- @R.Deutsch wg. Handelsblatt Artikel. - BossCube, 30.11.2000, 14:10
- Re: @R.Deutsch wg. Handelsblatt Artikel. - R.Deutsch, 30.11.2000, 15:49
Re: @R.Deutsch wg. Handelsblatt Artikel.
Hallo Jan,
ich denke, daß wir auch beim Silber kurz vor der Wende stehen.
Viele Leute mit kleinen (häufig geerbten) Beständen an Silbermünzen lassen sich von solchen immer wieder neu gedruckten Dummbeutelartikeln, wie im Handelsblatt, verunsichern, wobei immer wieder die gleichen Heuler vorgetragen werden. (Indien, China und meist noch der mit der Digitalfotografie dazu). Zu den Münzhändlern kommen deswegen jetzt häufig Leute und verkaufen ihre Silbermünzen zu Schleuderpreisen. Das ist übrigens ein guter Tip um jetzt in Ruhe Silber einzusammeln.
Ich habe meinem Münzhändler gesagt, daß ich Münzen und Medaillen zum Silberpreis der Banken kaufe, und immer wenn er 2-5 Kilo beisammen hat, ruft er mich an. Welcher Otto auf der Münze prangt, ist mir egal. Ich zahle etwa den aktuellen Ankaufspreis der Banken, ohne Mehrwertsteuer für das Kilo Feinsilber. Meist heulen wir dann beide ein bischen rum und treffen uns dann in der Mitte zwischen An-und Verkaufspreis ohne MwSt., also derzeit bei etwa 340-350 DM pro Kilo. Auch auf den Sammlermessen (jede Woche ist irgendwo eine) kann man Silber, meist als Medaille, zu diesen Preisen kaufen. Einfach mal eine Münzzeitschrift kaufen, da stehen die Termine drin. (auch im Netz)
Der Vorteil ist, daß man kleine Portionen mit präzisem Gewicht hat. Das ist später besser zum Einkaufen, als mit Barren.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: