- Prechter's Szenarien.. - black elk, 28.05.2000, 09:48
Prechter's Szenarien..
Ich war ja zuerst auch etwas schockiert, als ich Prechter's 'At the crest...' gelesen habe. Aber bei genauerem hinsehen stellt er für seine 'Grand supercycle wave four' mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die Korrektur könnte zig zag Charakter haben, d.h. ein schneller Absturz, aber er stellt auch ein 'a milder scenario' vor, also z.B. ein expending triangle oder ein Flat. Aufgrund seiner Analysen sollte das Jahr 2003 ein sehr wichtiges 'first major bottom' darstellen, das sind immerhin noch 3 Jahre und nicht schon morgen (nachzulesen in Chapter 5 des Buches). Wenn sich 1929 wirklich wiederholt, dann ist das durchaus realistisch.
Zu den Korrekturniveaus: vergessen wir doch nicht, 1975 - 1982 pendelte der Dow zwischen 750 und 1.000 Punkten, nach dem 87er Crash stand er bei 1.740 Punkten. Das ist nicht allzu lange her. Wenn man eine Verzinsung des Kapitals unterstellt, dann wäre m.M. nach ein Dow in den nächsten 3 Jahren von 3.000 durchaus vorstellbar. Was ist mit Biotech und Internet in 3 Monaten passiert? Das gleiche! Was ist mit Standardwerten wie Microsoft und Procter & Gamble in in ein paar Tagen/ Wochen passiert? Was ist mit Avon und Xerox? Dt. Telekom und SAP halbiert vom Top... Was passiert mit dem deutschen Exportwunder, wenn die Aktien schwach bleiben, wer hat dann noch Geld unsere innovativen Produkte zu kaufen, was passiert dann mit den Unternehmensgewinnen. Haben die Amerikaner noch Geld für dt. Luxuskarossen? Wenn der Gewinn bei Telekom und SAP nicht steigt, wie lange halten sich die KGV's von knapp unter 100 noch. Gleiches gilt für Cisco, Oracle,..
Wenn eine Verkaufswelle in ein paar Monaten blue chips halbieren kann, warum sollen dann in sagen wir drei Jahren nicht unter dem Strich -80% vom Top möglich sein?
Ein nachdenklicher black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: