- ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? - arvito, 25.08.2004, 19:39
- Re: ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? Naja, ähem.... - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 19:50
- Re: Spannend wird´s, wenn die Piefkes nicht mehr jammern, sondern handeln (o.Text) - Tempranillo, 25.08.2004, 19:59
- Flucht vor den Deutschen? - politico, 26.08.2004, 08:39
- Re: Heim ins Reich? - Tempranillo, 26.08.2004, 15:06
- Flucht vor den Deutschen? - politico, 26.08.2004, 08:39
- Re: Spannend wird´s, wenn die Piefkes nicht mehr jammern, sondern handeln (o.Text) - Tempranillo, 25.08.2004, 19:59
- Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!" - nasowas, 25.08.2004, 21:31
- Besuch beim Nachbarn - bernor, 25.08.2004, 23:41
- Genauso sieht die Sache aus. - Euklid, 26.08.2004, 08:55
- Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!" - Sascha, 26.08.2004, 10:30
- Nö Sascha, das sehe ich anders - nasowas, 26.08.2004, 13:04
- Re: Nö Sascha, das sehe ich anders - Sascha, 27.08.2004, 09:50
- @ Sascha /verspätete Antwort - nasowas, 08.09.2004, 22:29
- Re: Nö Sascha, das sehe ich anders - Sascha, 27.08.2004, 09:50
- Nö Sascha, das sehe ich anders - nasowas, 26.08.2004, 13:04
- Re: ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? Naja, ähem.... - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 19:50
Nö Sascha, das sehe ich anders
-->Hallo Sascha,
meine Kritik richtet sich vor allem an das politische System in diesem Lande. Diese ganzen selbstgerechten Abkassierer vertreten nicht unsere Interessen, sondern die ihrer Brieftaschen und ihres persönlichen Wohlergehens. Wir sind weit davon entfernt, dass sich ein Abgeordneter oder Minister für sein Land einsetzt und auch mal persönlich Nachteile in Kauf nimmt, um der Allgemeinheit einen Dienst zu erweisen.
Du schreibst sinngemäß, dass wir uns einschränken sollten und nicht jammern und vergleichst unser Land mit Ländern der dritten Welt und mit der Nachkriegszeit hier im Lande. Solche Vergleiche kommen für mich nicht in Frage. Klar ist auch für mich selbstverständlich, dass man in Zeiten der Not, wie nach dem Krieg, näher zusammenrückt. Dies kann aber kein Maßstab sein, für jetzt. Ich bin nicht bereit auch nur einen Cent abzugeben oder auch nur den kleinen Finger krumm zu machen, damit es Politikern, die ich persönlich als Verräter am Volk und an der Demokratie sehe, gut geht.
Es ist noch nicht lange her, da ging es um das Mautsystem und einen etliche tausend Seiten langen Vertrag. Der Vertrag wurde bis heute nicht veröffentlicht, obwohl es um ähnliche Summen geht, wie die, die man jetzt bei der breiten Masse einsparen will. Kaum noch ein Wort darüber in den Medien, obwohl es um unser aller Geld geht.
Hier im Forum gab es kürzlich (heute/gestern?) den Vergleich von einem Ostdeutschen, der ca 1500,-- ALG II erhält. Klar finde ich so etwas auch nicht in Ordnung, wenn aus steuerfinanzierten Mitteln (und ALG II wird nun mal nicht durch Beiträge, sondern Steuern bezahlt) Leute mehr erhalten, als andere die sich den ganzen Tag mit einer beschissenen Arbeit quälen.
Was mir aber übel aufstößt ist, dass Menschen die gespart haben, fast alles genommen bekommen sollen im Gegensatz zu anderen die eben nicht vorgesorgt haben, dass ständig die lebensnotwendigen Verbrauchsgüter höher versteuert werden (wie z.B. Strom, Gas/Ã-l) und gleichzeitig leben Berufspolitiker wie die Maden im Speck und sichern sich und ihre Brut nach allen Ecken und Enden ab.
Dieses Pack sollte unsere Interessen vertreten, nur merkt man davon nichts. Da hat noch jeder König, Kaiser oder Diktator in diesem Lande besser regiert, da diese immer darauf bedacht sein mussten, dass das System sich langfristig hält.
Dein Vergleich mit dem Zufriedensein bzgl. dass man in Schulen gehen kann, finde ich auch unpassend. Wir leben hier schließlich im Lande der Dichter und Denker und nicht am Fuße des Kilimanjaro. Dafür haben die dort andere Vorteile. Sie brauchen im Winter nicht frieren und können sich bei jeder Jahreszeit in kurzen Hosen unter einen schattigen Baum legen. Würde ich am Fuße des Kilimanjaro leben, dann würde ich auch nicht über eine Regierung schimpfen, die die Heizkosten besteuert. Dann wäre es für mich eventuell eine Sünde, wenn die mir mein lebensnotwendiges Wasser versteuern wollten.
Deine Anmerkungen bzgl. DVD-Playern und Handys sind zwar okay, aber sie treffen nicht den Punkt. Es interessiert mich recht wenig, wie viele Leute einen DVD-Player haben. Die Dinger sind bei solchen Preisen (ab ca. 45 Euro) wirklich kein Wohlstandsmesser. Von mir aus könnte die Regierung eine Sonderluxussteuer auf DVD-Player erheben. Was mich interessiert ist, ob in einem Lande das ganz normale Leben ohne Luxus schon extrem besteuert wird. Dies ist hier eindeutig der Fall. Der Staat besteuert sowohl die einfachsten Lebensmittel, als auch die notwendige Energie, die man zum überleben (wenn es nicht gerade unter der Brücke ist) braucht.
Gruß
P.S. Nenne mir mal ein Land auf der Welt, in dem es vergleichsweise so viele gutversorgte Berufspolitiker gibt wie in Deutschland (MdBs, MdLs, Senatsmitglieder, EU-Abgeordnete, Kreistagsabgeordnete etc, etc.)!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

