- Planwirtschaft in Sicht: Neues Ermächtigungsgesetz ist da - RetterderMatrix, 17.08.2004, 16:41
- Re: Neues Ermächtigungsgesetz ist da - öha - die Politk-Berater sind schlau - Baldur der Ketzer, 17.08.2004, 16:52
- Re: Neues Ermächtigungsgesetz ist da - öha - die Politk-Berater sind schlau - Worldwatcher, 17.08.2004, 21:11
- Re: wichtig - diesen Beitrag sollte jeder lesen (o.Text) - Baldur der Ketzer, 17.08.2004, 17:30
- Re: wichtig - diesen Beitrag sollte jeder lesen (o.Text) - Euklid, 17.08.2004, 18:06
- Re: wieso grad jetzt? Vielleicht wegen der CrossBorderLeasings? - Baldur der Ketzer, 17.08.2004, 18:28
- Re: Nach Elliott & Prechter wächst das Misstrauen in Abwärtsphasen... - Ecki1, 18.08.2004, 10:57
- Re: wieso grad jetzt? Vielleicht wegen der CrossBorderLeasings? - Baldur der Ketzer, 17.08.2004, 18:28
- Re: wichtig - diesen Beitrag sollte jeder lesen (o.Text) - Euklid, 17.08.2004, 18:06
- Re: Planwirtschaft in Sicht: Neues Ermächtigungsgesetz ist da - stocksorcerer, 17.08.2004, 18:11
- Re: Planwirtschaft in Sicht: Neues Ermächtigungsgesetz ist da - Euklid, 17.08.2004, 18:27
- Ein besonderer Anlaß (Krieg,"Terror", Unruhen) ist gar nicht nicht nötig... - bernor, 18.08.2004, 16:31
- Der Hammer! oT - igelei, 17.08.2004, 18:26
- Es ist nun endgültig keine Frage mehr ob... - Köbs, 17.08.2004, 18:54
- Re: Es ist nun endgültig keine Frage mehr ob... - Baldur der Ketzer, 17.08.2004, 19:08
- Da wird es in der Schweiz aber bald eng werden.... - alberich, 17.08.2004, 19:19
- Schon seltsam, daß die Ausweichmöglichkeiten so gering werden. Zufall?? (o.Text) - LeCoquinus, 17.08.2004, 19:19
- Ja, die"globalisierte" Welt ist ziemlich klein geworden - stocksorcerer, 17.08.2004, 22:42
- Re: Es ist nun endgültig keine Frage mehr ob... - Köbs, 17.08.2004, 19:40
- Auswandern? - politico, 17.08.2004, 19:56
- ich präferiere e rohstoffreiches Land m Interkontis und niedrigsten Steuersätzen - kingsolomon, 17.08.2004, 20:21
- Südafrika würde ich keinesfalls unterschätzen - Emerald, 17.08.2004, 21:18
- Re: Einschränkung der Reisefreiheit - bonjour, 17.08.2004, 22:32
- Sowjetunion - Mat72, 17.08.2004, 23:20
- Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten... - - Elli -, 18.08.2004, 00:11
- Re: Es ist nun endgültig keine Frage mehr ob... - Baldur der Ketzer, 17.08.2004, 19:08
- Jo mei, Sozis halt... - offthspc, 17.08.2004, 19:53
- super Info, danke! (o.Text) - Amanito, 17.08.2004, 21:11
- Re: Planwirtschaft in Sicht / Damit es niemand übersieht... - ---Elli---, 18.08.2004, 00:48
- Re: Planwirtschaft in Sicht / Auszug aus dem Gesetz... - - Elli -, 18.08.2004, 00:56
- Na dann: es lebe der Schleichhandel - Diogenes, 18.08.2004, 07:59
- Re: Na dann: es lebe der Schleichhandel - Euklid, 18.08.2004, 08:05
- @EUKLID: Na dann: es lebe der TAUSCHhandel - Nachtigel, 18.08.2004, 08:45
- Einfach köstlich;-)) - Euklid, 18.08.2004, 08:54
- @EUKLID: Na dann: es lebe der TAUSCHhandel - Nachtigel, 18.08.2004, 08:45
- Re: Na dann: es lebe der Schleichhandel - Euklid, 18.08.2004, 08:05
- Na dann: es lebe der Schleichhandel - Diogenes, 18.08.2004, 07:59
- Re: Planwirtschaft in Sicht / Auszug aus dem Gesetz... - - Elli -, 18.08.2004, 00:56
- was hat das mit Planwirtschaft zu tun? owT. - Fremdwort, 18.08.2004, 08:07
- Re: Neues Ermächtigungsgesetz ist da - öha - die Politk-Berater sind schlau - Baldur der Ketzer, 17.08.2004, 16:52
Planwirtschaft in Sicht: Neues Ermächtigungsgesetz ist da
-->Fundsache beim BWL-Boten:
Deutsche Gesetzeslyrik ist immer für Überraschungen gut, besonders in der Sommerpause. Da die halbe Nation im Urlaub ist, erließ der Gesetzgeber gestern klammheimlich die"Wirtschaftssicherstellungsverordnung", die faktisch eine totalitäre Kommandowirtschaft ermöglicht. Warum aber werden Notstandsgesetze für die Wirtschaft eingeführt?</P>
