- Gerade im Radio gehört: Erben sollen Arbeitslosengeld II zurückzahlen - Christian, 17.08.2004, 21:25
- Re: Gerade im Radio gehört: Erben sollen ALGII..... [Link: Spiegel] - MattB, 17.08.2004, 21:39
- eine durchaus sinnvolle Regelung.... - Dieter, 17.08.2004, 21:43
- Schon witzig, wie etliche, - crosswind, 17.08.2004, 22:02
- Re: Klarstellung - Zardoz, 17.08.2004, 22:16
- Ok, klargestellt, - crosswind, 17.08.2004, 22:34
- Re: Na dann... - Zardoz, 17.08.2004, 23:13
- Klarstellung? - Dieter, 17.08.2004, 22:45
- Re: Klarstellung - Zardoz, 17.08.2004, 23:29
- Ok, klargestellt, - crosswind, 17.08.2004, 22:34
- Re: Klarstellung - Zardoz, 17.08.2004, 22:16
- Re: eine durchaus sinnvolle Regelung.... - Euklid, 17.08.2004, 22:06
- Tja, warum? Weil der Frosch, der ins kochende Wasser... mkT - igelei, 17.08.2004, 22:20
- Re: eine durchaus sinnvolle Regelung.... - Dieter, 17.08.2004, 22:38
- Schon witzig, wie etliche, - crosswind, 17.08.2004, 22:02
- Re: Nein,... - Zardoz, 17.08.2004, 22:04
- eine durchaus sinnvolle Regelung.... - Dieter, 17.08.2004, 21:43
- Re: Gerade im Radio gehört: Erben sollen Arbeitslosengeld II zurückzahlen - Euklid, 17.08.2004, 21:46
- Ja,Damokles: 10 Jahre rĂĽckwirkend vor & drei Jahre nach Todesfall einforderbar (o.Text) - Nachtigel, 17.08.2004, 21:47
- Re: Das ist sie also,... - JLL, 17.08.2004, 23:05
- Re: Gerade im Radio gehört: Erben sollen Arbeitslosengeld II zurückzahlen - rodex, 18.08.2004, 06:00
- Re: Gerade im Radio gehört: Erben sollen Arbeitslosengeld II zurückzahlen - Euklid, 18.08.2004, 08:44
- Höchste Gefahr für das Bestehen des Staates - sensortimecom, 18.08.2004, 09:49
- Re: Höchste Gefahr für das Bestehen des Staates - Euklid, 18.08.2004, 10:11
- Re: Höchste Gefahr für das Bestehen des Staates / Klingt direkt gut... ;-) (o.Text) - Student, 18.08.2004, 13:27
- Re: Höchste Gefahr für das Bestehen des Staates - Euklid, 18.08.2004, 10:11
- Re: Gerade im Radio gehört: Erben sollen ALGII..... [Link: Spiegel] - MattB, 17.08.2004, 21:39
Re: Na dann...
-->> in Hinblick auf eine Massenarbeitslosigkeit aber zur rechten Zeit, oder?
Die Begriffe"Massenarbeitslosigkeit" und"Vollbeschäftigung" sind keine Naturkonstanten, sondern gesellschaftlichen Veränderungen unterliegende unscharf definierte Begriffe. Deshalb lässt sich damit leider nicht viel anfangen.
> Interessanterweise wurde in der CH mitten in den"Aufschwung" (war vor etwa 2 Jahren) hinein per Volksabstimmung die Leistungsdauer gekĂĽrzt.
Da ich einmal davon ausgehe, daß auch in der Schweiz niemand auf der Straße verhungern muß, kann so eine Maßnahme in einer derartigen Phase ja durchaus Sinn machen. Dann nämlich, wenn wegen eines Aufschwungs schneller neue Jobs gefunden werden.
> Die Entwicklung zu weniger Leistungen bei mehr Leistungsempfängern läuft schon länger. Gesellschaftliche Schönwettermodellen weht ein rauherer Wind entgegen - so sehe ich das.
Das siehst Du sicher richtig. Dennoch bleibt zumindest die moralische Frage, ob hier nicht einfach die"noch etwas mehr Habenden" auf Kosten der"schon etwas weniger Habenden" versuchen, später vom Schlitten zu müssen.
>Apropos - was wenn die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung auf 15-20% angehoben werden müssten - ist das eine Alternative?
Arbeitslosenversicherung in Deutschland: Jährlich grob 50 Mrd. Einnahmen, 25 Mrd. Auszahlung an Arbeitslose, 25 Mrd. Verwaltung und"aktive Arbeitsmarktpolitik". Mit Hartz IV müssen noch rund 7 Mrd. jährlich an den Staat für die Langzeitarbeitslosen abgeführt werden. Dann vermutlich nur noch 18 Mrd. Auszahlung an die Versicherten... ist das die Alternative?
Ich denke nicht. 25 Mrd. Auszahlung, 2 Mrd. Verwaltung, Beiträge um fast 50% senken. So könnte es was werden.
>nice week as well
Thanx,
Zardoz
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

