- Zur Geschichtsschreibung und Chronologiekritik (Bitte um Ergänzungen) - Zandow, 25.08.2004, 14:34
- Wenn mich nicht alles täuscht, - Rene, 25.08.2004, 16:22
- Dr. Illig war's - Zandow, 26.08.2004, 14:55
- Re: Dr. Illig war's - Euklid, 26.08.2004, 15:11
- Landraub - Zandow, 26.08.2004, 15:30
- Re: Landraub / Toleranz und Schulden - Student, 27.08.2004, 09:56
- Landraub - Zandow, 26.08.2004, 15:30
- Re: Dr. Illig war's - Euklid, 26.08.2004, 15:11
- Dr. Illig war's - Zandow, 26.08.2004, 14:55
- Wenn mich nicht alles täuscht, - Rene, 25.08.2004, 16:22
Dr. Illig war's
-->Hallo Rene,
<font color=#0000FF>>In diesem Zusammenhang (es fehlen ein paar Jahrhunderte zw. 600 und 900) fiel auch der Name Erich von Däniken.</font>
Ne, mit Däniken hat das nix zu tun. Gemeint ist Dr. H. Illig (mehrere Bücher dazu,"Wer hat an der Uhr gedreht?","Das erfundene Mittelalter").
Mir geht's hauptsächlich um die Frage, wie die Kirche im Mittelalter zum größten Landbesitzer in Europa aufsteigen konnte. Da ich kein Latein kann, ist das Quellenstudium sehr anstrengend. Am Rande ergeben sich dann immer mehr Fragen: z.B. ob die Christianisierung Roms wirklich stattgefunden hat oder wie die ersten Mönche nach Island gekommen sind, wo hatten die ihren Glauben her? Hochinteressant in diesem Zusammenhang auch die Gründungsgeschichte der Klöster (meist abseits der Städte, warum?).
Der gigantische Landbesitz der Kirche im Mittelalter muĂź doch irgendwie abgesichert worden sein. Wie und womit? Schwierig, schwierig das alles und sowenig Literatur zu finden.
Herzliche GrĂĽĂźe, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: