiert werden - mguder, 11.08.2004, 20:07
- Re: Unglaublich, wie sich hier die Geister scheiden - bonjour, 11.08.2004, 19:42
- kein Widerspruch! - zucchero, 11.08.2004, 19:10
- Re: Da kannst Du aber froh sein,... - Zardoz, 11.08.2004, 18:34
- kein irrtum, sondern der einzig richtige weg - zucchero, 11.08.2004, 16:29
- Großer Irrtum - Zandow, 11.08.2004, 16:17
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - le chat, 11.08.2004, 16:56
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - kingsolomon, 11.08.2004, 17:11
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - Baldur der Ketzer, 11.08.2004, 17:21
- Re: Kleiner Irrtum - Zardoz, 11.08.2004, 16:04
- Hatte schon mal folgenden Gedanken, vielleicht weiterspinnen Aufruf... mkT - igelei, 11.08.2004, 16:43
- Re: Interessant, aber was will der Autor damit sagen? - JLL, 11.08.2004, 17:15
- Traurig aber der Soziempfänger verdient ja mindestens genauso wie ein Arbeiter - EM-financial, 11.08.2004, 17:48
- bravo! (o.Text) - zucchero, 11.08.2004, 17:50
- Re: Zum Glück gibt's ja hier niemanden,... - Zardoz, 11.08.2004, 18:48
- die alte Subventionsdebatte - EM-financial, 11.08.2004, 19:02
- Re: Da verstehe ich so einiges nicht... - Zardoz, 11.08.2004, 19:24
- die alte Subventionsdebatte - EM-financial, 11.08.2004, 19:02
- Kommt davon (mkT) - Dreiherrenstein, 11.08.2004, 18:53
- lebensunfähiger Schreiberling - Dieter, 11.08.2004, 22:09
- Re:... und wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen. (o.Text) - Zardoz, 11.08.2004, 22:14
- Re:... und wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen. (o.Text) - Karl52, 11.08.2004, 22:55
- Re: Sorry,... - Zardoz, 11.08.2004, 23:09
- Re: Sorry,... - Karl52, 12.08.2004, 00:09
- Re: Sorry,... - Zardoz, 11.08.2004, 23:09
- Re:... und wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen. (o.Text) - Karl52, 11.08.2004, 22:55
- Re:kann man sich fragen, wer hier lebensunfähig ist.... - bonjour, 12.08.2004, 23:32
- Re:... und wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen. (o.Text) - Zardoz, 11.08.2004, 22:14
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - Baldur der Ketzer, 11.08.2004, 15:55
die alte Subventionsdebatte
-->>... der sich seinen arbeitslosen Ehegatten per Steuersplitting, Familienversicherung und Witwenrente sponsoren lässt.
>... der vergißt, seine Arbeitsweg-Fahrgemeinschaft oder seine Kapitaleinkünfte beim Finanzamt anzugeben.
>... der schon mal ein wenig großzügig bei der Zuordnung von privatem und geschäftlichem Aufwand ist.
>... der sich eine Zeit lang eine Ausbildung subventionieren ließ, bevor er sich dann doch für etwas ganz anderes entschied.
>Nein, hier erhalten offensichtlich alle nur, was sie verdienen.
>Und das ist auch gut so.
>Nice week,
>Zardoz
Oben genanntes betrifft ja den Umstand, dass man sich einen Teil von dem zurückholt was man eingezahlt hat. So eine Art Treuebonus für fleißige Steuerzahler... Das kann man für gut oder schlecht halten, aber es belastet das System nicht. Deshalb ist ein"Subventionsabbau" bei konstanter Steuer auch nichts weiter als eine Steuererhöhung.
Doch wenn ein System aufgrund von FIAT money Zentralbank und Keynesianismus bis an den Abgrund gebracht wurde und nun keine Arbeit für die Arbeitswilligen mehr bereitstellen kann, dann ist die logische Konsequenz, dass man die Kosten der Arbeitslosen auf ein Minimum reduziert. Die Arbeitgeber freut dies natürlich über einen gewissen Zeitraum, denn ihre Belegschaft hält sich schön mit ihren Forderungen zurück.
Soweit kann man die Sozis in ihren Klagen noch verstehen und keinesfalls sollte man den Schuldigen bei dem Arbeitslosen suchen. Doch in der Lösung der Problematik gibt es leider nur zwei grundsätzlich entgegengesetzte Möglichkeiten. Die eine führt zur Vernichtung des Kapitals und der langsamen Verelendung der Bevölkerung, nur ohne dass diese es merkt und der andere Weg führt über ein stabiles Währungssystem und minimalistischen Staat in eine neue Zukunft.
Nun brauchen wir nicht diskutieren, welche Gruppen welche Richtung fordern. Aber ich habe zumindest für mich erkannt, dass es in solchen Belangen den sprichwörtlichen Mittelweg leider nicht gibt bwz. wir schon zu weit davon nach links abgekommen sind.

gesamter Thread: