- Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - R.Deutsch, 12.08.2004, 13:33
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - spieler, 12.08.2004, 13:45
- Re: Kleine sommerliche Anmerkung zur Attacke auf den Debitismus - Zardoz, 12.08.2004, 14:08
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - Student, 12.08.2004, 14:47
- Es ist doch so einfach. - Burning_Heart, 12.08.2004, 15:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - chiron, 12.08.2004, 19:50
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 12.08.2004, 21:41
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 17:34
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 09:35
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: Erstmal ok, vielleicht schreibt noch jemand was dazu... ;-) (o.Text) - Student, 13.08.2004, 12:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 12:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Ok. Meinungen soll sich jeder selbst bilden. GruĂź - Burning_Heart, 13.08.2004, 15:07
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Spielt das wirklich eine Rolle? - chiron, 12.08.2004, 15:37
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: dagegen:... ein Wider-Widerspruch - Digedag, 12.08.2004, 18:34
- Nicht ganz - chiron, 12.08.2004, 19:41
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Interpretationen - Zandow, 12.08.2004, 17:29
- Re: Ăśber-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode - silvereagle, 12.08.2004, 17:50
- Re: Na, gehst Du Dir hier nicht selbst auf den Leim? - Zardoz, 13.08.2004, 00:36
- Das Dilemma seit Anbeginn... - bernor, 13.08.2004, 02:28
- Re: Ăśber-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode / AmĂĽsante Forderungen - Student, 13.08.2004, 10:43
- Re: Nur kurz zu den LĂĽcken in der Theorie - R.Deutsch, 12.08.2004, 18:40
Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus
-->
Hi,
nachdem dottore den Frontalangriff des edlen Recken Dimi (Die Römer waren auch erst Barbaren) wie üblich in einer Riesenwoge historischen Wissens ertränkt hat, will ich es mal von der Flanke versuchen.
1.) Die Geschichte kann nicht für uns entscheiden, was richtig oder falsch ist. Insofern ist es für unser praktisches Handeln heute unerheblich, ob erst der Abgabezwang da war, oder erst Geld als Tauschmittel entstand. Wir registrieren beide Phänomene immer parallel nebeneinander. Es gibt nicht so etwas wie eine zwingende Logik, etwa dergestalt - weil historisch aus Abgabezwang entstanden ist Geld nur als Zwangsgeld vorstellbar. Geschichte kann fast beliebig interpretiert werden.
2.) Arbeitsteiliges Wirtschaften ist immer Tausch von Leistung und Gegenleistung. Jede arbeitsteilige Gesellschaft bei der Produktion und Konsumption auseinanderfällt, muss dieses Warentauschproblem irgendwie lösen, völlig unabhängig von der jeweiligen Herrschaftsform und zusätzlich zum Abgabenproblem.
3.) Warentausch und Abgabezwang sind zwei völlig getrennte Spielwiesen. Raub und Abgabezwang muss anders organisiert werden (Soldaten, Waffen etc.), als Warentausch ( Preisgestaltung, Werbung etc,). Die Erklärung allen Wirtschaftens nur aus Abgabezwang ist keine Bereicherung, sondern eine Vergewaltigung der Erkenntnis.
4.) Zwei große Lücken in seiner Theorie hat dottore nie geschlossen, nämlich den Söldner und den Aussenhandel.
5.) Indem der Debitismus suggeriert, Geld sei nur als Zwangsabgabemittel vorstellbar und könne nie freiwilliges Tauschmittel sein, wird er zur Stütze des Systems. Gold als Privatgeld ist dann ohne Chance. Es bleibt dann nur die Einsicht in die Notwendigkeit der Unterwerfung unter die jeweilige Macht - eben eine trostlose Theorie.
6.) Konsensvorschlag: Debitismus ist gewiss ein wichtiges zusätzliches Erkenntnisinstrument zur Entlarvung der Mafiastruktur unserer Gesellschaft. Es kommt darauf an, den Trick zu zeigen, wie die Herrschaft das Tauschmittel Geld immer wieder für ihren Abgabezwang umfunktioniert hat, bis hin zu dem Betrugsinstrument Zentralbank heute. Aber auch zu zeigen, dass gesetzliches Zahlungsmittel nicht das einzige Geld ist, sondern dass wir (noch) die Freiheit haben untereinander auch etwas Anderes (z.B. Gold und Silber) als Tauschmittel zu vereinbaren. So wie Luther den Alleinvertretungsanspruch der katholischen Kirche als Trick entlarvt und die Direktverbindung zu Gott hergestellt hat, gilt es den Alleinvertretungsanspruch der Zentralbanken (GZ) als Herrschaftstrick zu entlarven und die Direktverbindung zum Geld (Gold und Silber) wieder herzustellen:-)
Fröhliches Entlarven wünscht
R.Deutsch

gesamter Thread: