- ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? - arvito, 25.08.2004, 19:39
- Re: ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? Naja, ähem.... - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 19:50
- Re: Spannend wird´s, wenn die Piefkes nicht mehr jammern, sondern handeln (o.Text) - Tempranillo, 25.08.2004, 19:59
- Flucht vor den Deutschen? - politico, 26.08.2004, 08:39
- Re: Heim ins Reich? - Tempranillo, 26.08.2004, 15:06
- Flucht vor den Deutschen? - politico, 26.08.2004, 08:39
- Re: Spannend wird´s, wenn die Piefkes nicht mehr jammern, sondern handeln (o.Text) - Tempranillo, 25.08.2004, 19:59
- Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!" - nasowas, 25.08.2004, 21:31
- Besuch beim Nachbarn - bernor, 25.08.2004, 23:41
- Genauso sieht die Sache aus. - Euklid, 26.08.2004, 08:55
- Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!" - Sascha, 26.08.2004, 10:30
- Nö Sascha, das sehe ich anders - nasowas, 26.08.2004, 13:04
- Re: Nö Sascha, das sehe ich anders - Sascha, 27.08.2004, 09:50
- @ Sascha /verspätete Antwort - nasowas, 08.09.2004, 22:29
- Re: Nö Sascha, das sehe ich anders - Sascha, 27.08.2004, 09:50
- Nö Sascha, das sehe ich anders - nasowas, 26.08.2004, 13:04
- Re: ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? Naja, ähem.... - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 19:50
ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel?
-->
WDR-Korrespondent Horst Kläuser, ein Deutscher in Moskau, stellt fest:
Die Deutschen jammern auf höchstem Niveau - Schluss damit!
Standpunkt /WDR II
Dienstag, 24. August 2004
"Woran liegt das eigentlich? Da komme ich alle paar Monate aus Russland nach Deutschland und freue mich auf zu Hause. Doch irgendwie liegt auf meiner Heimat ein trüber, grauer Mehltau. Klar kenne ich Arbeitslosigkeit, hohe Steuern, Hartz IV, weiß, was Praxisgebühr und Zahnersatz kosten.
Aber auf deutschen Straßen sehe ich saubere, oft neue Autos. Jeder hat, erst recht die jungen Leute, ein Handy am Ohr, das jüngste Modell, natürlich! Die meisten, die ich den letzten Wochen anrufe, sind in Urlaub oder fahren gerade. Fernseher, Kameras, Kleider, viele Lebensmittel kosten weniger als vor vier, fünf Jahren. Und trotzdem geht es ihnen miserabel.
Ich lebe in Moskau, na gut, mit einem deutschen Gehalt. Aber für Joghurt und Käse, gutes Brot und Wein bezahle ich hier dasselbe wie in Köln oder Bremen.
Wie schafft das eigentlich der Russe, der durchschnittlich nur 180 Euro im Monat zu Verfügung hat?
Zugegeben: Strom, Gas und Wasser kosten hier fast nix, die Wohnungen für Russen sind billig. Aber was für Wohnungen: Die meisten Treppenhäuser stinken, sind Wohnklo für Obdachlose. In drei Zimmern hausen nicht selten acht Personen. Die Autos heißen hier Lada und werden von der dritten Lackschicht zusammengehalten. Wer zum Arzt geht, wartet auf brüchigem Betonboden in der düsteren Poliklinik stundenlang auf den missgelaunten Doktor, der mit 80 Dollar im Monat nach Hause geschickt wird.
Der russische Durchschnittsmann wird nicht mal 58 Jahre alt. Die Polizisten sind oft hochgradig korrupt. Viele Richter auch. Das Leben in Russland hielten die meisten Deutschen schlicht für unzumutbar.
Für manche Dinge im Leben würde deshalb wohl jeder Russe gern mit uns tauschen. Er sehnt sich nach Recht und Ordnung, einer unbestechlichen Justiz, sauberem Trinkwasser, einem intakten Gesundheitswesen von hoher, medizinischer Qualität. Der Russe beneidet uns, weil wir fast auf der ganzen Welt ohne Visum willkommen sind, freie Zeitungen lesen und Radio hören dürfen.
Wie wäre es, wenn wir es schätzen lernten, dass es Datenschutz gibt, unsere Feuerwehr zuverlässig löscht und rettet und wir Politiker wählen können, die wir vielleicht doof finden, die aber zumindest nicht korrupt sind?
Keiner will in Deutschland russische Verhältnisse.
Sie nicht.
Ich schon mal gar nicht. Ich kenne sie nämlich.
Aber es mag helfen, wenn man mal über den Tellerrand hinausschaut, um zu sehen, wie andere jeden Tag leben. Ohne zu jammern. Es kann nicht schaden, wahrzunehmen, wie gut es uns in Deutschland in Wirklichkeit geht. Mir hat es geholfen!
ich gebe ihm vollkommen recht. Wenn ich auch aus osteuropäischen Ländern oder nordafrikanischen Ländern nach Hause komme - geht es mir genauso.
Die Dekadenz vieler bewegt sich auf sehr hohem Niveau. Und das ist die übergroße Mehrzahl, die [b]jede Menge Löcher am Gürtel zum engermachen hätte...
Av
<ul> ~ hier">http://www.wdr.de/radio/wdr2/tagheute/standpunkt_040824.html]hier das Original vom WDR</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