Das Wirtschaftssicherstellungsgesetz, das Verkehrssicherstellungsgesetz, das Ernährungssicherstellungsgesetz und das Wassersicherstellungsgesetz kennen wohl nur die Wenigsten, stammen diese Uraltgesetze doch noch aus den 60er und 70er Jahren und waren einst für die staatliche Lenkung der Wirtschaft im Kriegsfalle bestimmt. Da wundert es schon, daß 15 Jahre nach dem Ende des kalten Krieges gestern aufgrund des Wirtschaftssicherstellungsgesetz die Wirtschaftssicherstellungsverordnung (WiSiV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Noch viel verwunderlicher aber ist der Inhalt des Verordnungswerkes.</P>
So müssen Unternehmer der gewerblichen Wirtschaft (§1 Abs. 1 WiSiV) Verträge vorrangig erfüllen (§2 WiSiV), für die Ihnen eine"Vorrangerklärung" vorgelegt wird. Diese Vorrangerklärung kann nur vom Bund, den Ländern, Gemeinden und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechtes beantragt werden (§3 Abs. 1 und 2 WiSiV). Faktisch haben diese Körperschaften damit ein Vorrecht bei der Wirtschaft.</P>
Aber es kommt noch besser: Auch ohne"Vorrangerklärung" kann einem Unternehmer eine bestimmte Erfüllungszeit befohlen werden - und die Erfüllung anderer Verträge durch den Unternehmer darf verboten werden (§6 WiSiV). Schließlich ordnet §7 WiSiV Möglichkeiten zur umfassenden Warenbewirtschaftung an. Hierzu dürfen auch"Bezugsscheine" und"Zuteilungsnachweise" erteilt werden (§9 WiSiV) - die Wiedereinführung der Lebensmittelkarten!</P>
Was wie ein schlechter Sommerlochscherz aussieht, ist leider bitterer Ernst, denn das Bundesgesetzblatt ist kein Witzblatt. Wir müssen uns also überlegen, was Rot-Grün motivieren könnte, solche kommandowirtschaftlichen Instrumente einzuführen.</P>
Vor einem Jahr hat die EU-Kommissarin Loyola de Palacio Energierationierung ab 2007 angekündigt. Ab 2005 wurde der Emissionshandel beschlossen, selbst eine drastische Rationierungsmaßnahme wo doch schon gegenwärtig ca. 8,6 Millionen Menschen arbeitslos sind. Es ist also nicht schwer sich auszumalen, wofür wir bald Bezugsscheine und Zuteilungsnachweise benötigen.</P>
Wir alle wissen außerdem, daß die gesamte Güterproduktion mit einer zuverlässigen Energieversorgung steht und fällt. Wenn also, wie uns angekündigt wurde, der elektrische Strom bald nur noch auf Bezugsschein kommt, ist unschwer zu erraten, daß auch praktisch alle anderen Güter schlagartig knapp werden. Genug Beispiele dafür, wie das ist, gibt es ja schon. Nur daß Deutschland die Rationierung eben auch auf typisch deutsche Art vorbereitet, nämlich per Verwaltungsakt.</P>
Der Weg über die totale Ã-kologie führt in die totale Kriegswirtschaft. Wer das nicht glauben mag, der lese den Bundesanzeiger, der ja nicht gerade im Ruf steht, ein antigrünes Kampfblatt zu sein. Und da wir schon dabei sind, nehmen wir auch gleich das Gesetz zur Sicherung von Verkehrsleistungen (Verkehrsleistungsgesetz - VerkLG) zur Kenntnis, das nämlich ganz ähnliche Vorschriften für Verkehrsträger enthält, die nämlich ebenfalls zur Zwangsleistungen verpflichtet werden können.</P>
In den 60er Jahren wurde gegen die damaligen Notstandsgesetze protestiert. Die jetzt vorliegenden Gesetzeswerke ähneln wirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzen. Das scheint aber niemanden mehr zu interessieren da die Nation damit beschäftigt ist, Hartz IV abzutreiben. So dient der Volkszorn den Mächtigen, noch weitaus schlimmere Einschränkungen ins Werk zu setzen. Erich hätte seine Freude an diesem Regime gehabt!</P>
<ul> ~ guggst Du da</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

