- Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - R.Deutsch, 12.08.2004, 13:33
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - spieler, 12.08.2004, 13:45
- Re: Kleine sommerliche Anmerkung zur Attacke auf den Debitismus - Zardoz, 12.08.2004, 14:08
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - Student, 12.08.2004, 14:47
- Es ist doch so einfach. - Burning_Heart, 12.08.2004, 15:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - chiron, 12.08.2004, 19:50
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 12.08.2004, 21:41
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 17:34
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 09:35
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: Erstmal ok, vielleicht schreibt noch jemand was dazu... ;-) (o.Text) - Student, 13.08.2004, 12:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 12:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Ok. Meinungen soll sich jeder selbst bilden. Gruß - Burning_Heart, 13.08.2004, 15:07
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Spielt das wirklich eine Rolle? - chiron, 12.08.2004, 15:37
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: dagegen:... ein Wider-Widerspruch - Digedag, 12.08.2004, 18:34
- Nicht ganz - chiron, 12.08.2004, 19:41
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Interpretationen - Zandow, 12.08.2004, 17:29
- Re: Über-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode - silvereagle, 12.08.2004, 17:50
- Re: Na, gehst Du Dir hier nicht selbst auf den Leim? - Zardoz, 13.08.2004, 00:36
- Das Dilemma seit Anbeginn... - bernor, 13.08.2004, 02:28
- Re: Über-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode / Amüsante Forderungen - Student, 13.08.2004, 10:43
- Re: Nur kurz zu den Lücken in der Theorie - R.Deutsch, 12.08.2004, 18:40
Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig'
-->
>Geld ist alles, was etwas gilt resp. was Geltung verschafft.
>Somit halte ich es für wahrscheinlich, dass bereits vor der Macht, in welcher Form auch immer, bereits Geld existierte. Geld im Sinne einer Ware, welche von allen geschätzt wurde, wobei es parallel durchaus mehrere Formen von Geld gegeben haben mag.
"von allen geschätzt" - da geht es schon los.
"DIE MACHT" war schon immer da. Jede Hackordnung in einer Tierherde(-Horde,-Schwarm,-usw.) ist bereits eine Form der Macht.
Zuerst war die Macht da, dann erst der Mensch.
Die Macht muss ja nicht jedesmal mit Hilfe einer Waffe oder anderer direkter körperlicher Gewalt ausgeübt oder durchgesetzt werden. Dass @dottore stets mit der bewaffneten Macht argumentiert, ist ja nur die konsequente Umsetzung seines Argumentationsstiles, alles knapp auf den wesentlichen Punkt zu bringen.
Die eigentliche Macht ist ja nur die emotionelle Wirkung des sozialen Beziehungsgeflechtes - eben auch schon in"primitiveren" Tiergemeinschaften.
Durch die Auseinandersetzung mit dieser"Macht" ist ja erst der Mensch als Spezies entstanden, das war die wesentliche selektive Triebkraft zur Entwicklung unseres großen Gehirnes. Unsere"Intelligenz", unser"Bewusstsein" sind das Ergebnis der evolutionären Optimierung unserer Fähigkeiten zur individuellen Positionierung in der sozialen Gruppe.
Die wahre Macht, die eigentliche"Macht ansich", ist der Respekt der anderen.
Für die perfekte Macht braucht es dabei keine Waffen oder körperliche Gewalt. Nur dieser"Idealzustand" hält für gewöhnlich nicht lange an, denn Respekt ist eine flüchtige Sustanz, muss ständig neu erworben werden.
Wenn das nicht mehr reibungslos funktioniert, schlägt die Stunde der Gewalt. Nur die geschwächte Macht braucht Waffen, denn sie basiert auf"Respekt" vor der Gewalt.
-----------zurück zum Geld:
"Geld im Sinne einer Ware, welche von allen geschätzt wurde" - und da ist doch die Macht gleich wieder dabei:
"von allen geschätzt" - das ist doch das Ergebnis eines gruppendynamischen Prozesses, dessen Ausgang von der (Meinungs-)Macht in der Gruppe abhängt.
<font color=#0000FF>Sicher, das ist noch keine"richtige" Macht, sprich: noch keine Staatsmacht, aber dafür ist die zeitweise bevorzugte Tauschware auch noch kein"richtiges" Geld.</font>
Alles hat mal ganz klein angefangen, und erst ab einer gewissen Entwicklungsstufe tritt ein Qualitätssprung ein. Es gibt zwischen Macht und Geld kein Henne-Ei-Problem:
<font color=#FF0000>Staatsmacht und Geld sind eine Zwillingsgeburt!</font>
Digedag

gesamter Thread: