- Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - R.Deutsch, 12.08.2004, 13:33
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - spieler, 12.08.2004, 13:45
- Re: Kleine sommerliche Anmerkung zur Attacke auf den Debitismus - Zardoz, 12.08.2004, 14:08
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - Student, 12.08.2004, 14:47
- Es ist doch so einfach. - Burning_Heart, 12.08.2004, 15:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - chiron, 12.08.2004, 19:50
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 12.08.2004, 21:41
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 17:34
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 09:35
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: Erstmal ok, vielleicht schreibt noch jemand was dazu... ;-) (o.Text) - Student, 13.08.2004, 12:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 12:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Ok. Meinungen soll sich jeder selbst bilden. Gruß - Burning_Heart, 13.08.2004, 15:07
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Spielt das wirklich eine Rolle? - chiron, 12.08.2004, 15:37
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: dagegen:... ein Wider-Widerspruch - Digedag, 12.08.2004, 18:34
- Nicht ganz - chiron, 12.08.2004, 19:41
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Interpretationen - Zandow, 12.08.2004, 17:29
- Re: Über-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode - silvereagle, 12.08.2004, 17:50
- Re: Na, gehst Du Dir hier nicht selbst auf den Leim? - Zardoz, 13.08.2004, 00:36
- Das Dilemma seit Anbeginn... - bernor, 13.08.2004, 02:28
- Re: Über-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode / Amüsante Forderungen - Student, 13.08.2004, 10:43
- Re: Nur kurz zu den Lücken in der Theorie - R.Deutsch, 12.08.2004, 18:40
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele'
-->Hi Popeye
>@Burning Heart: Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele und daher belanglos.
>Beide Aussagen in diesem Satz sind falsch.
>Gemessen in was sollte der Tausch ein Nullsummenspiel sein? In Geld wohl offensichtlich nicht - also in was dann?
In seinem Effekt.
Ein Tausch erhöht nicht die persönlichen Schulden und erhöht somit auch nicht die Kreativität, die der Beginn eines Fortschritts wäre.
Der eine bekommt dies, der andere das. Beide sind glücklicher als zuvor.
Aber Fortschritt ist wegen dem Tausch nicht entstanden.
Fortschritt läuft doch folgendermaßen ab:
Zuallererst braucht es irgend eine Schuld und das wird hier übersehen.
Z.b. brauchst du täglich unbedingt ein Glas Wasser.
Das ist deine Schuld und jetzt überlegst du dir, wie diese Schuld getilgt werden kann.
Auf Schuld folgt Kreativität.
Es gibt viele Wege, aber wenn diese Schuld täglich bedient werden will, findet sich bald ein effektiver Weg.
Am Anfang läufst du noch mit einem Glas ein paar km zum Bach, doch nach ein wenig experimentieren stellt sich heraus, das es einmal pro Woche mit einem Eimer besser geht.
Nach einigen Jahren sammelst du vielleicht Regenwasser usw.
Falls täglich eine Badewanne voll Wasser benötigt wird, läuft der Lernprozess dementsprechend schneller ab.
Mehr Schulden, mehr Fortschritt.
Zurück zum Tausch.
Der Eine tauscht sein Fahrrad gegen einen schönen Stein.
Beide Tauscher sind glücklich und sie haben einen Nutzen aus dem Deal geschlagen.
Doch Kreativität und Fortschritt hat der Tausch nicht erzeugt.
Die Schuld, die zum Tauschgeschäft geführt hat, war der entscheidende Punkt.
Tausch ist genau so wie eine Idee haben um ein Kaninchen zu fangen.
Das Fangen ansich ist aber nicht der Fortschritt.
>Wären beide Parteien nach dem Tausch nicht (subjektiv) besser dran als vor dem Tausch käme offensichtlich kein Tausch zustande.
>Also stehen beide Parteien nach dem Tausch besser da als vorher - wo ist da das Nullsummenspiel? Beide Parteien haben einen Zuwachs an Nutzen.
Beide stehen besser da als vorher.
Nur Fortschritt gibt es nicht des tausches wegen.
>Dieser Zuwachs an Nutzen muss keineswegs bei beiden Parteien gleich hoch sein. Abgesehen von den Problemen des Messens von"gleich hoch" (= kardinale, ordinale und interpersonnele Nutzenmessung) ist die subjektive Höhe des jeweiligen Nutzenzuwachses der Tauschpartner für das Zustandekommen eines Tauschvorganges irrelevant. Einzige Bedingung ist, dass der Nutzenzuwachs für beide Partner positiv ist.
>Belanglos ist der Tausch schon gar nicht. Die längste Epoche der menschlichen Geschichte haben wir getauscht (GRIERSON, P.J. The Silent Trade. A Contribution to the Early History of Human Intercourse, Edinburgh, William Green & Sons(1903)). Wahrscheinlich gäbe es uns ohne Tausch schon längst nicht mehr...
Auch richtig.
Aber der Tausch an sich ist nie der Erbringer von Fortschritt gewesen.
Das können nur voran gegangene Schulden machen.
Ist der Tausch im Supermarkt ein Fortschritt oder ist es die Idee einer Person, einen Supermarkt zu besuchen, um schnell alles auf einmal zu kaufen oder die Idee eines anderen, einen solchen Markt zu bauen um Urschuldtilgungsmittel zu verdienen?
>Eingängige Formulierungen sind verführerisch und sollten regelmäßig Mißtrauen wecken.
Ich habs nur ganz deutlich machen wollen.
Und der Hammer kommt erst noch.
Wenn Tausch nicht Wirtschaft ist, dann gibt es die Wirtschaft gar nicht.
Nur das Davor-die Kreativität durch vorangegangene Schulden.
Das ist mein voller Ernst.
>Grüße
Und Gruß zurück

gesamter Thread: