- Selbstversuch mit 345 Euro - bonjour, 11.08.2004, 15:46
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - Baldur der Ketzer, 11.08.2004, 15:55
- Re: Kleiner Irrtum - Zardoz, 11.08.2004, 16:04
- kein irrtum, sondern der einzig richtige weg - zucchero, 11.08.2004, 16:29
- Re: Da kannst Du aber froh sein,... - Zardoz, 11.08.2004, 18:34
- kein Widerspruch! - zucchero, 11.08.2004, 19:10
- Re: Unglaublich, wie sich hier die Geister scheiden - bonjour, 11.08.2004, 19:42
- Armut muss akzeptiert werden - mguder, 11.08.2004, 20:07
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - Zardoz, 11.08.2004, 20:20
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - zucchero, 11.08.2004, 20:52
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - Zardoz, 11.08.2004, 21:14
- Re: Ein Gesetz war das bislang tatsächlich nicht, aber... - JLL, 12.08.2004, 08:04
- Re: Ein Gesetz war das bislang tatsächlich nicht, aber... - Zardoz, 12.08.2004, 14:32
- Re: Ein bißchen Humor könnte Dir tatsächlich nicht schaden. - JLL, 12.08.2004, 16:04
- Re: Ein Gesetz war das bislang tatsächlich nicht, aber... - Zardoz, 12.08.2004, 14:32
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - zucchero, 11.08.2004, 20:52
- Re: Seit wann bitte gilt denn dieses Gesetz? - Zardoz, 11.08.2004, 20:20
- Armut muss akzeptiert werden - mguder, 11.08.2004, 20:07
- Re: Unglaublich, wie sich hier die Geister scheiden - bonjour, 11.08.2004, 19:42
- kein Widerspruch! - zucchero, 11.08.2004, 19:10
- Re: Da kannst Du aber froh sein,... - Zardoz, 11.08.2004, 18:34
- kein irrtum, sondern der einzig richtige weg - zucchero, 11.08.2004, 16:29
- Großer Irrtum - Zandow, 11.08.2004, 16:17
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - le chat, 11.08.2004, 16:56
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - kingsolomon, 11.08.2004, 17:11
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - Baldur der Ketzer, 11.08.2004, 17:21
- Re: Kleiner Irrtum - Zardoz, 11.08.2004, 16:04
- Hatte schon mal folgenden Gedanken, vielleicht weiterspinnen Aufruf... mkT - igelei, 11.08.2004, 16:43
- Re: Interessant, aber was will der Autor damit sagen? - JLL, 11.08.2004, 17:15
- Traurig aber der Soziempfänger verdient ja mindestens genauso wie ein Arbeiter - EM-financial, 11.08.2004, 17:48
- bravo! (o.Text) - zucchero, 11.08.2004, 17:50
- Re: Zum Glück gibt's ja hier niemanden,... - Zardoz, 11.08.2004, 18:48
- die alte Subventionsdebatte - EM-financial, 11.08.2004, 19:02
- Re: Da verstehe ich so einiges nicht... - Zardoz, 11.08.2004, 19:24
- die alte Subventionsdebatte - EM-financial, 11.08.2004, 19:02
- Kommt davon (mkT) - Dreiherrenstein, 11.08.2004, 18:53
- lebensunfähiger Schreiberling - Dieter, 11.08.2004, 22:09
- Re:... und wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen. (o.Text) - Zardoz, 11.08.2004, 22:14
- Re:... und wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen. (o.Text) - Karl52, 11.08.2004, 22:55
- Re: Sorry,... - Zardoz, 11.08.2004, 23:09
- Re: Sorry,... - Karl52, 12.08.2004, 00:09
- Re: Sorry,... - Zardoz, 11.08.2004, 23:09
- Re:... und wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen. (o.Text) - Karl52, 11.08.2004, 22:55
- Re:kann man sich fragen, wer hier lebensunfähig ist.... - bonjour, 12.08.2004, 23:32
- Re:... und wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen. (o.Text) - Zardoz, 11.08.2004, 22:14
- Re: Selbstversuch mit 345 Euro - Baldur der Ketzer, 11.08.2004, 15:55
Re: Ein Gesetz war das bislang tatsächlich nicht, aber...
-->>... wünschenwert wäre es schon, wenn derjenige, der arbeitet (auch einfache Arbeiten) grundsätzlich mehr zur Verfügung hat, als derjenige der nichts arbeitet.
Wer sollte denn so etwas absurdes wünschen?
Für welchen Zeitraum soll das gelten? Immer? Über die Lebenszeit?
Wo wäre denn der Maßstab? Der stundenweise beschäftigte mit 100 Euro im Monat?
Darf man dennoch weiter vom ererbten oder Kapitaleinkünften leben, ohne arbeiten zu müssen?
>Und es ist kein Fehler, wenn sich der, der nichts arbeitet auch gegenüber dem mit einer gering entlohnten Tätigkeit tatsächlich arm fühlt.
Du willst also Strafe. In aller Regel nicht für ein Fehlverhalten, sondern für einen Zustand. Ohne Verhandlung, ohne Richter, ohne Verteidigung.
>Bisher war es ja leider umgekehrt. Leute, die einfachen, niedrig entlohnten Tätigkeiten nachgingen, mussten sich ja von wieven Sozi-Empfängern auslachen lassen:"Für 100 Euro mehr im Monat geh' ich doch nicht malochen, bin doch nicht blöde, Alter!" Das waren tatsächlich skandalöse Zustände. Bezeichnenderweise haben diese Geringentlohnten auch nicht auf"Montagsdemos" ihr Maul aufgerissen, sondern eben gearbeitet. Das nur nebenbei.
Außerdem soll eine ganze Gruppe für ein moralisches (!) Fehlverhalten einiger weniger gemaßregelt werden.
>Es geht auch nicht darum, wie Du so schön plakativ sagst,"vermögende Arbeitslose zu enteignen", allerdings war es eben auch ein Irrweg des deutschen Sozialstaates, dass der Staat auch"vermögende Arbeitslose" bis zum St.-Nimmerleinstag unterstützt hat. Wer vermögend ist braucht keine staatliche Unterstützung. Punkt. Das wird nun richtigerweise korrigiert.
Da bist Du aber schwer im Irrtum. Natürlich gibt es all die staatlichen Nettigkeiten wie Kinderfreibeträge und Ehegattensplitting auch dort nach wie vor. Bringt dort nur mehr.
Fazit: Dein"harmloser" Wunsch führt in der Konsequenz zu Forderungen, die nur in einer Diktatur umzusetzen wären. Bei völliger Rechtlosigkeit der Bürger.
>P.S.: Auch ich trage am liebsten die"Uniform der Armut" - verwaschenes T-Shirt, verwaschene (allerdings nicht speckige) Jeans und alte Turnschuhe.
Sorry, aber da kann ich jetzt nicht mehr drüber lachen.
Nice week,
Zardoz

gesamter Thread: