- Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - R.Deutsch, 12.08.2004, 13:33
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - spieler, 12.08.2004, 13:45
- Re: Kleine sommerliche Anmerkung zur Attacke auf den Debitismus - Zardoz, 12.08.2004, 14:08
- Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus - Student, 12.08.2004, 14:47
- Es ist doch so einfach. - Burning_Heart, 12.08.2004, 15:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - chiron, 12.08.2004, 19:50
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 12.08.2004, 21:41
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 17:34
- Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - CRASH_GURU, 13.08.2004, 15:43
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 09:35
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: Erstmal ok, vielleicht schreibt noch jemand was dazu... ;-) (o.Text) - Student, 13.08.2004, 12:44
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 11:29
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 10:34
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Student, 13.08.2004, 10:15
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden - Popeye, 13.08.2004, 09:51
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 12:54
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Ok. Meinungen soll sich jeder selbst bilden. GruĂź - Burning_Heart, 13.08.2004, 15:07
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 14:09
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag - Popeye, 13.08.2004, 08:10
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Popeye, 13.08.2004, 07:01
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Burning_Heart, 13.08.2004, 04:18
- Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Digedag, 12.08.2004, 15:44
- Spielt das wirklich eine Rolle? - chiron, 12.08.2004, 15:37
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: dagegen:... ein Wider-Widerspruch - Digedag, 12.08.2004, 18:34
- Nicht ganz - chiron, 12.08.2004, 19:41
- Ähmm... ein bisschen Widerspruch - FOX-NEWS, 12.08.2004, 17:20
- Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mächtig' - Digedag, 12.08.2004, 16:50
- Interpretationen - Zandow, 12.08.2004, 17:29
- Re: Ăśber-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode - silvereagle, 12.08.2004, 17:50
- Re: Na, gehst Du Dir hier nicht selbst auf den Leim? - Zardoz, 13.08.2004, 00:36
- Das Dilemma seit Anbeginn... - bernor, 13.08.2004, 02:28
- Re: Ăśber-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode / AmĂĽsante Forderungen - Student, 13.08.2004, 10:43
- Re: Nur kurz zu den LĂĽcken in der Theorie - R.Deutsch, 12.08.2004, 18:40
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele'
-->>Hallo, @Burning_Heart
>Eigentlich wollte ich nur zu Deiner Tauschaussage Stellung nehmen… aber sei’s drum.
>Lass uns mal beide über den nachfolgenden Satz beugen, der ja den Kern Deines Argumentes enthält:
>Ein Tausch erhöht nicht die persönlichen Schulden und erhöht somit auch nicht die Kreativität, die der Beginn eines Fortschritts wäre.
>Wenn ich diesen Satz nun etwas manipuliere (aber nicht vergewaltige) wird daraus:
>Ohne Schulden keine Kreativität und kein Fortschritt.
Genau.
>(Lassen wir mal das Thema ‚Urschuld’ außen vor. Ich habe schon an anderer Stelle hier im Forum deponiert, dass ich das Urschuld-Konzept für nicht erklärungstüchtig halte. Jedes lebende Wesen verbraucht Energie (=Schuld) - entweder es beschafft sich diese Energie, oder es verliert die Eigenschaft „zu leben“. An diesem Zusammenhang ist nichts spezifisch ‚menschlich’.)
Die Urschuld ist doch die wichtigste Schuld von allen.
Ohne sie bräuchten wir gar nichts mehr tun.
Nur rumstehen und in die Ferne starren, nicht essen oder trinken, nicht mit den Augen zwinkern, nicht schlafen...
Doch wehe der Magen macht sich bemerkbar. Dann kommt Bewegung in die Person.
>Zurück zu: Ohne Schulden keine Kreativität und kein Fortschritt.
>In dem geposteten Zusammenhang kann sich der Satz also nur auf Geldschulden beziehen und müsste dann lauten: Ohne Geldschulden keine Kreativität und kein Fortschritt.
Nein. Urschuld und Geldschuld unterscheiden sich in nichts.
Beide erzeugen, ihrer Höhe entsprechend, Kreativität und damit Fortschritt.
Schulden sind Schulden.
>Und nun bitte ich Dich, die ca. 200.000 Jahre menschlicher Entwicklung und Geschichte einmal vor Deinem geistigen Auge ablaufen zu lassen - in Wüsten, Eis, Savannen und Urwäldern - bis das erste ‚Geld’ vor vielleicht 4 oder 5.000 Jahren auftauchte - keine Kreativität, kein Fortschritt?
Siehst du, Geldschulden sind identisch in ihrer Wirkung mit der Urschuld.
Das die Affen immer noch das gleiche machen wie vor 5000 Jahren, der Mensch aber eine extreme Veränderung seines Verhaltens vollführt hat, liegt an zwei Sachen.
1. Seine Schulden haben sich etwas erhöht.( Abgaben )
Das ist aber längst nicht der Trigger, der diesen Planeten zum Irrenhaus gemacht hat.
2. Die Macht, die die Abgaben will, hat aus Besitz Eigentum gemacht.
Daraus folgten: Alle nur erdenklichen Schuldentilgungsideen konnten in die Praxis umgesetzt werden.
Daraus folgten: Fortschritt im Quadrat hoch zehn, zunehmende Bevölkerung, deshalb noch mehr Schulden/Fortschritt, Globalisierung und so noch mehr Schulden/Fortschritt.
Während dieser Zeit hat sich an der Gehirnkapazität des Menschen nichts nennenswert verändert.
Und die Affen kauen immer noch auf der Banane.
>Und wenn Du nur das, was nach dem ersten ‚Geld’ und der ersten Geldschuld beginnt als kreativ und fortschrittlich bezeichnest, solltest Du mir auch den Maßstab für Kreativität und Fortschritt nennen können. Anders ausgedrückt - wo sind Fortschritt und Kreativität anzusiedeln, wenn man eine landwirtschaftliche Großfamilie irgendwo im Norden von Mesopotamien vor 10.000 Jahren vergleicht mit einer kinderreichen Familie heute in Kreuzberg, die Sozialhilfe empfängt,?
>GrĂĽĂźe
Die landwirtschaftliche Großfamilie hat Schulden zu tilgen und verbesser daher ihre Werkzeuge oder denken über ein Tauschgeschäft mit einer Nachbarfamilie nach.
Die Sozialhilfefamilie hat bedeutend geringere Schulden, weil die Gesellschaft diese der Familie abgenommen hat.
Fortschritt wird daher nicht von der Sozialhilfefamilie erzeugt, sondern indirekt von der Gesellschaft.
Wer die Schulden hat wird kreativ, wer absolut null Schulden hat, atmet nicht einmal.
Dieser Mechanismus ist in allen Lebewesen schon immer vorhanden, und der daraus resultierende ewige Fortschritt nennt sich Evolution.
Deswegen wurden aus Fischen Amphibien und schlieĂźlich Landtiere-Affen-Menschen...
Vor uns liegt, speziel wegen dem Eigentum, erstmal ein Kollaps der die Überbevölkerung beseitigen wird.
Dann wird alles wieder von vorne anfangen und irgendwann können Menschen einsehen, das Eigentum nicht gut ist und von da an bleiben wir vorsichtshalber auf normalem Evolutionsniveau.
Andere Affen werden sich zu Menschen entwickeln und wir Menschen sind in 100 Mio. Jahren vielleicht allwissendes Licht.
GruĂź
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

