- Schröder wurde im Osten mit Eiern beworfen;-)) - Euklid, 24.08.2004, 12:10
- Re: und wieder Sachsen Anhalt wie bei Kohl - monopoly, 24.08.2004, 12:31
- Re: und wieder Sachsen Anhalt wie bei Kohl - MC Muffin, 24.08.2004, 13:06
- Re: und wieder Sachsen Anhalt wie bei Kohl --- ok war bewußt überspitzt ;-) - monopoly, 24.08.2004, 13:13
- Re: und wieder Sachsen Anhalt wie bei Kohl --- ok war bewußt überspitzt ;-) - MC Muffin, 24.08.2004, 13:32
- Re:... und dann gleich der nächste... - Zardoz, 24.08.2004, 13:36
- Re:... und dann gleich der nächste... - monopoly, 24.08.2004, 14:05
- Re:... und dann gleich der nächste... - MC Muffin, 24.08.2004, 14:09
- Re: Vollzeit/Vollerwerb - Zardoz, 24.08.2004, 14:18
- Re: Vollzeit/Vollerwerb - monopoly, 24.08.2004, 15:02
- Re: Vollzeit/Vollerwerb - Zardoz, 24.08.2004, 16:14
- Re: Vollzeit/Vollerwerb - monopoly, 24.08.2004, 15:02
- Re:... und dann gleich der nächste... - monopoly, 24.08.2004, 14:05
- Re: ok war bewußt überspitzt ;-) - foreveryoung, 24.08.2004, 13:49
- Re: ok war bewußt überspitzt ;-) - certina, 24.08.2004, 18:26
- Re: und wieder Sachsen Anhalt wie bei Kohl --- ok war bewußt überspitzt ;-) - monopoly, 24.08.2004, 13:13
- Re: und wieder Sachsen Anhalt wie bei Kohl - MC Muffin, 24.08.2004, 13:06
- Re: Schröder wurde im Osten mit Eiern beworfen;-)) - kizkalesi, 24.08.2004, 12:33
- Erst Wittenberge in Brandenburg, dann Leibzig / Sachsen - RetterderMatrix, 24.08.2004, 19:49
- ... und der Stein - Zandow, 25.08.2004, 14:55
- Re:... und der Stein - Euklid, 25.08.2004, 16:26
- Re: und wieder Sachsen Anhalt wie bei Kohl - monopoly, 24.08.2004, 12:31
Re: Vollzeit/Vollerwerb
-->>Na mit Vollzeit meine ich so etwa die 40h Woche zum Tariflohn.
Wäre noch zu klären, wieviel Wochen pro Jahr denn gearbeitet werden soll. Und ob es auch zusätzliche Leistungen geben soll wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Dann wäre da noch die Frage der Steuer- und Sozialabgaben, die unzweifelhaft mit dem Arbeitsplatz verknüpft sein werden...
Nun kannst Du Dir eine fast beliebige Bandbreite an Brutto-/Nettoeinkommen stricken. Aber ab wann ist das"Vollerwerb"?
>Trotzdem sind Arbeitsneigungsquote und Arbeitslosenquote mE 2 Daten die zusammengehören, was aber die Medien selten machen, wie dann auch mal Politiker wie Lafontaine oder Biedenkopf, die nicht mehr im Amt sind, zugeben (dürfen).
Was ist denn eine"Arbeitsneigungsquote"? Ist die Neigung zur Arbeit nicht stark davon abhängig, um welche Art der Arbeit es sich handelt und wie die eigenen Ansprüche an das Leben aussehen?
Nice week,
Zardoz

gesamter Thread: