- ach, nee - auf einmal - Cichetteria, 26.08.2004, 18:46
- Nur bis zur Wahl.............. (o.Text) - Tofir, 26.08.2004, 18:59
- stell dir die NeoCons einfach als Hannibal Lector in kollektiver Gestalt vor! (o.Text) - kingsolomon, 26.08.2004, 19:45
- er ist einfach 20 Jahre hinter der Zeit - Dieter, 26.08.2004, 20:36
- Re: ach, nee - auf einmal - Chichetteria - nereus, 27.08.2004, 08:19
- Das Problem dürfte einen einfachen Namen haben - Euklid, 27.08.2004, 08:54
- Re: Das Problem dürfte einen einfachen Namen haben - Euklid - nereus, 27.08.2004, 09:41
- Das Problem dürfte einen einfachen Namen haben - Euklid, 27.08.2004, 08:54
Re: ach, nee - auf einmal - Chichetteria
-->Hallo Chichetteria!
Du meldest: Die Regierung von US-Präsident Bush hat erstmals offiziell anerkannt, dass Kohlendioxid und andere so genannte Treibhausgase vermutlich für die Erwärmung des Erdklimas verantwortlich sind.
Kannst Du Dich an den kürzlich eingestellten Bilderberg-Artikel erinnern? Man muß nur etwas abwärts scrollen.
Dort gab es einen Link: Artikel 7: Zeit-Fragen Nr.32 vom 23.8.2004
Vorstufe der Weltregierung
50. Bilderberger-Treffen vom 3. bis 6. Juni 2004 in Stresa (Lago Maggiore) von Doris Auerbach
Under dem Abschnitt: Schwächung von Souveränitätsrechten - «Vorbild» EU kann man folgendes nachlesen:
Bei der Konferenz im Mai 2001 in Gothenburg, Schweden, befasste man sich unter anderem mit der Frage der Abschaffung des englischen Pfund Sterlings sowie der Stützung einer starken Nato-Allianz. Den Bilderbergern wird im übrigen der Sturz Margaret Thatchers zugeschrieben, da sie gegen die Abtretung der Souveränität Englands an die EU und gegen den Beitritt zur gemeinsamen Währung war. Dies bestätigte Lady Thatcher in der Folge in einem persönlichen Gespräch mit einem Reporter von James Tuckers Spotlight. Während Präsident Bush 2001 grosse Anerkennung für seine Propagierung der Free Trade Area of the Americas gezollt wurde, zeigten sich sämtliche Teilnehmer darüber enttäuscht, dass er das Kyoto-Abkommen, eines der Bausteine der Kampagne der Bilderberger für eine Weltregierung, ablehnte. Sie drückten jedoch ihre Zuversicht aus, dass Bush unter Druck dennoch dazu gebracht werden könnte, eine Art von «globalem Erderwärmungspakt» zu unterstützen, der die Kontrolle der Uno über die ganze Welt verbessern würde (The Spotlight, Vol. XXVII, Nr. 23, 4.6.2001). Auf dieser Konferenz wurde auch betont, dass von seiten des Kongresses keine Barrieren gegen den Beitritt Chinas zur WTO aufgebaut werden dürften (http://www.bilderberg.org/2001.htm).
Ob es da irgendwelche Zusammenhänge gibt, kann nur vermutet werden. [img][/img]
Bush hatte kurz nach seinem Amtsantritt im Januar 2001 weltweit Empörung ausgelöst, als er den Austritt der USA aus dem so genannten Kyoto-Protokoll zum internationalen Klimaschutz anordnete.
Vom Kriegführen kann diese"erlesene Gilde" den texanischen Hasardeur und seine kriminelle Bande offenbar nicht abbringen, aber bei wissenschaftlich zweifelhaften Theorien, welche so schön in den großen Plan passen, gelingt es dem Club ihn zur Räson zu bringen.
Ich vermute, ich werde in Zukunft doch öfters den Kotz-Smiley einsetzen müssen.
mfG
nereus

gesamter Thread: