- Grandiose Leistung daß man beim Golf wegen des Auswechelns einer Glühbirne nicht - Euklid, 24.08.2004, 09:43
- Na ja, Euklid, einige Neuerungen sind schon praktisch. - FOX-NEWS, 24.08.2004, 12:40
Grandiose Leistung daß man beim Golf wegen des Auswechelns einer Glühbirne nicht
-->mehr in die Werkstatt muß.
Ein gewaltige Leistung der deutschen Innovationsindustrie [img][/img]
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,314052,00.html
Diese Marketingfritzen wollen einem weiß machen daß der Kunde nicht gerne den Ã-lstab zieht.
Wer würde denn profitieren von nicht gezogenen Ã-lstäben?
Und jetzt ist man scheinbar geneigt auf den Ã-lstab schon ganz zu verzichten.
Nur weiter so,denn ich verzichte auf solcherlei idiotische Konzepte und werde mir niemals einen PKW kaufen dessen Glühbirne nur in der Werkstatt ausgewechselt werden kann.
Wieviel Verarscherles will die deutsche Autoindustrie eigentlich ihren Kunden noch zumuten?
Ein Blick in den Motorraum zeigt doch ob Kopfdichtungen nässen und auf Elektronikkrempel verzichte ich gerne.
Ein geübter Blick auf die Zündkerze zeigt ob der Motor sauber arbeitet.
Wer sagt denn überhaupt ob die Elektronikanzeige stimmt?
Wie oft hat eine Tankuhr schon nicht gestimmmt?
Die angeblichen Fortschritte zielen nur darauf ab diesen Großmonopolisten den Säckel zu füllen.
Es wird Zeit daß die Kundschaft deutliche Worte findet und den ganzen Klamauk einfach bei den Produzenten stehen läßt.
Noch nie wurde soviel gelogen wie heute.
Trotz aller Einsparungen bei Wartungsintervallen wurden die Kosten nicht geringer.
Allerdings spart man eine Menge an Personal auf Kosten der Kunden.
Der Kunde hat überhaupt nichts davon denn es kostet seine eigene Zeit wenn er zum Glühlampenwechsel eine Werkstatt aufsuchen muß.
Scheinbar meinen diese Monopolisten daß die Zeit des Kunden und das Geld der Kundschaft ihnen gehört.
Es wird langsam Zeit zu handeln gegen diese verbrecherischen Geschäftstaktiken.
Ich empfehle dazu ein Buch: Die kundenfeindlichen Konzerne von Minori Tominaga.
Was ich nicht verstehen kann:In den Firmen arbeiten Leute die diese Spielchen auch noch mitmachen.
Ist dies überhaupt notwendig?
Warum tun sie das überhaupt?
Warum decken sie diese Methoden?
Ist es nicht besser das Gegenteil zu tun und dem Kunden zu dienen selbst wenn es mal den Arbeitsplatz kosten würde?
Es müßte eine ganze Bewegung daraus werden.
Dafür trete ich ein.
Schluß mit den üblen Machenschaften gegen die Kundschaft.
Man erreicht scheinbar nur noch etwas mit knallhartem Boykott indem man einen Global Player nach dem anderen auf die Liste setzt.
So wie damals mit der Fa Shell.
Dann würden sie wohl schnell klein bei geben.
Der Boykott der Verbraucher müßte allerdings mal bis zum Exitus von Global Players getrieben werden damit sich wirklich etwas ändert.
Sonst kommen nur Lippenbekenntnisse heraus.
Gruß Euklid

gesamter Thread: