- Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - R.Deutsch, 12.08.2004, 13:33
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - spieler, 12.08.2004, 13:45
- Re: Kleine sommerliche Anmerkung zur Attacke auf den Debitismus - Zardoz, 12.08.2004, 14:08
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - Student, 12.08.2004, 14:47
- Es ist doch so einfach. - Burning_Heart, 12.08.2004, 15:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - chiron, 12.08.2004, 19:50
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 12.08.2004, 21:41
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 17:34
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 09:35
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: Erstmal ok, vielleicht schreibt noch jemand was dazu... ;-) (o.Text) - Student, 13.08.2004, 12:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 12:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Ok. Meinungen soll sich jeder selbst bilden. GruĂź - Burning_Heart, 13.08.2004, 15:07
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Spielt das wirklich eine Rolle? - chiron, 12.08.2004, 15:37
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: dagegen:... ein Wider-Widerspruch - Digedag, 12.08.2004, 18:34
- Nicht ganz - chiron, 12.08.2004, 19:41
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Interpretationen - Zandow, 12.08.2004, 17:29
- Re: Ăśber-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode - silvereagle, 12.08.2004, 17:50
- Re: Na, gehst Du Dir hier nicht selbst auf den Leim? - Zardoz, 13.08.2004, 00:36
- Das Dilemma seit Anbeginn... - bernor, 13.08.2004, 02:28
- Re: Ăśber-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode / AmĂĽsante Forderungen - Student, 13.08.2004, 10:43
- Re: Nur kurz zu den LĂĽcken in der Theorie - R.Deutsch, 12.08.2004, 18:40
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden
-->Hi Popeye!
>Lass uns mal beide über den nachfolgenden Satz beugen, der ja den Kern Deines Argumentes enthält:
>Ein Tausch erhöht nicht die persönlichen Schulden und erhöht somit auch nicht die Kreativität, die der Beginn eines Fortschritts wäre.
>Wenn ich diesen Satz nun etwas manipuliere (aber nicht vergewaltige) wird daraus:
>Ohne Schulden keine Kreativität und kein Fortschritt.
>(Lassen wir mal das Thema ‚Urschuld’ außen vor. Ich habe schon an anderer Stelle hier im Forum deponiert, dass ich das Urschuld-Konzept für nicht erklärungstüchtig halte. Jedes lebende Wesen verbraucht Energie (=Schuld) - entweder es beschafft sich diese Energie, oder es verliert die Eigenschaft „zu leben“. An diesem Zusammenhang ist nichts spezifisch ‚menschlich’.)
>Zurück zu: Ohne Schulden keine Kreativität und kein Fortschritt.
Ich denke, daĂź Du Dich mit Deinem in Klammern stehenden Text (genaugenommen
mit dem zweiten Satz) auf einen falschen Weg begibst. Ich halte genau dieses
Urschuld-Konzept fĂĽr ein Highlight.
Wobei ich noch eine kleine Differenzierung anbringen möchte. Urschuld als das,
was man will, um zu überleben. Also möglichtst eng verstanden, ohne es nun
mathematisch exakt erfassen zu können, da man sich auf vielerlei Art am Leben
erhalten kann.
Die erweiterte Urschuld, und hier mĂĽĂźte man wohl einen passenden Begriff finden,
umfaĂźt dann das, was man sonst noch so will. Dieser Wille ist der Start aller
Schuldenketten.
Genau hier setzt auch die auf uns einprasselnde Werbung an, der umworbene soll
sich sagen: Ja, das will ich (haben), das bin ich mir schuldig. Der Unternehmer
kann ja den Kunden nicht zwingen, seine Produkte zu kaufen.
Der Staat hat da schon andere Möglichkeiten.
So betrachtet, kann man dann mit dem Urschulden-Konzept alles wunderbar herleiten.
Als spezifisch menschlich fasse ich dies ĂĽbrigens nicht auf. Im menschlichen
Kopf entstehen nur andere Wünsche (ergo Schulden) als bei anderen Geschöpfen.
Diese anderen Geschöpfe machen aber auch nichts anderes, als ihre Urschulden
(die engen und die erweiterten) zu bedienen.
>In dem geposteten Zusammenhang kann sich der Satz also nur auf Geldschulden beziehen und müsste dann lauten: Ohne Geldschulden keine Kreativität und kein Fortschritt.
Nach dem, was ich oben geschrieben habe, muĂź es also nicht auf Geldschulden
bezogen werden.
>Und nun bitte ich Dich, die ca. 200.000 Jahre menschlicher Entwicklung und Geschichte einmal vor Deinem geistigen Auge ablaufen zu lassen - in Wüsten, Eis, Savannen und Urwäldern - bis das erste ‚Geld’ vor vielleicht 4 oder 5.000 Jahren auftauchte - keine Kreativität, kein Fortschritt?
Doch, viel Kreativität und Fortschritt, aber durchaus aus den (erweiterten)
Urschulden herzuleiten.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: