- Anleger flüchteten weiter aus Aktinfonds - weiter hohe Zuwächse bei Immo-Fonds - kizkalesi, 17.08.2004, 08:03
- und bald wieder in Goldminen-Fonds! - Emerald, 17.08.2004, 08:13
- Re: und bald wieder in Goldminen-Fonds! - - Elli -, 17.08.2004, 15:02
- und bei den von Eichel endlich zugelassenen Hädsch-Fonds stellen sie fest - kingsolomon, 17.08.2004, 08:42
- Re: Anleger flüchteten weiter aus Aktinfonds - weiter hohe Zuwächse bei Immo-Fonds - chiron, 17.08.2004, 10:51
- Re: Anleger flüchteten weiter aus Aktinfonds - weiter hohe Zuwächse bei Immo-Fonds - kizkalesi, 17.08.2004, 11:05
- Wie werde ich Multimillionär? - zucchero, 17.08.2004, 12:11
- und bald wieder in Goldminen-Fonds! - Emerald, 17.08.2004, 08:13
Anleger flüchteten weiter aus Aktinfonds - weiter hohe Zuwächse bei Immo-Fonds
--><font size="4">Anleger zogen auch im Juli Gelder aus Aktienfonds ab </font>
Wegen der schwachen Börsen müssen die Fondsgesellschaften weiterhin erhebliche Abflüsse aus Aktienfonds hinnehmen. Im Juli zogen Anleger 347,1 Mio. Euro ab.
Damit erhöhte sich das Minus in diesem Jahr auf 1,8 Mrd. Euro. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres stand bei Aktienfonds noch ein Plus von 1,7 Mrd. Euro. Anders als in den Vormonaten konnte die schlechte Bilanz auch nicht durch Zuflüsse in Renten- oder Hedgefonds ausgeglichen werden. Diese beiden Fondsarten verzeichneten lediglich ein Plus von 88,6 Mio. Euro und 17,2 Mio. Euro. Deutliche Zuflüsse gab es dagegen in offene Immobilienfonds (699,1 Mio. Euro) und Geldmarktfonds (578,7 Mio. Euro). Unter dem Strich hält die negative Entwicklung bei Publikumsfonds aber an: Zwischen Januar und Juli zahlten Anleger zwei Drittel weniger ein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Zu den großen Verlierern bei den Anbietern gehört die Commerzbank-Tochter Cominvest (Adig-Fonds). Sie allein musste im Juli Mittelabflüsse in Höhe von knapp 280 Mio. Euro hinnehmen. Damit steht in diesem Jahr nun schon ein Minus von 860 Mio. Euro an. Noch deutlicher traf es vergangenen Monat Indexchange, den Anbieter von börsennotierten Fonds. Er verlor 370 Mio. Euro. Noch kann Indexchange aber von seinem Polster aus den Vormonaten zehren. Die Zu- und Abflüsse seit Jahresanfang addieren sich auf 1,9 Mrd. Euro. Erfolgreicher beim Einsammeln von Anlegergeldern war in diesem Jahr bislang nur Marktführer DWS mit 2,9 Mrd. Euro. Union Investment, die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, hat im Juli die Marke von einer Milliarde Euro geknackt und folgt damit in der Rangliste Mittelaufkommen 2004 auf Platz drei. Den größten Sprung nach vorne machte im Juli die Deka-Gruppe. In die Sparkassen-Fonds kamen 313 Mio. Euro an frischen Mitteln

gesamter Thread: