- Wachstum und Wohlstand nach Clement.... - Toby0909, 12.08.2004, 08:31
- Re: Wachstum und Wohlstand nach Clement.... - Worldwatcher, 12.08.2004, 11:23
- Re: Wachstum und Wohlstand nach Clement.... - Diogenes, 12.08.2004, 12:06
- Re: Wachstum und Wohlstand nach Clement.... - Worldwatcher, 12.08.2004, 13:39
- Re: Wachstum und Wohlstand nach Clement.... - Diogenes, 12.08.2004, 12:06
- Re: Wachstum und Wohlstand nach Clement.... - Worldwatcher, 12.08.2004, 11:23
Re: Wachstum und Wohlstand nach Clement....
-->Hi Worldwatcher,
>Tatsache ist:
>1.Es war die Entscheidung von Arbeitgebern die Betroffenen aus dem Wertschöpfungsprozess auszugliedern.
Sorry, aber der Arbeitgeber kann da gar nichts dafür. Letzendlich zahlt der Kunde die Rechnung für Material, Arbeit, Steuern Verwaltung,... Zahlt der Kunde nicht, DANN ist der Arbeitsplatz weg.
Als Arbeitgeber entlasse ich niemanden, nur weil ich lustig bin. Arbeitsplatze zu streichen heißt für mich nämlich, daß mein Unternehmen einen Bereich/Markt weniger hat. Und das ist nichts, was mich freut. Ich würde weit lieber mehr Geschäft machen und mehr Leute anstellen, das ist sicher.
Für den jetzigen Schlamassel darf man sich bei der Politik der letzen 30 Jahre Minimum bendanken:
- Papierwährung
-"Sozial"staat
- hohe Steuern
- viel Bürokratie
- hohe Schuldenstände
Alles, was der liebe Gott verboten hat. Was Wunder, wenn es bergab geht.
Da helfen auch keine Montagsdemos und auch kein"Neue Linkspartei.
Gruß
Diogenes
>2.Die Arbeitnehmervertreter in Form von gewerkschaftlich organisierten Betriebsräten akzeptieren diese Situation.
Was sollten sie auch dagengen machen? Es gibt kein mana, das vom Himmel fällt.
>Die neosozialistischen als auch die neokapitalistischen Volkswirtschaftssysteme haben in der praktisch versagt.
Liberal? Wo denn? Kapital? Alles verfrühstückt! Das ist schleichender Sozialismus, nicht Marktwirtschaft-Kapitalismus.

gesamter Thread: