- interessante Deflation.... - Toby0909, 17.08.2004, 11:16
- Re: interessante Deflation.... - XERXES, 17.08.2004, 11:25
- nettes Anschauungsbeispiel: Hyperinflation in Indonesien 1998 - kingsolomon, 17.08.2004, 11:40
- Dein Wort in Gottes Ohr - chiron, 17.08.2004, 12:18
- Re: Dein Wort in Gottes Ohr / Danke, sowas wollte ich auch schreiben oT - - Elli -, 17.08.2004, 14:42
interessante Deflation....
-->Der miserable Ausgang des Empire State Manufacturing Index von gestern ist hinlänglich bekannt.
Interessant dabei ist, daß nahezu jeder Unterindex gefallen ist. Bei den Erwartungen für die nächsten 6 Monate ist jeder Unterindex gefallen - ausser"prices paid". Man rechnet also mit höheren erzielbaren Preisen.
Auch interessant ist, daß dieser Unterindex von allen den mit Abstand höchsten Wert ausweist - seit Monaten und das stabil mit leicht steigender Tendenz.
Ich kann wirklich keine fallenden Preise erkennen.
Euer Argument ist der Rückang der Löhne.
Das REALEinkommen kann auch dadurch niedriger werden, daß die Löhne steigen oder gleich bleiben und die Preise steigen....
Ausserdem treten IN DER REGEL IMMER GLEICHZEITIG Preissteigerungen und Preisverfälle statt (zum Beispiel Computerkrams vs. Rohstoffe).
Auch können beide Effekte eintreten, wenn man eine Wirtschaft von aussen betrachtet. So kann im Inland das Preisniveau durch die Decke gehen, durch einen Währungsverfall kann das ganze aber vom Ausland als deflatorisch gesehen werden.
Ich bleibe dabei: Im Inland steigende Preise - bei fallenden Reallöhnen. Steigende Zinsen.
Im Ausland (USA) Deflation durch Währungsverlust.
Man muss das eben differenzierte betrachten und nicht alles über einen Kamm scheeren.
Toby

gesamter Thread: