- Danke Popeye... - R.Deutsch, 19.08.2004, 09:41
- Re: Danke Popeye... / Tausch und Abgabenpflicht - Student, 19.08.2004, 10:02
- Re:@ Student - ist doch meine Rede - R.Deutsch, 19.08.2004, 11:15
- Re: Kleiner Nachtrag - R.Deutsch, 19.08.2004, 11:21
- Re: Kleiner Nachtrag / Tausch... Geld - Student, 19.08.2004, 11:51
- Re: Niemand arbeitet nur für die Mafia - R.Deutsch, 19.08.2004, 12:01
- Re: Niemand arbeitet nur für die Mafia - Student, 19.08.2004, 12:50
- Re: Niemand arbeitet nur für die Mafia - R.Deutsch, 19.08.2004, 12:01
- Re: Kleiner Nachtrag - certina, 19.08.2004, 11:51
- Re: Kleiner Nachtrag / Tausch... Geld - Student, 19.08.2004, 11:51
- Re: Kleiner Nachtrag - R.Deutsch, 19.08.2004, 11:21
- Re:@ Student - ist doch meine Rede - R.Deutsch, 19.08.2004, 11:15
- Re: Danke Popeye... - Diogenes, 19.08.2004, 14:17
- Re: Danke Popeye... / Tausch und Abgabenpflicht - Student, 19.08.2004, 10:02
Re: Kleiner Nachtrag / Tausch... Geld
-->>Lieber Student,
> Du schreibst:
>Und das Finanzamt bestimmt, was als Geld gilt,
>das bestimmen nicht die Tauschpartner.
>Das gilt eben nur bis zur Grenze. Im Außenhandel bestimmen es die Tauschpartner.
Untereinander können die Handelnden machen, was sie möchten, das hatte ich aber
auch geschrieben. Nur: Womit zahlen die Handelnden ihre Steuerschulden, die auf
GZ lauten?
>Selbst im Binnenhandel können die Tauschpartner noch frei vereinbaren, dass sie z.B. in Gold verrechnen wollen.
Ja, aber womit die Steuerschulden zahlen? Das Finanzamt fordert GZ und nicht
Gold.
Oben schreibst Du noch:
>das sage ich doch die ganze Zeit. Raub und Tausch sind zwei völlig getrennte Spielwiesen. Wenn die Mafia mir Zeug wegnimmt oder mich zu Abgaben zwingt, ist das ein völlig anderer Sachverhalt, als wenn ich freiwillig mit anderen Zeug austausche. Raub und Zwang hat mit Wirtschaften nichts zu tun.
Reinhard, in erster Linie m u ß gewirtschaftet werden, um an das Abgabengut
zu kommen.
Freiwillig kann man alles mögliche machen (oder auch lassen).
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: