- Nicht überraschend, oder neu, aber ganz interessant: Zur 'Dunkelarbeit'! - marsch, 21.08.2004, 12:21
- Gefahr erkannt - Gefahr gebannt oder zwei Fliegen mit einer Klatsche erwischt - Nachtigel, 21.08.2004, 18:27
- Dazu paßt noch folgende Meldung - Euklid, 21.08.2004, 19:55
- Re: Dazu paßt noch folgende Meldung - WebDiver, 21.08.2004, 22:39
- Re: Dazu paßt noch folgende Meldung - Svenni, 21.08.2004, 22:46
- Re: Dazu paßt noch folgende Meldung - WebDiver, 21.08.2004, 22:39
- Endlich hören mal diese Neiddiskussionen auf! - Nachtigel, 21.08.2004, 21:01
- Re: Endlich hören mal diese Neiddiskussionen auf! - Euklid, 21.08.2004, 21:35
- Dazu paßt noch folgende Meldung - Euklid, 21.08.2004, 19:55
- Gefahr erkannt - Gefahr gebannt oder zwei Fliegen mit einer Klatsche erwischt - Nachtigel, 21.08.2004, 18:27
Endlich hören mal diese Neiddiskussionen auf!
-->>><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4>.....wenn endlich alle gleich sind (gleiches haben), bis auf die, die uns regieren, die haben sich schließlich ein"mehrfaches", incl. einer Denkzulage verdient (es wird schließlich Gehirnschmalz verbraucht)</font></font><div align="Justify">
>
"Wasser auf EUCKLID-sche Mühlen"
"Hartz IV plus Zulage fördert Sozialhilfekarrieren"
Die geplante Entlohnung nehme Arbeitslosengeld-II-Empfängern den Anreiz, eine reguläre Beschäftigung aufzunehmen, argumentiert das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft."Um das gleiche verfügbare Erwerbseinkommen mit einer Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt zu erzielen, müssten die Hilfeempfänger je nach Haushaltszusammensetzung einen Stundenlohn von acht bis zwölf Euro erwirtschaften", rechnen die Forscher vor.
Einkommen zwischen 850 und 1000 Euro
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement hatte vorgerechnet, dass Langzeitarbeitslose mit einem Ein-Euro-Job und dem Arbeitslosengeld II ein Netto-Einkommen zwischen 850 und 1000 Euro pro Monat erzielen könnten. Viele Langzeitarbeitslose dürften aber keine reguläre Arbeit zu einem solchen Lohn finden, kritisiert nun das IW."Hartz IV plus Zulage fördert somit Sozialhilfekarrieren, statt sie zu beseitigen."
IW: 50 Cent reichen
Das Institut fordert, allenfalls eine Aufwandsentschädigung von 50 Cent je Stunde für gemeinnützige Tätigkeiten zu zahlen. Diese Arbeiten müssten den Empfängern des Arbeitslosengeldes II ohnehin ohne Zuzahlungen machen, sonst würde die Unterstützung gekürzt.
600.000 Ein-Euro-Jobs <font color=#FF0000>Anmerkung: Mit 1,2Mio 50-Cent-Jobs kommen wir unserem Ziel schon näher</font> [img][/img]
.
.
Hintergrund: Die Hartz-IV-Reform sieht vor, dass diejenigen, die voraussichtlich auf absehbare Zeit keinen Job finden, auch zu so genannten Pflichtarbeiten etwa im Sozialbereich herangezogen werden.
<ul> ~ Wirtschaftsforscher halten diese Pflichtjobs allerdings für zu hoch entlohnt: </ul>

gesamter Thread: