- Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - off-shore-trader, 20.08.2004, 11:11
- Re: Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - sensortimecom, 20.08.2004, 13:10
- Re: Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - isenhart, 20.08.2004, 14:03
- Rummy in Kurzform: - FOX-NEWS, 20.08.2004, 14:10
- Re: Rummy in Kurzform: - isenhart, 20.08.2004, 14:57
- Re: Rummy in Kurzform: - kingsolomon, 20.08.2004, 15:11
- Re: Rummy in Kurzform: - isenhart, 20.08.2004, 14:57
- Rummy in Kurzform: - FOX-NEWS, 20.08.2004, 14:10
- Re: Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - isenhart, 20.08.2004, 14:03
- Her mit den Preisschildern - Popeye, 20.08.2004, 13:45
- das wird schwer, gegen die Ideologen der diversen Mafiaorganisationen - kingsolomon, 20.08.2004, 15:03
- Re: das wird schwer, gegen die Ideologen der diversen Mafiaorganisationen - Popeye, 20.08.2004, 17:55
- Re: Her mit den Preisschildern ** und Tarifen ;-) - Herbi, dem Bremser, 20.08.2004, 15:14
- Re: Her mit den Preisschildern ** und Tarifen ;-) - Popeye, 20.08.2004, 17:45
- Re: @Popeye, Her mit den Tarifen, 288738 - Herbi, dem Bremser, 01.09.2004, 17:43
- Re: @Popeye, Her mit den Tarifen, 288738 - Popeye, 01.09.2004, 18:33
- Re: @Popeye, Her mit den Tarifen, 288738 - Herbi, dem Bremser, 01.09.2004, 17:43
- Re: Her mit den Preisschildern ** und Tarifen ;-) - Popeye, 20.08.2004, 17:45
- das wird schwer, gegen die Ideologen der diversen Mafiaorganisationen - kingsolomon, 20.08.2004, 15:03
- Re: Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - sensortimecom, 20.08.2004, 13:10
Re: Her mit den Preisschildern ** und Tarifen ;-)
-->>..
Aufhebung des Tarifkartells zugunsten betrieblicher bzw. individueller Lohnfindung..
Moin Popey,
ich kenn' einen Laden,..
der zusammen gewachsen ist aus Tarifierten sowie Nichttarifierten. Im Laufe ihrer bisherigen Berufskarrieren von 5..20 Jahren haben die Nichttarifierten aus ihren jeweiligen Gehaltsverhandlungen einen Jahresverdienst von inzwischen 12% weniger erzielt als ihre tarifierten Kollegen.
Mittlerweile wird den 45-jährigen nahegelegt, ihre eingeschränkte Leistungsfähigkeit doch mal zu überdenken und steigende Einkommen den Jüngeren zu überlassen.
Den Jüngeren wir das Gegenstück in lila vertellt.
Den 47-jährigen wird empfohlen, sich doch mal draußen umzusehen, weil drinnen keine Verwendung mehr gesehen wird.
Die 48-jährigen sollten Am-Liebsten-Tot sein.
Die Tarifierten sind beamtet.
Die Nichttarifierten sollen die fachlich besseren sein.
In solchen Haifischbecken sollen Arbeitnehmer einer individuellen Lohnfindung zustimmen und dann auch noch gesund und unverkrampft älter als 50 werden?
Ich würde allen Arbeitnehmern raten, Vereinen und Gruppen von hochaktiven Arbeitnehmervertretern beizutreten wie z. B. Gewerkschaften, damit diese Vereine durch Mitgliederzahlen gestärkt und ggf. durch Eigenaktivitäten von dunkelroten Socken entmüllt Paroli bieten können gegenüber frech werdenden Arbeitgeber(vertreter)n mit Anwartschaft auf ein Incentiv für jeden Freigesetzten. Selbiges nachzulesen bei M. Moore, Downsize This für amerikanische AN, die die Stärkung ihrer AN-Vertreter in den 1980ern versäumt haben und sich Unternehmer alles bis zur Verlagerung und Auflösung von Betrieben herausnehmen konnten und es auch herausgenommen haben.
Wir Deutsche werden dieses mit Zögern, aber artig übernehmen wollen, wie bisher auch alles Segensreiche aus den USA.
Bei den Lehrberufen tut man sich ja noch sichtlich schwer, diesen überflüssigen Kropf endlich abzutrennen [img][/img].
Gibt's in Amerika Lehrlinge in Lehrberufen?
Gruß
Herb-i

gesamter Thread: