- ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? - arvito, 25.08.2004, 19:39
- Re: ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? Naja, ähem.... - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 19:50
- Re: Spannend wird´s, wenn die Piefkes nicht mehr jammern, sondern handeln (o.Text) - Tempranillo, 25.08.2004, 19:59
- Flucht vor den Deutschen? - politico, 26.08.2004, 08:39
- Re: Heim ins Reich? - Tempranillo, 26.08.2004, 15:06
- Flucht vor den Deutschen? - politico, 26.08.2004, 08:39
- Re: Spannend wird´s, wenn die Piefkes nicht mehr jammern, sondern handeln (o.Text) - Tempranillo, 25.08.2004, 19:59
- Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!" - nasowas, 25.08.2004, 21:31
- Besuch beim Nachbarn - bernor, 25.08.2004, 23:41
- Genauso sieht die Sache aus. - Euklid, 26.08.2004, 08:55
- Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!" - Sascha, 26.08.2004, 10:30
- Nö Sascha, das sehe ich anders - nasowas, 26.08.2004, 13:04
- Re: Nö Sascha, das sehe ich anders - Sascha, 27.08.2004, 09:50
- @ Sascha /verspätete Antwort - nasowas, 08.09.2004, 22:29
- Re: Nö Sascha, das sehe ich anders - Sascha, 27.08.2004, 09:50
- Nö Sascha, das sehe ich anders - nasowas, 26.08.2004, 13:04
- Re: ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? Naja, ähem.... - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 19:50
Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!"
-->Was mag ein WDR-Korrespondent, der für seinen Sender in der Welt herumreist, verdienen? Ich schätze mal ein"klein wenig mehr" als der Durchschnittsdeutsche.
Wie sicher mag sein Arbeitsplatz in einem solchen öffentlich-rechtlichen Sender wohl sein? Ich schätze mal ein klein wenig mehr, als der eines Durchschnittsangestellten.
Rentensorgen werden unseren WDR-Korrespondenten auch nicht treffen. Für ARD-Angestellte wird nämlich extra gesorgt. Ist fast wie in der Politik, da kann man echt nicht jammern: siehe hier:http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/285915.htm
Mich wundert es gar nicht, dass der Mann so schreibt. Auch würde es mich nicht wundern, wenn ein Berufspolitiker solche Sachen von sich geben würde. Nach dem Motto, vergleicht euch doch mal mit Ländern in denen die Lage viel schlechter ist.
Klar kann man sich die Vergleichsländer raussuchen bei denen ein Arzt 80,- USD im Monat"verdient". Man könnte aber auch den Vergleich heranziehen, mit der Vergangenheit im eigenen Land (oder mit Ländern in denen es besser läuft) und sich mal überlegen, warum jetzt alles schlechter wird. Sind die Schulden und Zinszahlungen etwa heute zu hoch?
Hat man etwa zu viel ausgegeben?
FĂĽr die Befreiung Kuwaits einige Milliarden? Kein Problem wir Deutschen zahlen.
Ein paar Atom-UBoote fĂĽr Israel fĂĽr einig hundert Mio's? Kein Problem wir zahlen.
FĂĽr Widergutmachungszahlungen ein paar Milliarden, ohne Kontrolle ob's die Richtigen bekommen? Kein Problem wir zahlen.
Schuldenerlass fĂĽr Russland ein paar Milliarden? Kein Problem, Guthaben werden ausgebucht.
Ein Transrapid fĂĽr ein paar hundert Mio's in China? Kein Problem wir zahlen.
Etliche Milliarden jährlich für die EU? Kein Problem wir zahlen.
Privatärztliche Krankenversorgung für einreisende Flüchtlinge und die, die es noch werden wollen? Kein Problem wir zahlen.
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Wir Deutschen zahlen!
Wie sagte der Bärtige aus der übergroßen Käseglocke noch anlässlich einer Dienstreise von ca. 600 Vertretern nach Paris?"«Einer derartigen Einladung nicht Folge zu leisten oder gar nur mit einer kleinen Delegation zu erscheinen, könnte nur als absolute Brüskierung gegenüber unseren französischen Freunden aufgefasst werden.»"
(Hier steht’s: http://morgenpost.berlin1.de/archiv2002/021105/titel/story560313.html)
Das Selbstbewusstsein unser Vertreter geht wohl gegen Null, wenn sie nicht im Ausland mit dem dicken Scheckbuch winken können.
Wenn dann fĂĽrs eigene Land nichts ĂĽbrig bleibt, wird eben nach unten getreten.
GruĂź

gesamter Thread: