- Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Popeye, 22.08.2004, 17:50
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Zardoz, 22.08.2004, 17:58
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Popeye, 22.08.2004, 18:11
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Euklid, 22.08.2004, 18:35
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Popeye, 22.08.2004, 18:55
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Sascha, 23.08.2004, 11:25
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Zardoz, 22.08.2004, 18:41
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Euklid, 22.08.2004, 18:35
- zur Produktivität - Dieter, 23.08.2004, 00:07
- Re: zur Produktivität - Nachtrag - Popeye, 23.08.2004, 08:29
- danke, durchaus interessant (o.Text) - Dieter, 24.08.2004, 09:20
- Re: zur Produktivität - Nachtrag - Popeye, 23.08.2004, 08:29
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Popeye, 22.08.2004, 18:11
- Re: Arbeitsstunden: Internationaler 10-Jahresvergleich - Zardoz, 22.08.2004, 17:58
zur Produktivität
-->Hallo Zardoz,
wie groß mögen denn die Produktivitätsunterschiede sein bei einem Lehrer, Richter, Arbeiter beim Straßenbauamt oder Maurer, Elektriker, Hausmeister, Putzfrau oder Omnibusfahrer?
Die meisten Arbeitsplätze sind in Bereichen zu finden, bei denen Produktivitätskontrollen eher ein Fremdwort sind.
Es gibt nicht so viele Arbeitsplätze in Deutschland bei denen Kapitalausstattung und Produktivität das wesentliche sind. Das ist die Industrie. Handel, Handwerk, Dienstleistungen, öffentlicher Dienst ist wenig kapitalgeprägt und hat keine nennenswerte Produktivitätsfortschritte gegenüber der 3. Welt.
Gruß Dieter

gesamter Thread: