- Lebens- oder Rentenversicherung"5+7" noch in 2004 -- pro und contra - Fischli, 17.08.2004, 13:36
- Re: Lebens- oder Rentenversicherung"5+7" noch in 2004 -- pro und contra - Euklid, 17.08.2004, 13:55
- Genau! Da hilft nur noch eins: - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 17.08.2004, 14:39
- Und 50-Euroscheine dazu, damit man weicher liegt (o.Text) - wuzge, 17.08.2004, 15:30
- Genau! Da hilft nur noch eins: - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 17.08.2004, 14:39
- Re: auch @ Student - der Betrug mit Staatsanleihen und Versicherungen - R.Deutsch, 17.08.2004, 14:35
- Re:@R. Deutsch - der Betrug mit Staatsanleihen und Versicherungen - Student, 17.08.2004, 15:00
- @ R. Deutsch, @ Euklid - Fischli, 17.08.2004, 15:03
- Re: @ R. Deutsch, @ Euklid - nochmals, sorry, Teil wurde nicht uebernommen - Fischli, 17.08.2004, 15:11
- Re: Rückzahlung - R.Deutsch, 17.08.2004, 15:47
- Re: @ R. Deutsch, @ Euklid - nochmals, sorry, Teil wurde nicht uebernommen - Fischli, 17.08.2004, 15:11
- Re: auch @ Student - der Betrug mit Staatsanleihen und Versicherungen - CRASH_GURU, 17.08.2004, 15:58
- Re: Lebens- oder Rentenversicherung"5+7" noch in 2004 -- pro und contra - Euklid, 17.08.2004, 13:55
Lebens- oder Rentenversicherung"5+7" noch in 2004 -- pro und contra
-->Hallo,
habe mal wieder eine Aufforderung bekommen seitens meines Beraters nochmals diese Anlageform in Betracht zu ziehen.
Da ich grds. va aber im derzeitigen Umfeld eher ein Gegner von langlaufenden Versicherungen als Finanzanlage bin, moechte ich nichts desto trotz gerne Eure Meinungen zu og Fragesetlleung wissen (mW sind auch einige Versicherungsmakler Leser dieses Forums) und dieses Thema zur GRUNDSAETZLICHEN Diskussion stellen.
Bspw.: wie verhaelt sich der voraussichtliche Verlauf der LV oder RV bei steigenden/ fallenden Zinsen/ Aktienmaerkten.
Vor allem wuerde ich mich ueber eine positive (nicht diffamierende) Diskussionskultur freuen.
Ich denke, die Umstaende sind grds. bekannt.
Absicht: Einzahlung bestimmter Summe ueber 5 Jahre; Zins-Versteuerung nach 5+7 Jahren nur bezogen auf 2/3tel der auszuzahlenden Summe (1/3tel nicht zu versteuern).
Versicherungsnehmer ist Einzahlender.
Versicherungsbeguenstigter zu versichernde Person ist Dritter (meist Kind).
Positiver Nebeneffekt bei Einkuenften ueber Freibetragsgrenze gegeben.
Auf hoffentlich rege Diskussion
beste Gruesse und danke vorab
fischli
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

