- Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - R.Deutsch, 12.08.2004, 13:33
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - spieler, 12.08.2004, 13:45
- Re: Kleine sommerliche Anmerkung zur Attacke auf den Debitismus - Zardoz, 12.08.2004, 14:08
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - Student, 12.08.2004, 14:47
- Es ist doch so einfach. - Burning_Heart, 12.08.2004, 15:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - chiron, 12.08.2004, 19:50
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 12.08.2004, 21:41
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 17:34
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 09:35
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: Erstmal ok, vielleicht schreibt noch jemand was dazu... ;-) (o.Text) - Student, 13.08.2004, 12:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 12:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Ok. Meinungen soll sich jeder selbst bilden. Gruß - Burning_Heart, 13.08.2004, 15:07
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Spielt das wirklich eine Rolle? - chiron, 12.08.2004, 15:37
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: dagegen:... ein Wider-Widerspruch - Digedag, 12.08.2004, 18:34
- Nicht ganz - chiron, 12.08.2004, 19:41
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Interpretationen - Zandow, 12.08.2004, 17:29
- Re: Über-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode - silvereagle, 12.08.2004, 17:50
- Re: Na, gehst Du Dir hier nicht selbst auf den Leim? - Zardoz, 13.08.2004, 00:36
- Das Dilemma seit Anbeginn... - bernor, 13.08.2004, 02:28
- Re: Über-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode / Amüsante Forderungen - Student, 13.08.2004, 10:43
- Re: Nur kurz zu den Lücken in der Theorie - R.Deutsch, 12.08.2004, 18:40
Das Dilemma seit Anbeginn...
-->Hi silvereagle,
Du streust mal wieder ordentlich Salz in die Wunde der Debitisten...;-)
Aber während z.B. Kommunismus oder Anarchismus die immaterielle bzw. religiöse Ebene schlicht ignorieren, und sich somit in Wahrheit aus diesem Bereich heraushalten, geht der Debitismus wesentlich weiter: Sogar das Leben an sich ist demnach nichts anderes als Schuldentilgung. Am Anfang steht die Schuld - und sie kann niemals getilgt werden. Im Gegenteil, am Ende des Lebens geht der Schuldner bankrott und wird selbst getilgt. Familie, Liebe, Reize, Triebe usw. - alles nur schuldbasiert. Weiterentwicklung, Ehrgeiz, Anerkennung - alles Fehlanzeige. Es geht doch nur darum, das Unausweichliche ein bisschen hinauszuzögern.
Jetzt stellen wir uns mal vor, die Menschen lebten in einer Welt, in der sie vom Tod nichts wüßten (die, die's trifft, sind dann rätselhafterweise einfach"weg") - und dann tauchen ein paar Leute, die sich"Mortalisten" nennen, auf und erzählen den Ahnungslosen von ihrem sicheren persönlichen Untergang, genannt"Tod"...
Genau darum geht es ja schon seit Jahrtausenden: die"Vertreibung aus dem Paradies" des Nichtwissens und des Sich-nicht-sorgen-Müssens - in eine Welt, in der vor dem Ertrag und allen anderen"schönen Momenten des Lebens" die Arbeit und die Angst steht. Und (wenigstens ein bißchen) Traurigkeit, die mit dem Erkenntnisgewinn = Verlust von Illusion, trotz allem"Heureka!" nunmal verbunden ist.
Wer dies, wider besseres Wissen, nicht akzeptiert, ähnelt dem Jugendlichen in der Pubertät (="Vertreibung aus dem Paradies" der"fröhlichen Kindheit"), der den"Ernst des Lebens" erkennt oder zumindest erahnt - und daraufhin zunächst (oder auch für längere Zeit)"bockig" wird.
Diesen Jugendlichen hilft man bestimmt nicht, indem man ihnen hinsichtlich des bereits Erkannten eine heile Welt vorspielt - oder ihnen die Flucht bzw. das längere Verweilen in einer heute weitgehend mit speziellen Konsumgütern (Alcopops usw.) angereicherten Scheinwelt ("Ich geb' Gas, ich will Spaß...") erlaubt.
Das heißt nicht, daß man ihnen sofort"alles" erzählen muß - eigene Erkenntnisse und Erfahrungen im weiteren Leben haben (von Ausnahmen abgesehen) noch nie geschadet.
Es liegt in der menschlichen Natur, die Löcher des Nichtwissens mit Illusionen / Glaubensinhalten zu füllen, was bis zu einem gewissen Grad hinsichtlich der psychischen Stabilität (eine der Voraussetzungen für positives Handeln) auch nützlich ist.
Das könnte man jetzt natürlich vorschnell schon als frohe Botschaft verstehen, und die Leute lassen, wie sie möchten, ist doch nur ihr Leben. Keine Frage. Aber zumindest gelegentlich halte ich es für wichtig, ja unentbehrlich, dieser wandelnden Tristesse entgegenzutreten. Umso mehr in Zeiten, wo viele das Vertrauen in eine positive Zukunft verloren haben.
Es mag sein, daß die Tristesse hier im Forum gelegentlich überhand nimmt - was zumindest bei einigen auch nur daran liegen könnte, daß das als"reinigendes Gewitter" empfundene und erwartete Großereignis"Staatsbankrott / Crash" (nach dem man - endlich! - in welchem Rahmen auch immer"positiv" weitermachen bzw. neu anfangen könnte) bis auf weiteres ausbleibt.
Jene allerdings, die"das Vertrauen in eine positive Zukunft verloren haben", sind eben Leute, die sich bisher aufgrund ihrer Illusionen quasi auf einem Blindflug befanden - und, zumindest erkenntnisteoretisch,"abgestürzt" sind.
Und denjenigen, die sich noch auf dem Blindflug befinden, aber schon"etwas ahnen", zu sagen"Denk einfach weiterhin positiv", ohne Tacheles zu reden, ist auch eine Variante von"minus mal plus ergibt minus" - diese"Aktion Rosa Brille" kann's doch nicht sein, oder?
Es sei denn, man möchte"seinen Schnitt" machen, während die anderen doof bleiben (Stichwort Börse)...;-)
Gruß, silvereagle
Gruß zurück
bernor

gesamter Thread: