- Guck mal dottore! Wieso lief denn in Liechtenstein alles so verkehrt? - JoBar, 24.08.2004, 15:22
- Re: Guck mal dottore! Wieso lief denn in Liechtenstein alles so verkehrt? - dottore, 24.08.2004, 17:07
- Schottland - gesetzliches Zahlungsmittel - Popeye, 24.08.2004, 18:54
- Re: Schottland - gesetzliches Zahlungsmittel - fridolin, 24.08.2004, 21:50
- In Liechtenstein kein Problem... - bernor, 25.08.2004, 03:08
- Schottland - gesetzliches Zahlungsmittel - Popeye, 24.08.2004, 18:54
- Re: Guck mal dottore! Wieso lief denn in Liechtenstein alles so verkehrt? - dottore, 24.08.2004, 17:07
Guck mal dottore! Wieso lief denn in Liechtenstein alles so verkehrt?
-->Wenn ich Deine Theorien rund ums Geld halbwegs richtig verstanden habe, dann hätte die Einführung des Schweizer Frankens als GZ/STZM in Liechtenstein NIE so ablaufen dürfen wie es abglaufen ist.
Was meinst Du dazu? Hast Du eine schlüssige Erklärung parat?
Sorry, falls es hier schon erörtert wurde, aber die Parsimony-Suchfunktion...:(
<hr>
Zur Vorgeschichte sagt http://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein
...
Bis zum 1. Weltkrieg war Liechtenstein über ein Zweckbündnis stark mit dem Kaiserreich Ã-sterreich-Ungarn verbunden. Nach dessen Auflösung und Aufteilung in mehrere Einzelstaaten verbündete sich Liechtenstein mit der Schweiz.
...
Wichtig: Die Ã-sterreiche Krone war seit dem 1. Januar 1901 gesetzliche Landeswährung im Liechtestein
Im 80 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein findet man auf Seite 6 diesen Hinweis:
...
So war im"Liechtensteiner Volksblatt" vom 14. Februar 1920 zu lesen:"Sattler Seger in Vaduz arbeitet von nun an nur mehr gegen Franken" u.ä.
[ IOW Die Untertanen / Steuerpflichtigen flüchteten aus dem GZ ]
Das Liechtenstein-Portal http://www.liechtenstein.li/fl-portal-aktuell?newsid=9575 schreibt dazu weiter:
...
Der Weg zur offiziellen Währung
Der Weg des Schweizer Frankens zur offiziellen Währung Liechtensteins birgt diverse Kuriositäten.
So führte Liechtenstein bereits am 31. August 1920 den Schweizer Franken inoffiziell mit dem „Gesetz über die Umwandlung der Kronenbeträge in Schweizer Franken“ ein. Steuern, Taxen und dergleichen mussten von nun an in Schweizer Franken bezahlt werden, obschon dieser in Liechtenstein noch nicht offizielles Zahlungsmittel war. [ Und der Staat flüchtet seinen Untertanen hinterher:)]
Diese inoffizielle und einseitige Einführung erfolgte ohne Einwilligung [!] der Schweiz. Erst am 26. Mai 1924 wurde der Schweizer Franken im Einvernehmen mit der Schweiz zur offiziellen Währung Liechtensteins erhoben.
...
In"80 Jahre..." steht auf Seite 10, daß Liechtenstein mit seinem GZ weitere 56 Jahre quasi Währungs-Ausland der Schweizer war, also mit seinem GZ bedingungslos der Schweiz ausgeliefert war.
Auf Seite 26 steht noch:
...
"Gesetz über die Umwandlung der Kronenbeträge in Schweizer Franken (1:1) in den Gesetzen und Verordungen über Steuern, Stempel, Taxen und sonstigen Gebühren." Auf Grundlage dieses Gesetzes wurde in unserem Land die Zahlung von Steuern in einer Währung verlangt, die offiziell nicht gesetzliches Zahlungsmittel war. Mit anderen Worten: Die Einführung des Schweizer Frankens in Liechtenstein vollzog sich ohne Einwilligung der Schweiz.
...
<hr>
Und wie ist das mit der von Dir immer so hervorgehobenen Machtposition des Herrschers?
Man beachte: Das hier war keine Folge einer kriegerischen Eroberung oder Unterwerfung.
Wohl eher das Gegenteil:)
Gespannt auf Deine Anmerkungen [img][/img]
J.

gesamter Thread: